Wikipedia Diskussion:Archiv/WikiProjekt Musik
Archiv |
Archiv bis Juli 2007 Archiv ab Juli 2007 |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Artikelwunschliste(n)
Wo kann man die Liste eintragen, oder was kann man damit noch alles machen: Benutzer:Elendur/Musiker (ohne Lemma)?
Die normale Liste von Hip-Hop-Musikern ist von mir gesplittet worden in „angelegt“ und „nicht angelegt“. Die Liste mit den nicht angelegten Artikeln bunkert momentan bei mir, da ich nicht weiß wo man die sonst hinsetzen kann und soll. Vl. hat jemand eine Idee. Gruß --Minérve ! Beatlefield ! 15:35, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Im Zweifelsfall ist im Projektnamensraum gut Platz. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 15:40, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Verlinkung ggf. unter WP:Artikelwünsche#Musik oder eben auf den Portal-Seiten (ist das alles Hip-Hop?). Könnte auch Bestandteil einer Redaktionsübersicht werden, siehe unten. -- Harro von Wuff 15:50, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Es gab mal eine Verbindung, also Weiterleitung oder wie man das nennt zu den Artikelwünschen. Anscheinend ist das aber nach der Auflösung der Kleinen Liste im Bausteim im Portal:Hip-Hop und der Zusammenlegung mit der Liste die momentan bei mir als Unterseite bunkert, geändert worden *lufthol...* --Minérve ! Beatlefield ! 16:01, 14. Jul. 2007 (CEST) Edit: das stammt zu 99% aus der alten Liste von Hip-Hop-Musikern... also: ja das ist alles der Bereich Hip-Hop... Edit II: Atamari hatte es Ende Mai rausgenommen [1]
- Wie wäre es mit etwas wie Portal:Rockmusik/Fehlende Artikel? --Flominator 20:05, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Es gab mal eine Verbindung, also Weiterleitung oder wie man das nennt zu den Artikelwünschen. Anscheinend ist das aber nach der Auflösung der Kleinen Liste im Bausteim im Portal:Hip-Hop und der Zusammenlegung mit der Liste die momentan bei mir als Unterseite bunkert, geändert worden *lufthol...* --Minérve ! Beatlefield ! 16:01, 14. Jul. 2007 (CEST) Edit: das stammt zu 99% aus der alten Liste von Hip-Hop-Musikern... also: ja das ist alles der Bereich Hip-Hop... Edit II: Atamari hatte es Ende Mai rausgenommen [1]
- Verlinkung ggf. unter WP:Artikelwünsche#Musik oder eben auf den Portal-Seiten (ist das alles Hip-Hop?). Könnte auch Bestandteil einer Redaktionsübersicht werden, siehe unten. -- Harro von Wuff 15:50, 14. Jul. 2007 (CEST)
Musik-Redaktion
Es wurde ja bereits an anderer Stelle über die Gründung einer Redaktion für den Bereich Musik gesprochen. Das ist eigentlich überfällig, weil die Musik in der WP auf so viele Portale verteilt ist, dass sich das Finden von Ansprechpartnern und das Koordinieren von Aktionen schwierig gestaltet. Problem ist natürlich eben diese Zersplitterung sowie der populistische Charakter der Musik im Gegensatz z.B. zu den Naturwissenschaften, weshalb sich bislang wohl so wenig getan hat.
- Abgrenzung: Ich würde klar trennen zwischen redaktionellen Aufgaben und Projekten, eine Redaktion sollte für Einzelfragen und Alltagsprobleme zuständig sein, Projekte für grundsätzliche Fragen.
- Standort: Ich schlage vor, diese Seite zur Redaktionsseite auszubauen, quasi als übergeordnetes Musik-Projekt. Auf die Einzelprojekte würde weiterhin von hier aus verlinkt. Vorteil: eine einzige zentrale Seite. Alternative: eine Extraseite für die Redaktionsarbeit. Vorteil wäre hier, dass Projekte klar abgetrennt sind und nicht die Redaktionsarbeit behindern.
