Mars Incorporated
Das Unternehmen Mars Inc. (im deutschsprachigen Raum Masterfoods) ist ein US-amerikanischer Nahrungsmittelkonzern, der neben einigen bekannten Schokoriegeln (Mars, Milky Way, Snickers, Twix, M&M's, Bounty, etc.) und anderen Lebensmitteln (Uncle Bens Reis, Dolmio) auch Tierfutter (Pedigree, Whiskas, Frolic, Kitekat, Sheba, Cesar) produziert, Masterfoods ist einer der größten Süßwarenkonzerne der Welt. Ein weiteres Geschäftsfeld von Mars ist die Herstellung und der Vertrieb von Warenverkaufsautomaten. Vor der Umfirmierung auf Masterfood hiess der Bereich für Tiernahrung Effem abgeleitet aus F.M. = Food Manufacturer.
Ende des Jahres will der US-Konzern Mars Inc. weltweit einheitlich auftreten. Ab 1. September 2007 wird Mars einzige Unternehmensmarke. Regionale Corporate Brands wie Masterfoods oder Four Square fallen damit weg.
Allgemeines
Mars hat heute über 215 Standorte in mehr als 65 Ländern. Im Jahr 2004 hatte das Unternehmen rund 39 000 Beschäftigte. Der Jahresumsatz des Konzerns betrug circa 18 Milliarden US-Dollar.
Gegründet wurde Mars Inc. 1911 von Frank C. Mars und Ethel Mars in Tacoma, Washington, USA. Der gleichnamige Schokoriegel (siehe Mars) stammt aus dem Jahr 1932.
Ungewöhnlich für einen Konzern mit der Größe von Mars ist, dass das Unternehmen sich nach wie vor in Privatbesitz befindet. Ein Börsengang fand nicht statt und ist auch nicht geplant.
Deutsche Firmenniederlassungen (Masterfoods GmbH) befinden sich in Verden, Viersen (Mackenstein), Minden und Mogendorf. Aktuelle Geschäftsführer der deutschen Masterfoods GmbH sind Philippe Metzger für die Süßwaren und kommissarisch Richard Kellam für den Bereich Tiernahrung und Human Food. In Österreich befinden sich die Produktionsstätten für Süßwaren in Breitenbrunn und für Tiernahrung in Bruck an der Leitha. Der Schweizer Firmensitz von Masterfoods befindet sich in Zug. Die Lagerhaltung und eine kleinere Produktionseinheit befinden sich in Hunzenschwil und Schafisheim (Kanton Aargau).
Mars Austria OG
Mars Austria OG ist eine Tochtergesellschaft des aus den USA kommenden Konzerns Mars Incorporated. Nachfolgend genannte Daten beziehen sich auf das Produktionsjahr 2005.
Sektor:
- Produktion von Süßwaren und Heimtiernahrung
- Vertrieb von Süßwaren, Nährmitteln, Heimtiernahrung, Tier- und Pflanzenpflegeprodukte in Österreich, Europa, Mittelmeerraum, Mittlerer und Naher Osten, Nordafrika, Südamerika und Asien
Geschäftsführung: Dr. Gottfried Gröbl
Gesamtumsatz: 400 Millionen Euro
Exportquote: 58 Prozent
Mitarbeiter gesamt: 671 (Bruck an der Leitha, Breitenbrunn und Außendienstmitarbeiter)
Firmengeschichte: 1966 wurde die erste Import- und Handelsniederlassung der Mars-Gruppe in Österreich gegründet mit Standort in Wien. Aufgrund der hohen Nachfrage am österreichischen Markt wollte man eigene Produktionsstätten im Inland errichten. Daher wurde 1973 die Fabrik der Firma Rondo-Neisse in Breitenbrunn am Neusiedlersee gekauft. Nach Um- und Ausbau der Fabrik wurde der Firmensitz nach Breitenbrunn verlegt. Grund für den Kauf dieser Fabrik war die dort vorhandene Technologie zur Herstellung von Rollwaffeln, die es bis dahin im Konzern noch nicht gegeben hat. Heute hat die Breitenbrunner Waffelfarbik weltweit einen wichtigen Status, da die dort entwickelten Produkte zu 95 