Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fotowerkstatt/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2007 um 12:39 Uhr durch Konrad Conrad (Diskussion | Beiträge) ([[:Bild:Rungehaus Wolgast.jpg]]: Text ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:BWS

Vorlage:Bilderwerkstatt-Intro


Datei:Foto fuerte 06.jpg
Bild im Artikel
Versuch Liberaler Freimaurer

Der obige Artikel ist mit folgendem jpg Bild ausgestattet. Könnt ihr was dran machen, das sieht doch sehr rot und ausgefressen aus. Danke.--Aeggy 12:23, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gegen den Sonnenbrand könnte man was machen, gegen die unglaublichen Bauklötze nicht. Schreib den Fotografen doch mal an, vielleicht hat er das Ding noch unkomprimiert. Damit mache ich das gerne. Rainer Z ... 14:25, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hab ihn auf seiner Disk angeschrieben. Mit nem Gruß --Aeggy 14:57, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Aeggy: Der Benutzer hat die Groß-/Kleinschreibung seines Benutzernamens verwechselt. Hinter der verlinkten Diskussionsseite existiert kein Benutzer. Der Benutzer ist tatsächlich hier zu finden: Benutzer Diskussion:Mporwoll. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:22, 5. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Liberaler Freimaurer: Habe ihn auf der neuen Disk Seite auch angeschrieben. Wenn er nicht regiert nehmen wir dein Bild. Danke schön. --Aeggy 07:50, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Reaktion. Habe das Bild im Artikel ausgetauscht. Danke für Eure Hilfe. --Aeggy 13:02, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]


Pokerbilder

Beispiel für Texas Hold’em
Seven Card Stud ist derzeit beliebter als Five Card Stud
Beim Five Card Draw sieht jeder Spieler nur seine eigenen Karten

Da bei den letzten Kandidaturen zum lesenswerten Artikel auch die Bilder kritisiert wurde, würde ich mich freuen, wenn sich jemand folgendem Problem annehmen könnte. Danke im Voraus.

Bei den Bildern rechts sollte sowohl der Einfall des Lichts links als auch die Körnung neutralisiert und die Schärfe verbessert werden.
nintendere (Diskussion | Beiträge) 17:12, 4. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich habe ein bisschen rumgebastler und zwar bessere, aber keinesfalls zufriedenstellende ergebnisse erhalten. wäre es hier nicht einfacher, die bilder einfach neu zu erstellen? z.b. auch durch auflegen der karten auf einen scanner? eventuell kann ich das auch in bälde übernehmen. --JD {æ} 23:43, 4. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wäre sicher auch eine Lösung, nur steht mir leider kein Scanner zur Verfügung. Wenn du diese Aufgabe übernehmen würdest, wäre ich sehr froh. — nintendere (Diskussion | Beiträge) 08:12, 5. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
ich bin die tage nicht zu hause, sondern unterwegs. könntest du mir in - sagen wir mal - ungefähr zwei wochen nochmal eine erinnerung auf meiner disku zukommen lassen, wenn ich bis dahin noch nichts derartiges beigetragen habe? --JD {æ} 12:39, 5. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, gerne. — nintendere (Diskussion | Beiträge) 13:22, 5. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zusammenstellung aus OpenClipArt-Bildern. Korny
Ich hätte unten stehendes SVG-File anzubieten. Meld dich wenn ich die anderen Bilder auch noch nachstellen soll. ← Körnerbrötchen - 13:10, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das sieht soweit ganz gut aus. Wäre es aber noch möglich, einen neutralen Hintergrund und ein neutrales Deckblatt zu wählen? — nintendere (Diskussion | Beiträge) 15:30, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Hintergrund ist kein Problem. Wie fändest du ihn denn am besten? Ob ich ein anderes Deckblatt finde, mal schaun. Ich melde mich morgen Abend wieder. ← Körnerbrötchen - 23:10, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
just for the record: ich werde hier dann wohl nicht mehr gebraucht. ;-) --JD {æ} 23:11, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Bilder, besonders Bild:Seven_Card_Stud.jpg, haben fieses Mischlicht (also Tageslicht und Kunstlicht gleichzeitig), und sind zudem noch ziemlich verrauscht. Da ist das Neuerstellen/Scannen wohl wirklich ratsamer. Genereller Tipp zum Fotografieren: Entweder NUR Kunstlicht oder nur Tages. --Nyks ► Fragen? 15:59, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • So, ich habe mich nun einmal daran gemacht, die Karten zu scannen. Teilweise ganz schön nachbearbeitet, da 5 Karten nebeneinander kaum auf einen DIN A4-Scanner draufpassen. Neben den hier in die Werkstatt eingestellten Bilder habe ich noch ein Straight-Flush-Bild gemacht, und beim Texas-Hold'em noch ein Zusatzbild per EBV zusammengebastelt, das einen kompletten Tisch zeigt (und damit das Pinrip verdeutlicht). --Nyks ► Fragen? 01:07, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sehr schön, danke, ich werde die Bilder schnellstmöglich einbauen. Kannst du vielleicht auch noch Beispiele für Omaha und Five Card Stud zusammenstellen? — nintendere (Diskussion | Beiträge) 18:49, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie sollten die Bilder von Omaha und 5-Card aussehen? --Nyks ► Fragen? 23:05, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS: Ah, habs entdeckt: Liste_der_Pokervarianten#Varianten. --Nyks ► Fragen? 23:09, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]