- Aufgaben: Grundsätzlich die Qualitätssicherung, Koordinierung und Vereinheitlichung im Bereich Musik sowie die Vertretung gegenüber dem Rest der Wikipedia. Typische Redaktionsaufgaben sind die Überwachung der neuen Artikel, der QS-Seiten und der Löschdiskussionen. Ebenso Reviews und Lesenswert-/Exzellent-Kandidaten. Das kann von Wortmeldungen und Mitarbeit bis hin zu eigenen Unterseiten (z.B. Musik-QS) gehen. Des Weiteren wären die Verwaltung von Kategorien, Vorlagen, Hilfeseiten etc. mögliche Redaktionsaufgaben.
- Mitarbeit: Eine Redaktion macht meines Erachtens nur Sinn, wenn die Redakteure bereit sind, in allen Bereichen aktiv mitzuarbeiten und die gemeinsamen Interessen zu vertreten. Wenn sich die Mitglieder nur um ihre eigenen Musikrichtungen und ihre bevorzugten Baustellen kümmern, ist das kein Fortschritt zur jetzigen Situation.
Soviel mal zu meiner Motivation. Würde mich über Meinungen bzw. Interessenten für eine permanente Redaktion freuen. Gruß -- Harro von Wuff 15:46, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Standorte finde ich sehr gut. Hier Koordination der Projekte, Auflistung von Ergebnissen und Projekten, Ansprechparter für draußen und dann Unterseiten wie zb meine Albumsache. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 15:49, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Sehe ich ähnlich. Wie diese Seite nun heißt ist wurscht. Wir sollten aber in jedem Fall verhindern, dass hier QS, LA, ... abgelegt werden, die in die Portale/Projekte dafür gehören. Hier also wirklich nur Metakram! --Flominator 20:07, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Welche „Projekte dafür“? Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 20:30, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Portal:Rockmusik, Portal:Metal, Portal:Hip-Hop, .... ok, sind alles wohl Portale. Auch gut. --Flominator 12:49, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Es fehlt aber ein koordinierendes "Projekt", z.B. für den Fall, dass bezüglich der Kategorien genreübergreifende Abstimmungen nötig sind (wie kürzlich bei den "Musikpreisen").--Engelbaet 08:29, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Das wäre dann nach Flo's Vorschlag bei Einzelfragen Portal:Musik oder bei größeren Projekten eine Unterseite dieses Projekts. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 09:17, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Nicht ganz: Die Disk vom Portal:Musik sollte nach hier verweisen bzw. sich wirklich auf das Portal beschränken. --Flominator 10:11, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Das wäre dann nach Flo's Vorschlag bei Einzelfragen Portal:Musik oder bei größeren Projekten eine Unterseite dieses Projekts. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 09:17, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Es fehlt aber ein koordinierendes "Projekt", z.B. für den Fall, dass bezüglich der Kategorien genreübergreifende Abstimmungen nötig sind (wie kürzlich bei den "Musikpreisen").--Engelbaet 08:29, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Portal:Rockmusik, Portal:Metal, Portal:Hip-Hop, .... ok, sind alles wohl Portale. Auch gut. --Flominator 12:49, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Welche „Projekte dafür“? Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 20:30, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Dann hab ich dich nicht ganz verstanden. Wo soll jetzt der Musikanlaufpunkt für die QS sein? Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 10:12, 17. Jul. 2007 (CEST)
Ich tue mir jetzt auch etwas schwer mit den Antworten. Ich weiß jetzt nicht genau, wo ich so missverständlich formuliert habe. Vielleicht versuche ich es mal mit konkreten Fragen:
1. Wo soll die Redaktionshauptseite sein?
- a Wikipedia:WikiProjekt Musik
- Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 15:22, 17. Jul. 2007 (CEST) Pro Was spricht dagegen?
- b Wikipedia:Redaktion Musik
- c Portal:Musik/Redaktion o. Ä.
- Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 15:22, 17. Jul. 2007 (CEST) Kontra Ganz verkehrt, soll ja grad ne Trennung sein.