Prozent exportiert werden. Seit der Übernahme der Breitenbrunner Fabrik im Jahr 1973 hat Mars Austria insgesamt 46 Millionen Euro in den Ausbau der Fabrik investiert, davon 25 Millionen in den letzten fünf Jahren (Stand: 2006). Die Jahresproduktion ist von 400 auf 25 000 Tonnen gestiegen. Hauptprodukten sind Dove Amicelli, Milky Way Crispy Rolls, Mars Delight und die für den Export hergestellten Galaxy Flutes. Die Exportmärkte finden sich für diese Waffeln in West-, Zentral- und Osteuropa, Mittlerer Osten, Ägypten und Asien. Neben der Produktion und allen zugehörigen Abteilungen (z.B. Qualitätskontrolle) gibt es in Breitenbrunn auch einen Teil für den Inlandvertrieb. Von den insgesamt 279 Mitarbeitern in Breitenbrunn sind 239 in der Produktion tätig. Das größere Büro befindet sich in der Heimtiernahrungsfabrik in Bruck an der Leitha. Eröffnet wurde die Fabrik in Bruck 1985. Ursprünglich war diese Produktionsstätte nur für die Versorgung des österreichischen Heimtiernahrungsmarktes gedacht. Aber durch die Europäische Union und durch die Öffnung der Grenzen in den Osten, dehnte sich der Absatz auch auf die Nachbarländer aus. Die Jahresproduktion ist seit 1985 von 20 000 auf 130 000 Tonnen gestiegen (Stand: 2006). Knapp 70 Prozent der erzeugten Güter werden nach West-, Zentral- und Osteuropa, Mittelmeerraum, Japan und Argentinien exportiert. Hergestellt wird Feuchtfutter für Hunde und Katzen in Dosen, Schalen und seit 2003 auch in Frischebeuteln. Zur Produktpalette in Bruck zählt Royal Canin Veterinary Diets, Chappi, Cesar, Pedigree, Loyal, Sheba, Whiskas (Bio) und Kitekat. Am Standort Bruck sind 342 Mitarbeiter beschäftigt, 90 davon arbeiten nicht in der Produktion (Stand: 2006). Anfänglich wurde die Brucker Heimtiernahrungsfabrik als separates Unternehmen (Effem Austria) geführt. 1992 wurde der Standort Bruck mit der Breitenbrunner Süßwarenfabrik unter der "Master Foods Austria Ges.m.b.H." zusammengefasst. 2001 fand eine Umfirmierung in "Masterfoods Austria OHG" statt. Aufgrund einer weltweiten Vereinheitlichung der Tochterunternehmen von Mars Inc. heißt die österreichische Niederlassung seit Juni 2007 "Mars Austria OG".
Produkte
Unternehmenszweige und Markennamen von Mars Incorporated/Masterfoods:
- Getränke
- Flavia
- Klix
- Süßwaren
- Balisto
- Banjo
- Bisc&
- Bounty
- Celebrations
- Dove (Herstellung in Polen, sofort nach dem Eintritt in die Europäische Union)
- M&M's (ehem. Treets - Schokoklicker/Bonitos)
- Maltesers
- Mars (in den USA unter Milky Way)
- Mars delight
- Milky Way ( in den USA unter 3 Musketeers)
- Skittles
- Snickers
- Twix (ehem. Raider)
- Nahrungsmittel
- Ebly
- Dolmio
- Uncle Ben's Reis
- Suzi Wan
- Tiernahrung
- Tierhygiene
- Catsan
- Thomas
- Natusan
- Pflanzenpflege
- Seramis
- Warenverkaufsautomaten
Erwähnenswertes
In der Live-Version des Ärzte Klassikers "Elke" spricht Farin Urlaub von "Snickers und Treets ... und Mars und Bounty ABER auf dem Friedhof war kein Nuts, kein Nuts für Elke" -- ein Seitenhieb auf das Quasimonopol von Mars Inc. auf Schokoriegel und ähnliche Süsswaren (Nuts ist ein Produkt des Mitbewerbers Nestlé).
Seit dem 1. Mai 2007 verwendet Masterfoods für die Produktion von Schokoladenartikeln tierisches Lab. Die Produkte mit der neuen Zusammensetzung sind daher nicht mehr für Vegetarier geeignet.