Hallo, Kann man aus dem Bild vielleicht noch etwas mehr rauskitzeln, ohne die Stimmung kaputt zu machen (wie es mir bei meinen Versuchen immer passiert ist)? Es wurde in der Abenddämmerung aufgenommen. --Rosentod 17:56, 5. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das Bild beschnitten, entrauscht und etwas mehr Kontrast gegeben. Gruß, --AM 18:54, 5. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nicht schlecht. Aber die Beschneidung auf der rechten Seite ist ungünstig. Ich finde es wichtig, dass man auch die rechte Grenze der Bucht erkennt. --Rosentod 12:53, 6. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mag sein, aber das schwarze Objekt rechts in der Mitte irritiert mich. --AM 15:31, 6. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die überarbeitete Version in den Artikel eingebaut. Vielen Dank. --Rosentod 22:19, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]


Bienwaldbahn


4 Bilder, die nicht optimal geraten sind AF666 12:55, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

An einem deiner Bilder habe ich mich mal verlustiert. Besonders toll ist es aber nicht geworden. --LSDSL 14:28, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Maximiliansauimrüsten: Das Bild ist schon schwierig, da es arg unterbelichtet, verrasucht und kontrastarm ist. Habe versucht, diesen drei Mängeln entgegen zu wirken; sieht jetzt wohl etwas besser aus als vorher; aber trotzdem natürlich noch nicht "gut". --Nyks ► Fragen? 23:00, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nochmal vergilbte Exkursionsbilder von seltenen Pflanzen

Datei:Corsia Blume 1 (60 Proz.).jpg
Corsia Blume 1 (hier der 135MB große Scan als Tiff)
Datei:Corsia Blume 2 (60 Proz.).jpg
Corsia Blume 2 (hier der 145MB große Scan als Tiff)
Datei:CorsiaSpIIOberteil (99 Proz.).jpg
CorsiaSpIIOberteil (hier der 18MB große Scan als Tiff)
Datei:CorsiaSpIITafel70FarbeKomplett (99 Proz.).jpg
CorsiaSpIITafel70FarbeKomplett (hier der 18MB große Scan als Tiff])
Datei:Corsia Blume 1 sx.jpg
Corsia - vorläufige Version Sioux

So, die anderen Bilder liegen jetzt im TIFF-Format hier (Danke, Johann!).

Es handelt sich um ingesamt 4 TIFFs. Zwei sehr große, 134 bzw. 144 MB, dabei handelt es sich um Diascans von einem Trommelscanner. Diese haben (zumindest bei mir) außer ihrer Größe das Problem, sehr körnig zu wirken. Runterskalieren hilft ein wenig, ist aber doch unschön (wozu denn dann hoch auflösen?). Für Korrekturen wäre ich sehr dankbar.

Desweiteren finden sich zwei kleinere Dateien à rund 18 MB, das sind "normale" Scans zweier Abzüge, von denen keine Originaldias mehr existieren. Da es beim letzten Mal bezüglich der Farbwerte Unsicherheiten gab, wäre es wohl am sinnvollsten, zuerst die Dias aufzubereiten (die farblich ja okay sind), um diese anschließend als "Referenz" für die vergammelten Abzüge zu nehmen.