- -- ShaggeDoc Talk 19:53, 17. Jul. 2007 (CEST) ACK und ausserdem sieht es doof aus.
- d Andere
- e Bemerkungen
- Also ehrlich gesagt, hab ich noch nie verstanden, was jetzt der Unterschied zwischen WikiProjekt und Redaktion sein soll. Redaktion ist natürlich irgendwie stylisch und man könnte da die Projekte die die einzelnen Fachportale unterhalten noch prima druntergliedern, aber am Ende zählt doch, was hinten rauskommt.
2. Wofür soll die Redaktion zuständig sein?
- a1 Verwaltung von Projekten
- a2 Planen/Durchführen von Projekten
- b1 Entgegennehmen/Erfassen von QS-, LA-, Auszeichnungs-Kandidaten ggf. mit Weiterleitung an jew. Portal
- b2 Koordiniertes Teilnehmen/Eingreifen bei QS, LA usw.
- b3 Eigene Musik-QS mit Baustein wie bei anderen Redaktionen
- c Verwalten der Kategorienstruktur
- d Erstellen von Hilfen, Vorgaben, Vorlagen
- e Ansprechpartner und Koordinator bei externen Anfragen an den Bereich Musik allgemein
- f Sonstiges: ...
Bitte ankreuzen ohne die Monitoroberfläche zu beschädigen ;-) -- Harro von Wuff 15:14, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Hab grad mal meine Stimmen gelöscht. Ich verstehe nicht ganz, warum du so künstlich zwischen diesem Projekt und etwaigen Unterprojekten trennst, deswegen antworte ich lieber im Text. Auf der WikiProjektseite (Vorderseite dieser Disku) sollte ein Überblick geboten werden, was im Musikbereich intern so läuft, also welche Themen grad in Projekten bearbeitet werden, welche Portale es gibt, die man ansprechen könnte, welche Leute es gibt, welche Richtlinien wir schon gemacht haben, usw. Auf dieser Seite (Disku) können neue Vorschläge gemacht werden, was zu klären ist resp. welche Projekte es noch braucht und die Mitarbeiter auf gewisse Sachverhalte aufmerksam gemacht werden. Der alltägliche Kram sollte hier nicht laufen, dafür können wir entweder eine Unterseite anlegen oder die Sache bei den Portalen lassen. Ich hoffe, jetzt ist klar geworden, was ich meine. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 15:52, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Da liegt wohl ein Missverständnis vor. Wie oben geschrieben, macht eine Redaktion, die sich um Projekte kümmert und ansonsten nur "Ansprechpartner" ist, keinen Sinn für mich. Das ist im Prinzip die jetzige Situation. Das ist das Portal:Musik in neuem Gewand. Eine weitere Übersichtsseite wird an der beklagenswerten Situation nichts ändern.
- In anderen Bereichen gibt es doch auch Gruppen von Leuten, die sich aktiv um ein Gebiet kümmern. Im Musikbereich gibt es lauter Individualisten, die immer dann zu Projekten aufrufen, wenn sie selbst etwas durchsetzen wollen, und die im Wesentlichen von den Anderen WPlern ignoriert werden. Wenn selbst Portalmitglieder wesentliche Löschanträge stellen, ohne irgendwo im Musikbereich darauf hinzuweisen, dann zeigt das, dass hier überhaupt kein Zusammenhalt herrscht. Projekte wie das großartige Musikerartikel-MB bleiben so ziemlich ohne Niederschlag, weil sich keiner nachhaltig darum kümmert. Dein Albumprojekt ist gerade auf dem Weg, dasselbe Schicksal zu nehmen. Ich will wissen, ob es im Musikbereich möglich ist und ob es Leute gibt, die sich für den Gesamtbereich Musik in der WP wirklich engagieren wollen, die die Initiative beim Verwalten des Themas übernehmen wollen und die aktiv die Musikartikel gestalten und den Bereich in wichtigen Diskussionen vertreten wollen.
