Zum Inhalt springen

Karl VIII. (Frankreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2004 um 19:56 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Echoray - robot Ergänze:nl,eo Ändere:no). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl VIII. (*30. Juni 1470 in Amboise; † 7. April 1498 in Amboise), König von Frankreich 1483 - 1498.

Karl VIII. wurde als dritter Sohn von Ludwig XI. von Frankreich und dessen Gemahlin Charlotte von Savoyen geboren.

Er bestieg nach dem Tod seines Vaters 1483 den Thron, worauf sogleich ein heftiger Streit zwischen seiner Schwester Anna von Beaujeu und Ludwig von Orléans um Vormundschaft und Regentschaft entbrannte. Karl war ein schwächlicher, phantastischer und beschränkter Fürst. Durch seine Vermählung mit Anna, der Erbin der Bretagne, erwarb er dieses Land für die Krone. Als Erbe der Rechte der Anjous auf Neapel unternahm er 1494 einen Kriegszug nach Italien, eroberte auch 1495 das Königreich Neapel, wurde aber durch den Bund zwischen dem Papst, dem Kaiser, Ferdinand von Aragonien u. a. wieder aus Italien vertrieben. Am 6. Dezember 1491 heiratete er Anna von Bretagne, die ihn zum Vater folgender Kinder machte:

Erst 27 Jahre alt, starb er am 7. April 1498 durch einen Unglücksfall, als er mit seinem Kopf an einem niedrigen Holzbalken stieß. Mit ihm erlosch der ältere Stamm der Valois. Sein Nachfolger war Ludwig XII., Urenkel Karls V..

Vorlage:Navigationsleiste Frankreichs Könige

Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890