Ich danke euch vorab für eure Hilfe, Denis Barthel 00:58, 5. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dir ist aber schon klar, dass das so kaum einer anfassen mag, da überhaupt nicht klar ist, unter welchem Dateinamen man das sinnvollerweise hochläd, noch wer der Urheber ist oder welche Lizenz dafür vergeben wurde? Ich spekuliere jetzt mal auf meine Kappe, ggf. muss ich es, wenn keine Freigabe kommt, wieder löschen lassen. Hint auch zu den bisherigen Bildern: Wenn da nix seitens eines Commons-Admins kommt, der OTRS macht, dann verschwinden die bald wieder. --jha 17:29, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Alle Bilder liegen als jpg's bereits in dieser Gallery und haben von Lyzzy die TicketID 960648 erhalten. Es dürfte also hier keine entsprechenden Probleme geben. Die Permission für das Original des ersten Bildes ist ebenfalls an das OTRS gegangen, wurde aber scheints nicht bearbeitet bisher, ich werde das mal klären. Denis Barthel 17:39, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
O.k. dann bitte nachtragen. Info lag mir beim Hochladen noch nicht vor. Schade, dass die Scans nur 8bit pro Farbkanal (also 24/32Bit in Summe pro Pixel) haben. --jha 18:22, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hmmm, also die Tüte im Hintergrund der Diascans sollte weiss sein. Das ist sie auf den Dias auch. Die Diascans haben auch nur diese 8Bit pro Farbkanal? Die Fotos sind kein Problem, die kann ich nochmal scannen ggf. Denis Barthel 18:49, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, wirklich nur 8Bit pro R/G/B. Lieber 1/2 Auflösung und dafür 48bit. (Gleichwohl ist das Filmkorn und die Schärfe des Scanners wirklich beeindruckend. Siehe Pointillismus) --jha 21:35, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gut, dann nehme ich mir die Fotoscans nach einer Mütze voll Schlaf nochmal vor und werde sie neu hochladen, diesmal mit 48 Bit. Bei den Diascans geht das naturgemäß nicht, ohne nochmal gute Euros in die Scans zu investieren, was ich nicht tun will. Das scheint mir bei den Dias aber auch nicht zwingend zu sein, da sind die Farben ja eigentlich okay. Denis Barthel 01:32, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich schnapp mir gerade die Blume 2 - werde sie freistellen, wenn keine Einwände kommen??? --RalfRBIENE braucht Hilfe 19:00, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da bin ich gegen, ich wollte doch grade die schöne Tüte draufhaben ... Nee, feel free. Denis Barthel 19:06, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Ich stelle fest, dass die Bilder "so" ziemlich undankbar sind. Egal was man tut, es wird nicht schön hinterher. Was ist mit den Negativen/Diafilmen passiert? Bekommt man das durch Lagerung/Alterung hin? Bei der ARbeit, in die Retusche ausartet, hätte ich gerne einen 48-Bit-Scan mit 2/3 der (derzeitigen) Auflösung. (Oder alternativ eine Absage, dass es definitiv keine 48bit-Scans geben wird, dann mache ich aus den bisherigen was möglich ist) --jha 20:25, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also: die 4 Bilder waren ursprünglich alles Dias. Die (meines Erachtens relativ schlechten) Abzüge davon wurden 1986 gemacht und zwei der Diapositive gingen danach verloren. Seit 1986 gammelten die Abzüge und Dias irgendwo in einer Uni in einem Karton vor sich hin, zu den genauen Lagerbedingungen weiss ich nichts. Von den beiden Abzügen kannich gerne noch mal Scans mit 48 Bit machen (s.o.), aber bei den Dias will ich nicht noch einen zweiten Durchgang machen, der Trommelscan war nämlich echt teuer. Denis Barthel 20:56, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gerade die Trommelscans sind relativ unbefriedigend, da dort ein merkwürdiges "Muster" im Hintergrund drin bleibt nach Abzug des Kornrauschens. So als ob die Vorlagen lange in Filz oder feines Textil gepresst worden wären). --jha 19:14, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Muss mich meinem Vorredner leider anschließen: die Trommelscans sind quasi "berauschend". Sollten die Originale in Ordnung sein, hat der Scanner ziemlichen Schrott fabriziert - schade ums Geld! Ich habe trotzdem mal den ersten Scan grob bearbeitet. Wenn das Ergebnis soweit in Ordnung ist, geh ich auch an die anderen. Wobei (mal global betrachtet) die Investition in Trommelscans in einer Auflösung von 600 dpi zu der Farbechtheit nicht unbedingt etwas beiträgt. Werden die Bilder vielleicht für irgendwelche wissenschaftliche Publikationen oder Druckerzeugnisse noch weiterverwendet? Ansonsten wäre der Aufwand m.E. übertrieben, um hier nur ein Bildchen einzustellen... (Oops - Signatur vergessen...) Sioux
Das Ergebnis finde ich schon sehr schön. Zwar werden die Bilder nicht unmittelbar für Publikationen weiterverwendet, aber das Ganze ist Teil des Deals gewesen: Digitalisierung gegen Lizensierung. Und weil hier in der Nähe nur ein Trommelscanner zu finden war, aber keine Möglichkeit, Dias normal zu scannen, habe ich das gewählt, weil ich halt dachte "Da ist das Beste gerade gut genug für, sind ja besondere Bilder." Ich hatte naturlich irgendwie mehr erwartet, und es ärgert mich, dass das jetzt so unbefriedigend gelaufen ist ... Falls also jemand von euch mal sowas im Ruhrgebiet machen will: Die obigen Bilder sind in Essen bei den Westend Druckereibetrieben gemacht worden, ehemals Krupp Grafikbetriebe ;). Denis Barthel 01:44, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

P.S.: An die 18 MB Tiffs gehe ich noch, war nur aktuell sehr busy. Da gibts dann auch 48 bit, es wäre also noch nicht notwendig, die jetzt schon zu machen. Denis Barthel 01:46, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bliebe noch die Frage, ob der Hintergrund erhalten bleiben soll (also quasi als Dokumentation der „einmaligen“ Fotografie) oder ob eher ein freigestelltes Bild gewünscht wird? -- Sioux 12:15, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bild ist zu dunkel

Hallo, folgendes Bild ist doch recht duster. Kann man da was machen?

Containerschiff der neuesten Generation in Neuwied zu Berg max.500TEU

Falls ich etwas falsch gemacht habe, bitte ich um Nachsicht. Ich bin das erste mal in der Bilderwerkstatt,

mit freundlichen Grüßen --Roland Schmid 22:28, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

mein angebot (nicht nur aufgehellt, vgl. bildbeschreibung) siehe rechts. --JD {æ} 22:40, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Angebot von JD
Toll! Ich bedanke mich, --Roland Schmid 23:13, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
nachdem du zufrieden bist, habe ich meine bearbeitung auf commons geschaufelt, die angaben zum bild vervollständigt und meine erstversion hier gelöscht. gruß --JD {æ} 23:37, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kleine Ergänzung zu JDs Version (darauf aufbauend): Etwas den Tonwert geändert und leichte Unschärfemaske: Image:Containerschiff Amistade-Nyks.jpg ... was meint ihr? --Nyks ► Fragen? 13:52, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Von Nyks ► Fragen?