- Wenn du nur Projekte machen willst, statt den "alltäglichen Kram", das ist mit Redaktion nicht gemeint. -- Harro von Wuff 22:34, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Abgesehen von QS, LA und Reviews/Kandidaturen sehe ich nicht wirklich, was dieses Projekt nicht können sollte. Dafür können wir ja gerne eine „Aktuelles“-Box einrichten. Für die Diskussionen gibt es bereits genug Stellen, zum Draufaufmerksammachen ist eine Box genauso gut oder schlecht wie eine Extraseite, meinst du nicht? Die Abgrenzung zum Portal finde ich wiederum sehr eindeutig, da ein Portal primär für die Leser gedacht ist. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 08:18, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Ein Projekt hat ein Projektziel, mit dessen erreichen es im Wesentlichen beendet ist. Eine Redaktion ist kein Projekt. Wenn du von der Redaktion QS/LA/Rev und was sich daraus ergibt abziehst, dann bleibt nichts Wesentliches mehr übrig. Es gibt keine funktionierenden Diskussionsstellen oder sonstige "Anschlagbretter", in welcher Form auch immer. Wer sollte sich auch darum kümmern? ... -- Harro von Wuff 23:46, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Also was hältst du davon? Hier ein „Anschlagbrett“, die Diskussionen auf den entsprechenden Seiten (LD, QS, Review ...). Dann kann man hier auf Dinge aufmerksam machen und hat trotzdem keine störende Dopplung, was bei der kleinen Anzahl Mitarbeiter wohl nicht hilfreich wäre. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 08:36, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Warum nicht einfach mal anfangen und dann schauen, was überhaupt notwendig ist? Im Moment diskutieren wir sehr viel im leeren Raum. Wir könnten erstmal sammeln, was an größeren Aktionen in der nächsten Zeit ansteht, da gibt es sicher einiges, was an Metaseiten zu erstellen bzw. zu überarbeiten ist. Ein paar genreübergreifende Aufräumaktionen sind sicher auch noch da. Ich denke, jeder hat auch ganz unterschiedliche Schwerpunkte, was ja auch ok ist, soll ja schließlich auch jeder mit Spaß dabei sein. Ich würde zum Beispiel gerne ein internes Reviewing aufbauen, mit dem wir Kandidaten für KLA und KEA vorbereiten können. Das bedeutet jedoch nicht, dass ich mich an anderen Sachen nicht beteiligen würde. Gruß, -- ShaggeDoc Talk 11:29, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Also was hältst du davon? Hier ein „Anschlagbrett“, die Diskussionen auf den entsprechenden Seiten (LD, QS, Review ...). Dann kann man hier auf Dinge aufmerksam machen und hat trotzdem keine störende Dopplung, was bei der kleinen Anzahl Mitarbeiter wohl nicht hilfreich wäre. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 08:36, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Was notwendig wäre, habe ich ja oben versucht zu formulieren, aber die Diskussion springt nicht an. Reviewing ist ja genau ein weiterer Punkt in die Richtung. In meinen fast drei Jahren WP habe ich die Feststellung gemacht, dass alle Vorhaben groß starten und dann von alleine auf das Machbare schrumpfen. Wenn wir also mit dem Minianspruch "Yet another portal page" starten, dann habe ich weder Hoffnung auf bessere Musikartikel noch auf einen einflussreicheren Musikbereich. Wenn das nicht so klappt wie bei anderen Redaktionen, dann stellen wir das hier ein und basteln eben an der Einstiegsseite. Ich kann meine Neuen Artikel anbieten. Und natürlich meine generelle Mitarbeit. Gruß -- Harro von Wuff 14:13, 19. Jul. 2007 (CEST)
