Dolph Lundgren

Dolph Lundgren (* 3. November 1957 in Stockholm als Hans Lundgren) ist ein schwedischer Schauspieler.
Leben
In seiner Jugend besuchte Lundgren die Königliche Technische Hochschule Stockholm. Während dieser Zeit verbrachte er viel Zeit im Ausland. Lundgren wird ein extrem hoher Intelligenzquotient von 160 zugeschrieben[1][2], der nur einem Bevölkerungsanteil von unter 0,1 % zukommt. Er erhielt Gast-Stipendien für die Washington State University und die Clemson University, South Carolina. 1982 erhielt Lundgren ein Stipendium für die Universität von Sydney, wo er seinen Master Degree in Chemieingenieurwesen erreichte. Im darauf folgenden Jahr erhielt er ein Fulbright-Stipendium für das Massachusetts Institute of Technology (MIT). Auf dem Weg nach Boston legte Dolph Lundgren einen Zwischenstop in New York ein, wo er seine Liebe für die Schauspielerei entdeckte. Er spiele in Filmen wie Masters of the Universe (als He-Man) oder Punisher und außerdem in seiner eigenen Theatergruppe namens Group Eight.
Dolph Lundgren wurde im Alter von 16 Jahren im Kampfsport unterwiesen und besitzt heute den dritten Dan im Kyokushinkai Karate. 1980 und 1981 gewann er die Europameisterschaften im Vollkontakt-Karate.

Seine sportlichen Erfolge:
- Kapitän der Schwedischen Vollkontakt-Karatemannschaft
- Europameister im Vollkontakt-Karate
- Australischer Meister und Europameister im Karate (Schwergewicht)
- Kapitän des US-Olympiateams für modernen Fünfkampf 1996 (Atlanta)
- Vizeweltmeister im Kyokushinkai Karate
- Träger des dritten Dan (schwarzer Gürtel)
Er lebt zur Zeit mit seiner Frau Annette Qviberg Lundgren und seinen Töchtern Ida und Greta in London.

Bekanntheit erreichte Dolph Lundgren als sibirischer Boxer Ivan Drago in Rocky IV. Richtig bekannt bei allen Action-Fans wurde er durch Filme wie Dark Angel, Red Scorpion, Showdown in little Tokyo und Universal Soldier.
Filmografie
Als Schauspieler
- 1985: James Bond-Im Angesicht des Todes (A View To A Kill)
- 1985: Rocky IV – Der Kampf des Jahrhunderts (Rocky IV)
- 1987: Masters Of The Universe
- 1989: Red Scorpion
- 1989: The Punisher
- 1990: Dark Angel (I Come In Peace)
- 1991: Cover Up
- 1991: Showdown In Little Tokyo ( mit Brandon Lee)
- 1992: Universal Soldier
- 1993: Barett – Das Gesetz der Rache (Joshua Tree)
- 1994: Pentathlon (auch Produzent)
- 1994: Men of War
- 1994: Maximum Power[Fitness-Video] (Maximum Potentiale)
- 1995: Johnny Mnemonic
- 1995: The Shooter – Ein Leben für den Tod (Hidden Assassin)
- 1996: Silent Trigger
- 1997: Red Zone (The Peacekeeper)
- 1998: John Woo's Blackjack (TV-Film)
- 1998: Knight of the Apocalypse (The Minion)
- 1999: The Sweeper – Land Mines (Sweepers)
- 1999: Fight Of The Dragon (Bridge Of Dragons)
- 1999: Storm Catcher
- 2000: Jill Rips (Jill The Ripper)
- 2000: The Last Warrior (The Last Patrol)
- 2000: Agent Red – Ein tödlicher Auftrag (Captured)
- 2001: Concept Of Fear (Hidden Agenda)
- 2003: Detention – Die Lektion heißt Überleben! (Detention)
- 2004: Direct Action
- 2004: Retrograde
- 2004: Fat Slags (Britische Comedy-Serie)
- 2004: The Defender (auch Regie)
- 2005: The Mechanik (auch Regie und Story)
- 2006: The Inquiry
- 2007: Diamand Dogs
- 2007: Missionary Man (auch Regie und Story)
Als Regisseur
- 2004: The Defender
- 2005: The Mechanik
- 2007: Missionary Man
Weblinks
Quellen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lundgren, Dolph |
ALTERNATIVNAMEN | Lundgren, Hans (eigentlicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 3. November 1957 |
GEBURTSORT | Stockholm, Schweden |