Département Yonne
Yonne (89) | |
---|---|
[[Datei: |
![]() |
Region | Burgund |
Präfektur | Auxerre |
Unterpräfektur(en) | Avallon Sens |
Einwohner | 333.896 (1. Jan. 2022) |
Bevölkerungsdichte | 45 Einw. pro km² |
Fläche | 7.413,07 km² |
Arrondissements | 3 |
Kantone | 42 |
Gemeinden | 454 |
Präsident des Départementrats |
Henri de Raincourt |
ISO-3166-2-Code | FR-89 |
Das französische Département Yonne [ ] ist das 89. Département in alphabetischer Reihenfolge. Es wurde in der Französischen Revolution am 4. März 1790 aus einem Teil der alten Provinz Burgund geschaffen in Anwendung des Gesetzes vom 22. Dezember 1789. Es umfasst den nordwestlichen Teil von Burgund (Avallonais und Auxerrois), den südwestlichen Teil der Champagne (Sénonais) und ein Stück des südöstlichen Teils von Orléanais (Puisaye und Gâtinais). Es grenzt im Nordwesten an das Département Seine-et-Marne, im Nordosten an Aube, im Osten an Côte d’Or, im Süden an Nièvre und im Westen an Loiret.
Geographie
Das Land liegt auf dem uralten Weg vom Seine- zum Rhônebecken und zum Mittelmeer. Es hat daher in der Geschichte Frankreichs eine große Rolle gespielt. Das Land ist meist eben, im südlichen Teil umfasst es Ausläufer des Morvangebirges, im nördlichen Teil waldige Hügelketten. Es wird in süd-nördlicher Richtung von der Yonne durchflossen, die dem Département ihren Namen gegeben hat.
Städte
Verwaltungsgliederung
Arrondissement | Einwohner (1999) |
Fläche (km²) |
Bev.Dichte | Kantone | Gemeinden |
---|---|---|---|---|---|
Auxerre | 178.743 | 3515 | 51 | 22 | 196 |
Avallon | 50.618 | 2209 | 23 | 10 | 149 |
Sens | 103.860 | 1704 | 61 | 10 | 108 |
Weblinks
- Offizielle Seite des Generalrates des Départements Yonne (französisch)