Ich mache hier mal eine großes X für alles plus den, was noch dazukommen mag. Wobei manche Projekte sicher auch in den Unterportalen/-projekten gut aufgehoben sind. (Ich denke, auf das seit langem angedachte Projekt Jazzstandards hat hier keine Bock, wenn ja bitte im Projekt Jazz melden ;-) ) -- ShaggeDoc Talk 19:53, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Ich finde eine bewusste Trennung zwischen dem Musikportal (und einer zugehörigen Projektgruppe, die sich gerne auch Redaktion nennen darf, obgleich sie zunächst eher eine koordinierende Funktion hat) und den verschiedenen "Unterportalen" sinnvoll. Redaktionstätigkeiten betreffen zunächst das Musikportal (Jahrestage usw.) und würde ich daher nicht so zentral stellen wollen. Auf der WikiProjektseite (Vorderseite dieser Disku) sollte ein Überblick geboten werden, was im zentralen Musikbereich intern läuft, also welche Themen grad in Projekten von der Redaktion bearbeitet werden, welche speziellen Portale es gibt, die man ansprechen könnte, welche Leute es gibt, welche Richtlinien schon erarbeitet wurden, usw. Auf der WikiPortalDiskussion Musik sollte Koordinierungsbedarf aufgeschrieben werden, also auch neue Vorschläge gemacht werden, was zu klären ist resp. welche Projekte es noch braucht. Auf dieser Diskussionsseite hier sollten die Mitarbeiter der Redaktion/Koordination sich selbst verständigen. Wieweit dann auch der "alltägliche Kram" auf dieser Seite hier besprochen wird oder über Unterseiten, wird sich bei der Arbeit schon entscheiden.--Engelbaet 11:16, 18. Jul. 2007 (CEST)
Jazzportal/Musikportal
Es ist ja sicherlich ein Zufall, aber auf der Vorderseite fehlt in der Auflistung der Portale das Jazzportal. Im übrigen sollte in dem schönen Schema über die Musikstile (Portal:Stilrichtungen der Musik ) bei E noch Third Stream (bis hin zu Marc-Anthony Turnage oder Bernd Konrad verstanden; oder wird das woanders rubriziert) und die freie oder neue Improvisationsmusik nicht fehlen).--Engelbaet 13:33, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Unser wunderschönes Portal:Jazz hab ich, glaube ich, selber vergessen einzutragen, hab es grade nachgeholt. -- ShaggeDoc Talk 13:41, 20. Jul. 2007 (CEST)
BKL Bass
Ich hab jetzt mal einen LA auf die Zweit-BKL Bass (Instrument) gestellt, just zur Info. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 18:46, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Das wäre doch nun wieder so eine Sache, wo ich sagen würde: Wozu braucht es da ne Löschdiskussion? Sowas hätte man projektintern viel einfacher und unkomplizierter machen können. Flo und ich hätten im Fall der Fälle löschen könne, für große Linkfixes hätten wir den Bot von Harro nutzen können und gut ist. -- ShaggeDoc Talk 19:11, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Haste prinzipiell recht. Was soll den mit den Links passieren, wohin sollen die gefixt werden? Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 04:01, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ich war schon am überlegen, ist aber gar nicht so trivial. Dann die meisten verlinkten Musiker spielen E-Bass oder Kontrabass. Da wird es schon schwierig, weil es Musiker gibt, die sowohl als auch spielen. Und man nennt sie in der Regel beide Bassisten. Dann sind noch ein paar dabei, die auf die Tonlage gehen müssten, aber das ist eher ein sekundäres Problem. Die Seite hat genau genommen auch nur einen großen Fehler, sie fängt falsch an und erklärt gleich Bass-Instrumente, was gar nicht gemeint ist, sondern das Instrument, dass man gemeinhin als Bass bezeichnet. Das könnte man durch einfaches Umschreiben lösen. Zieh doch einfach erstmal den LA zurück und dann schauen wir mal. Notfalls bitten wir noch mal den bass player um seine Meinung. -- ShaggeDoc Talk 10:45, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Dazu kommt noch, dass viele Leute gar nicht unterscheiden können, ob es ein E-Bass, ein Kontrabass oder eine Bassgitarre ist. Man kann dabei ausserhalb der Klassik und der härteren Rockmusik noch nichtmal groß nach Genre gehen. Ich glaube, selbst Nirvana und Pearl Jam haben bei manchen Aufnahmen Bässe ohne Kabel verwendet, seit dieser ganzen MTV-unplugged-Geschichte wurde das ja hipp. -- ShaggeDoc Talk 11:28, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Haste prinzipiell recht. Was soll den mit den Links passieren, wohin sollen die gefixt werden? Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 04:01, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Da fällt mir grad auf, dass die Akustische Bassgitarre, die ja eigentlich ein Akustischer E-Bass ist, noch garnicht referenziert wird. Ich würde jedenfalls nich zuviel drauf geben, was bei irgendwelchen Akustik-Auftritten oder so gespielt wird. Dann lieber bei E-Bass erwähnen, dass er oft bei Akustikkonzerten durch Akustische Bassgitarren ersetzt wird. Die Linkfixes (viele auch von Bassgitarre btw) müssten irgendwie halbautomatisch gehen, also mit AWB oder so, kennt sich da jemand aus, was man am Besten nimmt? Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 11:56, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist so pauschal nicht richtig, es gibt auch Musikrichtungen bzw. -gruppen, die gerne akustische Bässe (welcher Form auch immer) im Studio verwenden und auffe Bühne dann nen E-Bass nehmen, weil der handlicher, pratischer, billiger oder was auch immer ist. Von daher hat ein Übersichtsartikel, der Bässe als (Streich- und) Zupfintrumente zum Inhalt hat schon seine Berechtigung. Dieser müsste aber vor allem die Einsatzmöglichkeiten und Unterschiede zwischen Kontrabass, E-Bass, Bassgitarre und akustischer Bassgitarre (gibt es da überhaupt einen zur Bassgitarre?) erklären. (Den E-Kontrabass gibt es übrigens auch noch. Lustiges Dingen.) -- ShaggeDoc Talk 12:39, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Da fällt mir grad auf, dass die Akustische Bassgitarre, die ja eigentlich ein Akustischer E-Bass ist, noch garnicht referenziert wird. Ich würde jedenfalls nich zuviel drauf geben, was bei irgendwelchen Akustik-Auftritten oder so gespielt wird. Dann lieber bei E-Bass erwähnen, dass er oft bei Akustikkonzerten durch Akustische Bassgitarren ersetzt wird. Die Linkfixes (viele auch von Bassgitarre btw) müssten irgendwie halbautomatisch gehen, also mit AWB oder so, kennt sich da jemand aus, was man am Besten nimmt? Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 11:56, 21. Jul. 2007 (CEST)
Hab den Artikel Bass (Instrument) mal etwas umgeschrieben und bebildert, ich hoffe, der Sinn des Ganzen wird nun klarer. -- ShaggeDoc Talk 14:11, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Vielen Dank, Doc! An dieser Stelle möchte ich auch mal auf das Projekt Benutzer:Aktionsheld/Aktion BKL hinweisen. Gruß, --Flominator 16:09, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das größte Problem bezüglich BKL haben wir, glaube ich, bei den Intrumentenartikeln, da hier meist die Spieler auf das Instrument redirecten. Also Saxophonist nach Saxophon, usw. Wobei manche auch auf eine Liste der... bla verlinken. (Das sollten wir mal einheitlich gestalten.) Wobei es zum Beispiel für den Pianisten einen eigenen Artikel gibt. Sehr verwirrend. -- ShaggeDoc Talk 16:30, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Da bräuchten wir echt mal eine Regelung, was davon überhaupt notwendig ist. Das fängt ja schon bei Rockmusiker und Rockband an, die auch in Rockmusik erklärt werden. Gitarrist ist auch so ein Fall, dort gibt es neben Gitarre und den einzelnen Unterartikeln auch noch Leadgitarrist und Rhythmusgitarrist. Standardisierung tut Not! --Flominator 16:53, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ich hab hier mal ne kleine Übersicht angelegt, da sieht man ganz gut was Sache ist. -- ShaggeDoc Talk 22:54, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Da bräuchten wir echt mal eine Regelung, was davon überhaupt notwendig ist. Das fängt ja schon bei Rockmusiker und Rockband an, die auch in Rockmusik erklärt werden. Gitarrist ist auch so ein Fall, dort gibt es neben Gitarre und den einzelnen