Kann jemand den Schmarren von Schrifttext von dem Bild:Burg Egloffstein.jpg entfernen und überspeichern? --Manuel Heinemann 14:47, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

schmarren entfernt, bild gedreht, farben hingebastelt, etwas nachgeschärft, auf commons übertragen. leider hat dabei die sowieso nicht so grandiose qualität etwas gelitten, aber es sieht mMn definitiv besser aus als zuvor. --JD {æ} 14:57, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist ein Überspeichern nicht möglich? --Manuel Heinemann 14:58, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
wäre möglich gewesen, aber nun ist es eben direkt auf commons und kann so auch z.b. von en.wikipedia.org aus eingebunden werden. --JD {æ} 15:06, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Da haben JD und ich parallel dran gewerkelt. Hab aber so ziemlich das selbe gemacht: Gerade gerichtet, beshcnitten, und nen kleinen Rest schrift entfernt, leicht Kontrast/SChärfe und noch die JPEG-Artefakte etwas bekämpft. Ich hab allerdings das Bild überschrieben. Vorher vs Nachher. --Nyks ► Fragen? 15:12, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
In diesem Sinne Merci fürs "Fälschen". Es macht immer Sopass mit Euch von der Bilderwerkstatt zu arbeiten. --Manuel Heinemann 15:59, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu dunkel

Original

Das Bild von der Eisenacher kath. Kirche ist ein bisschen zu dunkel geraten und auch sonst irgendwie noch unschön. Vielleicht könnte es jemand ein bisschen aufhellen und sonstige kleine Fehler beheben. Grüße --Michael S. °_° 15:43, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aufgehellt, Kontrast, Perspektivische Korrektur, Einbahnstraßenschild gekilled. --Nyks ► Fragen? 16:43, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank, sieht gut aus. --Michael S. °_° 18:01, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Allerdings deutlich zu bunt. Bisschen zu sehr an den Schrauben gedreht. Rainer Z ... 18:46, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimmt ... kommt wohl hauptsächlich durch die Aufhellung. Moment ... --Nyks ► Fragen? 18:52, 12. Jul. 2007

Der nochmal andere Versuch ist um Längen besser. Und jetzt fällt mir erst richtig auf, dass die anderen böse verzerrt wurden – viel zu schmal. Wahrscheinlich ein unsachgemäßer Paralaxenausgleich. Rainer Z ... 20:55, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, komplett korrekt ist der Ausgleich nicht. Das Original hat aber trotzdem arg stürzende Linien. --Nyks ► Fragen? 21:05, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]


Ich tipp mal hier weiter. Mein Versuch zeigt das Eingangstor statt Kadett-City (oder was ist das? Jedenfalls völlig uncool). Bevor ihr sagt, ich hätte da was erfunden - is nich der Fall! Es stammt aus einem anderen Foto als Referenz. Auch bei mir ist Schild abgesägt. Ich habe die Ansicht etwas "entstürzt", etwas entrauscht und vorsichtig an den Farben gedreht.
Das Foto ist wirkich nicht besonders. Viel kann man da nicht machen. Vielleicht doch mal warten, bis da kein Auto steht und nochmal hingehen?.Xavax 21:38, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Öhm, 60 Kilometer Fußmarsch sind mir zu viel :) Aber danke für die paar Versionen der Kirche. Viele Grüße --Michael S. °_° 21:45, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Panoramaaufnahme

Hallo an die Bilderwerkstatt. Ich hätte ein Anliegen. Ich habe heute ein paar Bilder geschossen, welche ich nun gerne zu einem Panorama zusammenfügen würde. Da mir aber das grafische Talent dazu fehlt, bitte ich hier um Hilfe.

Es handelt sich um Bilder zur Gemeinde Wiggensbach. Die Bilder sind noch nicht hochgeladen, da ich erst fragen wollte, was euch denn das liebste Format wäre. Die Bilder liegen im .jpg-Format vor, ich habe schonmal alle in ein .psd-Dokument eingefügt, dies hat nun allerdings eine Größe von 144 MB. Was tun? Danke für eure Hilfe. -- Pionic !? 18:10, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du solltest die Einzelbilder in voller Auflösung zur Verfügung stellen. Entweder hier oder auf commons oder anderweitig im Web hochladen. Gruß, --AM 18:35, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ok, dann lade ich die mal hoch. -- Pionic !? 18:36, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

So, hier wären die Bilder. Angepasst sind sie noch nicht. Eventuell schaffe ich es, morgen nochmals an der selben Stelle zur selben Zeit ein Bild zu schießen, so dass der fehlende Zentimeter eingefügt werden kann. Ansonsten schonmal danke an alle, die sich mit dem Panorama auseinandersetzen. -- Pionic !? 19:00, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mach' lieber alle nochmal, mit ausreichender Überlappung. Die Photos sind so unscharf, daß es zweifelhaft ist, ob sich das Zusammenstückeln lohnt. Stativ wäre auch nicht schlecht. --AM 19:11, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stativ habe ich keines, die mangelnde Schärfe kann ich mir auch nicht erklären - war eigentlich mal eine gute Kamera (ist nicht mehr die neueste, trotzdem sollte sie es eigentlich noch tun)... - Pionic !? 19:17, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Anschaffung eines Statives lohnt ffür Panoramen auf jeden Fall (kostet nur wenige Euro). Dann fotografiere die Bilder unbedingt mit identischer Belichtung; wähle also eine Blende von mindestens 8, die niedrigste ISO, und die passende Zeit (und lasse dies bei allen Aufnahmen gleich). Und, vor allem bei günstigen Stativen, immer mit Selbstauslöser! --Nyks ► Fragen? 10:59, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS: Die Bilder sind wirklichb seltsam unscharf. Und Du scheinst diese auch schon irgendwie nachbearbeitet zu haben, da die EXIF-Infos schon fehlen. Diese wären hilfreich, um die Ursache zu identifizieren. Mögliche Ursachen: Hohe iso/starke Kamerarauschreduzierung, hohe JPEG-Kompression, verwackelt. --Nyks ► Fragen? 13:00, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Panorama der Bilder 1-5 SteveK ?!

