Zum Inhalt springen

Stieber Twins

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2007 um 11:36 Uhr durch 217.238.117.47 (Diskussion) (Lyrics). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:QS-Antrag2

Begründung:Ähm, sind HipHopper anwesend? Wenn ja, mag sich jemand mal diese Bausteinorgie anschauen bitte, danke! --Weissbier 12:09, 17. Jul. 2007 (CEST)



Die Stieber Twins sind ein Duo aus Heidelberg, bestehend aus den beiden Brüdern Martin (Marshall Mar, a.k.a. Martin Jekyll) und Christian (Luxus Chris a.k.a. Christian Hyde), die als Sprayer, Breakdancer, Rapper, Produzenten und DJs bekannt sind.

Sie sind seit ca. 1983 in der Hip-Hop-Szene aktiv. Seit 1992 produzieren sie selbst Hip-Hop-Musik. Auf dem Album Alte Schule (MZEE) erschien ihr erstes Instrumental, das „Grafitti interlude“. Die ersten Tracks, auf denen sie selbst rappten, erschienen 1995 auf dem Album The Sound of MZEE (MZEE) und hießen „HipHop und Rap“ bzw. „Allein zu zweit“. Sie arbeiteten mit zahlreichen bekannten deutschen Rappern zusammen.

Darüber hinaus hatten sie Features, unter anderem mit GZA, einem Mitglied des Wu-Tang Clan, Prodigal Sunn von den Sunz of Man und The Arsonists in DJ Tomekks Clip „Ich lebe für Hip Hop“.

Heute legen die Stieber Twins teilweise in deutschen Clubs auf und produzieren weiterhin. Am 19. August 2006 sind sie außerdem vor großem Publikum auf dem Hip-Hop-Kemp-Festival in Tschechien aufgetreten. Ein Platten-Release ist in nächster Zeit eher nicht zu erwarten, denn inzwischen arbeitet Martin wieder mehr im „Flame“, seinem Hip Hop-Laden in Heidelberg in der Plöck, während sich Christian der Architektur widmet. Die Stieber-Twins sind außerdem an jedem 1. Montag des Monats im Heidelberger Reichsapfel zu sehen.

Lyrics

Die Texte der Stieber Twins haben Form und Inhalt von Aussagen und beziehen oftmals klaren Standpunkt zu der Hip-Hop-Kultur. Hier seien Beispielhaft folgende Textauszüge aus "Fenster zum Hof" auf dem gleichnamigen Album genannt:

  • Rap ohne Weitsicht? -oh ich weiß nicht! (aus Fenster zum Hof)
  • Krieg dem Konsum, Krieg dem Streben nach Ruhm, Krieg dem Kompromiss, der hat mit Hip-Hop nichts zu tun.
  • Gegen den Verkauf von Hip-Hop habe ich garnichts, was ich hasse ist der Verkauf von falschen Images.
  • Writer die Writer verpetzen sind das letzte.

Die akzentuierten Loops verleihen den Texten zusätzliche Schwere, da sie nicht in Konkurenz zu den Vocals stehen, sondern diese eher unterstützen.

Diskografie

  • Fenster zum Hof (Album, 1997, MZEE)
  • Just Writin' My Name (feat. Zeb.Roc.Ski, 12″, MZEE)
  • Schlangen sind giftig (12″, MZEE)
  • Malaria (feat. Samy Deluxe und Max Herre, 12″, MZEE)
  • Speechless (Instrumental 12″, Twinity)