Unterartikeln auch noch Leadgitarrist und Rhythmusgitarrist. Standardisierung tut Not! --Flominator 16:53, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das größte Problem bezüglich BKL haben wir, glaube ich, bei den Intrumentenartikeln, da hier meist die Spieler auf das Instrument redirecten. Also Saxophonist nach Saxophon, usw. Wobei manche auch auf eine Liste der... bla verlinken. (Das sollten wir mal einheitlich gestalten.) Wobei es zum Beispiel für den Pianisten einen eigenen Artikel gibt. Sehr verwirrend. -- ShaggeDoc Talk 16:30, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Spricht irgendetwas dagegen, dass ich mit der Entlinkung der BKL Bass derweil mal weitermache, also auf Stimmlage, Kontrabass oder E-Bass, wo es eindeutig scheint, und den Rest auf Bass (Instrument)? Mit der BKL Bassist war ich übrigens gestern nach genau dieser Methode schon fertig. Und mit meiner Aktion war ich derjenige, der Benutzer:Codeispoetry auf den Plan gerufen hat. --Geher 17:02, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Sollte machbar sein. Bass (Instrument) nehme ich mir demnächst mal vor. -- ShaggeDoc Talk 17:07, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Tag auch. BKLs kann ich gerne entlinken. Per Bot dürfte das die wenigste Arbeit machen. Wollte schonmal an die Bass-BKL ran, habe aber dann doch besser eure Diskussion abgewartet. Ich setz mich mal ran. Aktionsheld Disk. 17:52, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Sollte machbar sein. Bass (Instrument) nehme ich mir demnächst mal vor. -- ShaggeDoc Talk 17:07, 21. Jul. 2007 (CEST)
Bass (Instrument) sieht so halbwegs brauchbar aus, auch wenn ich nicht so richtig glücklich mit der Lösung bin, aber was solls. Die Verlinkung sollte absolute Ausnahme sein, weil der Artikel viel zu weit greift. Also nur weil ein Musiker Kontrabass und E-Bass spielt, sollte er noch nicht darauf verlinken, dann lieber beide Instrumente einzeln. Außerdem müssen noch sehr viele Links von Bassgitarre gefixt werden, da hat auch jemand BKL-Entlinker gespielt. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 12:32, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Naja, mehr als brauchbar hab ich auch nicht versprochen. Das Hauptproblem an dem Artikel ist, dass eigentlich alle etwas anderes darunter erwarten. Das Lemma sagt Bass als Intrument, darunter erwartet man gemeinhin das, was man in der Pop- und Rockmusik als Bass versteht, was in der Regel der gitarrenartige E-Bass ist. Wobei der E-Bass vom Sinn her eigentlich den Kontrabass näher steht, als der E-Gitarre. Dazu kommt, dass in unterschiedlichen musikalischen Umfeldern gerne auch mal andere Möglichkeiten die Basslinie zu übernehme als Bass bezeichnet werden. Das muss also schon Erwähnung finden. Siehe zu dem Thema auch meinen Beitrag hier. -- ShaggeDoc Talk 13:12, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Allerdings wird das ja teilweise auch schon in der BKL angesprochen ... Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 17:39, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Dann stopf den ganzen Inhalt in die BKL ;-) Das diese büschen Info, was in der BKL ist in dem Artikelchen wieder auftaucht ist ja nun nicht weiter verwunderlich. -- ShaggeDoc Talk 19:30, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Allerdings wird das ja teilweise auch schon in der BKL angesprochen ... Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 17:39, 22. Jul. 2007 (CEST)