Ich habe die Bilder 1 bis 5 zusammengesetzt, win wirklich prikelndes Ergebnis ist nicht raus gekommen. Die Lücke zwischen Bild 5 und 6 hat mich daran gehindert, die Bilder 6 und 7 mit zu verwenden. --SteveK ?! 22:01, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]



Danke SteveK für deinen Versuch, ich bin dann heute nochmal los (habe die Kamera von meinem Vater losgeeist) und versucht, Bilder mit mehr Überlappung zu schießen. Ich würde mich freuen, wenn sich nochmal jemand erbarmen würde und die Bilder zusammenfügt. Ich habe diesmal eine 360° Rundumsicht fotografiert.

Ich hoffe, die Qualität ist diesmal in Ordnung. Danke schonmal für eure Hilfe, -- Pionic !? 12:53, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit Autostitch zusammengefügt, AM

Leider sieht man Übergänge. Nr 1 und 11 waren zu hell, die habe ich nicht verwendet. Ohne Stativ schafft man sowas nur schlecht, oben und unten fehlt daher viel. --AM 14:38, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Super, danke! Dass oben und unten viel fehlt, macht nichts, mehr als Himmel und grüne Wiese wäre ja eh nicht zu sehen gewesen. -- Pionic !? 15:35, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Meißen-Panorama

Vllt. findet sich jemand, der das ganze ein wenig aufhübschen könnte. Hab das aus 4 Einzelbildern mit Hugin erstellt und selbst noch nicht an Farbe/Helligkeit etc. gebastelt, da zu wenig geschick dabei. Schon mal danke! Falls der Bearbeiter die Einzelbilder möchte geht das natürlich auch.--D.W. 17:39, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schandmaul

Hi euch! Könnte jemand Thomas Lindner (ganz links auf dem Sessel) hervorheben. Der Artikel Thomas Lindner könnte noch ein Bild vertragen;-). grüße --Factumquintus 18:09, 15. Jul. 2007 (CEST) Ach, und wenn es nicht zuviel verlangt ist, die rechte Dame für den Artikel Birgit Muggenthaler. THX. --Factumquintus 18:17, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn man schon dabei ist: Wie heißen denn die anderen Personen? (v.l.n.r.) --Nyks ► Fragen? 18:34, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
von l. nach r. --> Thomas Lindner, Anna Katharina Kränzlein, Martin Duckstein, Matthias Richter, Stefan Brunner, Birgit Muggenthaler. Könnte man auch mal im Bild unterbringen; da haben einige schon nachgefragt, hier und in commons. mache ich mal. grüße--Factumquintus 18:48, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
So, hier meine Crops. Bilder sind größtenteils auch noch etwas nachbearbeitet (entrauscht, Farbkorrektur, geschärft oder ähnliches). --Nyks ► Fragen? 19:08, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hi! THX dir! Ich werde mal morgen deine Bilder richtig lizenzieren bzw. mit den richtigen Informationen ausstatten. Größere Versionen waren nicht möglich? Kenne mich ja nicht so gut damit aus. Wie gesagt, danke dir. grüße von --Factumquintus+

Ah, gerade gesehen, hast du ja schon nachgereicht. Dann werden es nur kleine K's;-). --Factumquintus 23:15, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, größere Versionen sind aus der gegebenen Vorlage nicht möglich. Die Ausschnitte entsprechen jeweils einem 100%-Ausschnitt aus dem Gruppenbild. --Nyks ► Fragen? 00:32, 17. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grafik für die L-Stellung

Mit der Auflösung stimmt etwas nicht, erst mit 550 px sieht man die Schrift. Ich bitte darum, das mal zu ändern. Microsoft Paint ist einfach schlecht. Vielleicht kann jemand sogar eine ganz neue Grafik entfernen, wäre supi! Apokalypse 04:20, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

So, ich hab das Bild mal als Vektorgrafik (SVG) umgesetzt und auf commons hochgeladen. --Nyks ► Fragen? 12:55, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

U12

Hallo ihr Bildermeister,
könntet ihr mir bitte das nebenstehende Bild aufhellen und vielleicht die Rauscheffekte herausfiltern? Ich würde mich sehr darüber freuen, viele Grüße, --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 14:45, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mein Versuch: Histogramm-Anpassung, entrauscht, begradigt & dadurch leicht beschnitten, Sättigung. --Nyks ► Fragen? 15:38, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Licht stimmt jetzt, aber beim Begradigen hast du es etwas übertrieben. Jetzt kippts leicht nach links. Rainer Z ... 16:36, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Miss mal an den entsprechenden Kanten nach ... müsste eigentlich gerade sein. --Nyks ► Fragen? 00:35, 17. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jaroslav Krejčí

