Zum Inhalt springen

Männliches Geschlecht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2002 um 14:42 Uhr durch Zis (Diskussion | Beiträge) (Link auf (noch nicht) existierendes weiblich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei vielen Pflanzen und Tieren gibt es 2 Geschlechter. Bei Menschen nennt man diese 2 Formen Mann und Frau. Bei den Tieren und Pflanzen männlich und weiblich.

Bei den Tieren und Menschen wird die Männlichkeit durch 2 wesentliche biologische Faktoren bestimmt.

Durch die Geschlechtschromosomen X und Y

Durch das männliche Sexualhormon Testosteron.

Typisch männlich beim Menschen ist

  • Männer haben einen Hoden
  • Männer haben einen Penis
  • Männer können keine Kinder bekommen
  • Männer haben im Durchschnitt einen kräftigeren Knochenbau.
  • Männer sind im Durchschnitt aggressiver als Frauen
    • 90 % aller Morde werden durch Männer verübt
  • Männer sind entdeckungs- und experimentierfreudiger
    • zb Männer haben > 90 % aller Berggipfel erstbestiegen
    • zb Männer haben den Südpol und den Nordpol entdeckt
      • Fraglich ist allerdings, ob die Frauen nicht wollten oder einfach nicht durften (siehe Vorurteile)
  • Männer leben 5 - 10 Jahre weniger als Frauen ( in westlichen Ländern)
    • Die Blutgefäße der Männer altern schneller als die der Frauen
    • Männer rauchen mehr
    • Männer leben risikoreicher
  • Männer sind im Durchschnitt etwas größer als Frauen
  • Männer verbringen weniger Zeit für ihre Gesundheit, Hygiene und ihr Äußeres
  • Männer onanieren im Durchschnitt häufiger als Frauen
    • Dazu gibt es allerdings wenig Belege
  • Männer haben ein besseres geografisches Orientierungsvermögen als Frauen
    • Auch dafür gibt es wenig Belege

Links