Wir sollten Bass (Instrument) nach Bassinstrumente verschieben, es wird ja grad eben nicht ein Instrument beschrieben, dass „Bass“ heißt. Was meint ihr? Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 08:05, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Gibt es diesen Begriff, als feststehenden Begriff überhaupt? Ich hab ihn so noch nicht gehört, aber ich bin auch was diesen ganzen Kram betrifft denkbar ungebildet. Der Begriff "Bass" ist irgendwie ja ein eher umgangssprachlicher, der je nach Umfeld für unterschiedliche Instrumente gilt, aber es gibt nicht wirklich den Bass. Prinzipiell finde ich das sonst gar nicht schlecht, da ich Klammerlemmata nicht so mag, ich möchte aber in keinem Fall Begriffsfindung betreiben. Das lustige ist, dass der Begriff Bassist da schon eher definiert ist, wenn du zum Beispiel mal die Doors betrachtest, niemand würde von Ray Manzarek als Bassisten bezeichen, obwohl er den Doors-Bass gespielt hat. Ebenso wird sich ein Basssaxophonist als Saxophonist sehen und nicht als Bassist. Bassisten sind wirklich nur die mit Kontrabass, E-Bass, etc. Von daher passt die Bassgitarre auch nicht rein, da das wahrscheinlich eher ein Gitarrist als eine Bassist wäre, wohingegen die akustische Bassgitarre ja eher ein akustischen E-Bass-Ersatz ist, was als elektrischer Kontrabass-Ersatz gedacht war. (Jetzt wirds verwirrend.) -- ShaggeDoc Talk 11:10, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Joahr, die eigentlichen Basse ... Bässer ... wie auch immer sind E-Bass, Kontrabass und als Sonderausgaben E-Kontrabass und akustische Bassgitarre. Alles andere sind eigentlich ganz andere Instrumente. Wir könnten auch Bass (Instrumente) nehmen, hauptsache es wird deutlich, dass es nicht ein spezielles Instrument ist, was wir beschreiben. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 11:26, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Ich frag jetzt mal jemanden, der sich mit dem Thema auskennt. Wofür haben wir hier einen ausgezeichneten Jazzbassisten als Mitarbeiter. ;-) -- ShaggeDoc Talk 11:32, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Joahr, die eigentlichen Basse ... Bässer ... wie auch immer sind E-Bass, Kontrabass und als Sonderausgaben E-Kontrabass und akustische Bassgitarre. Alles andere sind eigentlich ganz andere Instrumente. Wir könnten auch Bass (Instrumente) nehmen, hauptsache es wird deutlich, dass es nicht ein spezielles Instrument ist, was wir beschreiben. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 11:26, 23. Jul. 2007 (CEST)
Löschkandidaten beobachten
Apropos, hat jemand Überblick über die Löschkandidaten bzw. würde jemand zumindest auf die wichtigsten LK aufmerksam machen wollen? Neue Artikel und Bewertungen sind ja auf der Hauptseite jetzt aufgeführt, bei den Neuzugängen habe ich die LK markiert, aber Kategorien, Vorlagen und ältere Artikel bleiben unbemerkt, wenn man nicht täglich die gesamte LD durchgeht. Gruß -- Harro von Wuff 01:19, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Am besten wären natürlich die geeignet, die sich eh ständig auf den LKs rumtreiben. Da bin ich leider wenig geeignet, da ich in diese Abgründe nur selten hinabsteige. Und wenn, dann hab ich immer böses Jucken im Sperrfinger, bei den ganzen Vertößen gegen KPA. -- ShaggeDoc Talk 11:17, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Für Löschartikeln zu Werken nutze ich diesen Catscan. Die interessanten Vorlagen habe ich auf der Watchlist, bei Kategorien ist es mir eigentlich meist wurscht, wobei sich diese theoretisch auch über den Catscan erschließen lassen dürften. --Flominator 16:05, 21. Jul. 2007 (CEST)
Intrumente, Intrumentalisten, Listen und Kategorie
Hi, ich habe gestern mal eine kleine Übericht über Intrumente und ihre Spieler angelegt und grade mal ein paar Vorschläge formuliert, wie man das ganze einheitlich gestalten könnte. Wäre sehr nett von euch, wenn ihr auf dieser Seite Wikipedia:WikiProjekt Musik/Instrumente ein wenig Senf und Ketchup hinterlassen würdet. Gruß, -- ShaggeDoc Talk 11:09, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Die Listen hab ich schon mal vereinheitlicht und weitesgehend entlinkt, man waren da lustige Konstrukte am Start. -- ShaggeDoc Talk 22:58, 22. Jul. 2007 (CEST)