Jaroslav Krejčí
Vorschlag von Sioux
Bearbeitung ArtMechanic
Bearbeitung RalfR

Das Foto ist historisch interessant, aber leider schlecht eingescannt.
Es müsste mal etwas beschnitten werden, und außerdem sollte man wohl mit Kontrast und Helligkeit gezaubert werden. -- burts 21:00, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mehr geht, glaube ich, nicht. Ausschnittvergrößerung bietet sich bei der Auflösung nicht an. Außerdem existiert in der französischen Bildbeschreibung ein Hinweis auf die Tribühnengestaltung, das vielleicht ein der französischen Sprache Mächtiger mal in die deutsche Beschreibung einpflegen könnte. Ich verstehe leider nur tendenziell, worum es geht...
P.S.: Habe das Bild irrtümlich auf de.wiki hochgeladen, dann aber auf commons gespeichert (auch, um die Lizenz korrekt zu übergeben) und für das irrtümliche LA gestellt. Ich hoffe, da gerät jetzt nichts durcheinander? --Sioux 22:47, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
http://tools.wikimedia.de/~luxo/reworkhelper.html erspart dir etwas Arbeit. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:10, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, danke, das tool kannte ich schon, aber in diesem speziellen Fall (Übertragung der Lizenz, Urheber und Beschreibung) leider nicht wirklich hilfreich (oder ich bin zu blöd) - auch http://tools.wikimedia.de/%7Emagnus/commonshelper.php stößt da wohl an seine Grenzen. Trotzdem herzlichen Dank - bin für alle Verbesserungsvorschläge offen und dankbar!
Die Version von ArtMechanic find ich auch gut - versteh nur nicht genau, warum er das Bild vergrößert hat. Aber der Ausschnitt ist auf jeden Fall besser - hab ihn mal grob übernommen. --Sioux 00:58, 17. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mich auch mal versucht... --RalfRBIENE braucht Hilfe 02:34, 17. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]


Bild:Alexander and Hephaistion... mit Rotstich

Wenn ich mich nicht irre, ist da ein Rotstich drin, könnte den jemand wegbearbeiten? Der Rand und die Ausrichtung sind auch nicht perfekt... Danke Bilderwelt 11:52, 17. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mir grad einmal erlaubt, den Link bzw. den extrem langen Dateinamen auf der Überschrift zu nehmen, da er das Seitenlayout etwas durcheinander brachte. An den Rotstich mache ich mich gleich mal ran. --Nyks ► Fragen? 12:09, 17. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Überarbeitete Version: s.u. --Nyks ► Fragen? 12:25, 17. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

2 x Bild in Bild

Ich hätte nochmals einen bzw. zwei Wünsche:

Es geht darum, dass ich Bilder von Örtlichkeiten gemacht habe, wo jeweils eine Steintafel aufgestellt wurde. Nun konnte ich schlecht die Steintafel und die relevanten Örtlichkeiten auf ein Bild bringen und habe deswegen jeweils zwei Bilder gemacht: Eines von der Steintafel selbst und ein zweites von der eigentlichen Örtlichkeit. Wäre es möglich, den Text der Steintafeln im Original zu extrahieren und bsp. mit einem Rahmen versehen und in noch lesbarer Größe und begradigt in die Bilder der Örtlichkeiten (ich dachte da an den unteren Bildbereich) einzufügen, so dass man in einem Bild Info und Örtlichkeit zu sehen bekommt?

Es handelt sich um diese Bilder:

Erneut danke im Voraus für eure Mühen. -- Pionic !? 21:41, 17. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kannst du die Bilder nochmal machen? Bei der ersten Tafel stören die Schatten doch sehr und die zu entfernen ist äußerst mühsam bis unmöglich. Es wäre auch besser, die Tafel im Übersichtsbild kleiner und in einer Ecke zu haben, man sollte auch besser etwas mehr von der Landschaft zu sehen. Ich mach dir mal ein (fingiertes) Beispielbild. --RalfRBIENE braucht Hilfe 21:50, 17. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich könnte die Bilder nochmals machen, nur werde ich die Schatten leider nicht wegbekommen, da rund um die Tafel herum Bäume stehen. Insofern würde sich nur schlechteres Wetter mit Wolken anbieten, was ich nicht wirklich bevorzugen würde. Mir geht es auch nicht direkt um die Lesbarkeit (die würde ich in die Bildbeschreibung mit reinpacken), sondern mehr um eine Art Nachweis, dass der von mir angegebene Text auch wirklich auf den Tafeln steht. Deswegen habe ich die Tafeln auch immer noch halb mit in das Übersichtsbild mit reingenommen. -- Pionic !? 22:12, 17. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
So in etwa würde ich mir das vorstellen. Die Schatten bekommst du auch mit erzwungenem Blitz weg, aber bedeckter Himmel wäre besser. Hat jemand eine bessere Idee? Das Hintergrundbild in meinem Beispiel ist natürlich eine Fälschung! --RalfRBIENE braucht Hilfe 22:23, 17. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Genau so hatte ich mir das gedacht. Würde die Fotos natürlich noch einmal machen, das wäre nicht so das Problem, eher meine mangelnde fotografische Begabung. Vom "Bildaufbau" her war das schon genau das, was ich mir auch vorgestellt hatte. -- Pionic !? 07:16, 18. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Bilder, Btr! -- Pionic !? 12:35, 19. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitteschön, obwohl ich mir zumindest beim 2. Bild eine bessere Lösung vorstellen könnte - die mittige Steintafel läßt einfach nicht genügend Platz, siehe dazu Ralfs Beispiel. Gruß --Btr 18:08, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum nicht einfach zwei Bilder untereinander in den Artikel setzen? Das ist sicher sinnvoller als diese Bild-im-Bild-Geschichte. Rainer Z ... 18:56, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da gebe ich dir prinzipiell Recht, nur denke ich, dass ich für die Länge des Artikels (Wiggensbach) schon eine ganze Menge Bilder zur Verfügung habe und evtl. mit den Bildern über die Länge der Seite hinauskomme, wenn ich sie alle reinpacke. Deswegen wollte ich mir da schonmal zwei Bilder sparen, falls es eng werden sollte. -- Pionic !? 20:57, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aula Juleum

Hallo, bei diesem Bild ist einiges schief gegangen. Falsche Blitzeinstellung sorgt für Überbelichtung im Vordergrund und einen unscharfen und körnigen Hintergrund. Ist hier noch was zu machen? --Times 03:07, 18. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Original
Versuch, AM
Versuch, wpd
Bearbeitung ArtMechanic


Verkleinert, entrauscht und leicht nachgeschärft, aber der Blitz ist natürlich immer noch da. Gruß, --AM 18:11, 18. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lichter abgesenkt, Mitten leicht erhöht, Sättigung reduziert. --Wikipeder 16:49, 21. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier ist die Fahne(?) der Verbindung durch eine Tabelle realisiert worden. Ist hier ein fixer Bursch, der das flugs sgvifizieren kann? --Professor Farnsworth 09:54, 19. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurde dankenswerterweise von Benutzer:Gnu1742 erledigt. --Nyks ► Fragen? 12:41, 19. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das fluppt hier ja :-) --Professor Farnsworth 13:02, 19. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu dunkle Schiffsbilder

Hallo, ich bin einmal verschiedene Schifffahrtsartikel durchgegangen und habe etliche Bilder gefunden, bei denen eine farbliche Aufhellung dringend angeraten wäre. In der Hoffnung, dass sich jemand dieser Bilder annimmt, kopiere ich sie hier herein. Mit freundlichen Grüßen --Roland Schmid 21:20, 19. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe mal jeweils eine Gallery erstellt, damit bei zukünftig eingestellten nachbearbeiteten Versionen der Abschnitt nicht noch länger wird. Beim ersten Bild hab ich beschnitten, am Kontrast geschraubt und den Hintergrund neutralisiert. --Nyks ► Fragen? 22:21, 19. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auf Wunsch von Roland habe ich beim Schiff 19.jpg (Bild Nr. 3) die bearbeitete Version nochmals etwas heller eingestellt. Meiner Meinung nach zeigt sich dann die miese Bildqualität aber zu stark, so dass ich zu ersteren EBV-Version tendieren würde. --Nyks ►? 21:39, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich, als Nichtbildmensch, finde die hellere Version besser. Man sieht vom Schiff halt mehr. Hier sieht man dann auch, links vorne, die aufgestapelten Rampen mit denen das Schiff entladen wird, --Roland Schmid 22:01, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was man aus so einem unansehlichen Weinbergbild alles machen kann! Das ist schon faszinierend. - Danke. --Roland Schmid 22:48, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lancia Thesis

Hallo, ich hab mal wieder eine Aufgabe für euch: die folgenden Bilder der Stola-Stretch-Version vom Lancia Thesis sind doch recht dunkel und könnten etwas Helligkeit vertragen. Eventuell könnte man versuchen diese unschöne Absperrung auf dem ersten Foto rauszubasteln. Danke schon mal im Voraus. MFG --Thomas doerfer 16:15, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ui wie bringt man nur ein solch starkes Rauschen in ein Bild..?--Luxo 17:39, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Tatsächlich sehr unschön ... um die Frage zu beantworten: Durch iso400 bei einer NIKON E3500. --Nyks ► Fragen? 17:47, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Mein Versuch, hauptsächlich entrauscht (Neat Image), und etwas Kontrast, etc. Das Geländer ist kaum oder nur sehr schwer zu beseitigen, da es zuviel vom Wagen verdeckt. Das Bild sieht nun sehr flattgezogen aus, was aber an der Beseitigung des extremen Rauschens liegt. Nächstes mal sollte nicht mehr als iso100, allenfalls iso200 mit dieser Kamera benutzt werden. --Nyks ► Fragen? 17:58, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich frage mich auch immer wieder, wer solche Fotos macht, sie so "verkackt" und dann auch noch hochlädt. Trotzdem natürlich danke! --Thomas doerfer 20:31, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bild:Unbekannte Blume.JPG Bei diesem Bild müsste der störende Schatten auf den Blättern entfernt werden. Vielen Dank und Gruß --— Lorbeer ?! 22:24, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach sind die Schatten ok. Allerdings könnte man den Beschnitt verändern. Gruß, --AM 22:42, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Den einen Schatten finde ich zwar nicht optimal, aber entfernen klappte bei mir gerade nicht (ohne Spuren zu hintrerlassen). Habe mich daher die Sättigung - vor allem im Grün - etwas verringert, etwas am Tonwert geändert und beschnitten.

spanische Bilderwerkstatt

Es wird gefragt, ob man den Lichthof bei [1] beseitigen kann: http://es.wikipedia.org/wiki/Wikiproyecto:Ilustraci%C3%B3n/Taller_gr%C3%A1fico/Peticiones#Emilia_Pardo_Baz.C3.A1n - ich kann mit Tonwertkorrektur nur minimale Verbesserungen erzielen, würde das radikal beschneiden, was meint ihr? --RalfRBIENE braucht Hilfe 22:52, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schwer, das realistisch zu kaschieren. Da dürfte Beschneiden die einfachste Maßnahme sein. (Geradeziehen ist allerdings angesagt.) --AM 23:11, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habs beschnitten (aber nur so, dass das Bet komplett bleibt. Dann hab ich den Lichthof selektiert, und die Selektion mit deutlichem Randschärfeverlauf modifiziert. Dann die Selektion mitttels Kontrast und Tonwert abgedunkelt, und gegen die CA's die blaue Sättigung entzogen. Für den Rest des Bildes dann noch das übliche. --Nyks ►? 23:16, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]


Original: gl:Image:MonumentoPardoBazánCoruña.jpeg

Regierungsblatt Gustav Struves

Lässt sich das entspiegeln? – Wladyslaw [Disk.] 21:35, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Spielungen sind hart. Gedreht, tonnenförmige Verzeichnung korrigiert, perspektive Verzeichnung korrigiert; Spiegelungen "unbehandelt"; gespeichert in bester JPG-Qualität (7 MB) und kann damit zur Weiterbearbeitung verwendet werden. Falls jemand Spielungen rausbekommt, wäre ich über eine kurze Beschreibung dankbar, wie ihr das hinbekommen habt. --Nyks ►? 22:04, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es ginge nur mit stundenlanger Handarbeit. Das lohnt sich nicht. --AM 22:43, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Direktes Licht von Hinten verunmöglichte, ein Bild ohne diese ekligen Spiegelungen. Hätte man hier mit einem Polfilter diese ganz wegbekommen? – Wladyslaw [Disk.] 22:47, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, ein Polfilter kann frontale Spiegelungen nur unmerklich mindern. Am besten funktioniert er, wenn die Lichtquelle senkrecht zum Objektiv auf die spiegelnde Fläche leuchtet (Details z. B. hier). --Wikipeder 23:56, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Abhilfe wäre (beim Fotografieren):
  • Objektiv ganz dicht an Glas heran bzw. darauf aufsetzen, ggfs. auch mit Sonnenblende auf dem Objektiv. Dies jetzt natürlich ausreichende Makrofähigkeit vorraus.
  • Alternativ könnte z.B. ein schwarzer/dunkler Regenschirm etwas Abhilfe bringen, den man hinter die Kamera hält.
--Nyks ►? 00:12, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]


Vogesenpanorama von Badenweiler

Etwas zum stitchen. – Wladyslaw [Disk.] 21:42, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zusammengefügt mit Autostitch, AM
Zusammengefügt mit Photoshop, --Btr 23:47, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leider sieht man in den Blättern Schatten, das krieg ich nicht weg. Vielleicht müßte man die Bilder beschneiden, sie überlappen etwas zu sehr. --AM 23:33, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sieht trotzdem gut aus, aber wieso hast du das erste Bild weggelassen? – Wladyslaw [Disk.] 23:36, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Komisch. Ich mach' noch einen Versuch vorm Bett. --AM 23:43, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]


Entspiegelung, die Zweite

Fundstücke aus der Römerzeit

Bei Bedarf gibt es das Bild auch in Originalgröße. – Wladyslaw [Disk.] 22:39, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]


Bild:Verkehrspolizei2.JPG
Bild:Verkehrspolizei2.JPG

Könnte mal bitte jemand die Farben optimieren?! Danke, -- Matt1971 01:21, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für das Bild haben wir gar keine Lizenz – vergebliche Liebesmüh. --Wikipeder 01:33, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Rungehaus Wolgast - Original
Thomas doerfer
Xavax

Könnte jemand das störende Gebilde in der linken oberen Ecke wegretuschieren? Dabei handelt es sich um einen Balkon oder eine andere vorstehende Struktur eines anderen Hauses, die mir bei diesem Standort leider mit aufs Bild gekommen ist. Aufnahmen aus anderen Positionen, auf denen das nicht zu sehen ist, sind für die Perspektive auf das Hauptmotiv suboptimal und zeigen z.B. eine rechts neben dem Museum bestehende Baustelle. Sonstige mögliche Verbesserungen hinsichtlich Farbe, Schärfe, Kontrast und so weiter sind natürlich auch nicht verboten :o). Verbesserte Versionen am besten mit gleichen Namen über das Original schreiben. Merci! --Uwe 10:29, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab die neue Version mit verbessertem Kontrast, Helligkeit und rausgebautem Balkon drübergespeichert. Gruß --Thomas doerfer 12:09, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bedanke mich recht herzlich! --Uwe 12:22, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zum Nachvollziehen - doch nochmal das Original. Ich hatte es bereits zur Bearbeitung runtergeladen bevor Thomas es überschrieben hatte. So haben wir jetzt drei Fassungen. Das Original hat jetzt den Namen "Rungehaus_Wolgast_original.jpg". Meine Version ist entzerrt (Stürzenden Linien und Tonnenverzerrung) und in den Lichtern im Gelb leicht reduziert. Die Tiefen habe ich so nachgestellt, dass die Tür besser rauskommt. Außerdem habe ich das Gamma etwas verschoben. Xavax 12:33, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]