Zum Inhalt springen

Ingrid Jensen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2007 um 11:29 Uhr durch Engelbaet (Diskussion | Beiträge) (Quellen: wie angegeben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ingrid Jensen (* 12. Januar 1966 in North Vancouver) ist eine kanadische Jazztrompeterin.

Jensen, die auf einer Farm nahe Nanaimo (British Columbia) aufwuchs, stammt aus einer musikalischen Familie. (Die Saxophonistin und Komponistin Christine Jensen ist ihre Schwester.) Sie studierte an den Universitäten von Malaspina und am Berklee College of Music und zog dann nach New York. Nach einer Europatour mit dem Vienna Art Orchestra wurde sie 1990 die jüngste Professorin am Bruckner-Konservatorium in Linz, wo sie bis 1992 Jazztrompete lehrte. Zurück in New York spielte sie mit der Frauen Bigband Diva, Dr. John, den GRP All-Stars, dem Maria Schneider Orchestra. Weiterhin arbeitete sie mit Carolyn Breuer, Jeff 'Tain' Watts, Dr. Lonnie Smith, Marc Copland, Bob Berg, Gary Thomas, Gary Bartz, Jeff Hamilton, Bill Stewart, Terri Lyne Carrington, Johannes Enders, Billy Hart, George Garzone, Chris Connor, Victor Lewis sowie Clark Terry. Als Bandleaderin und Gastsolistin tourte sie durch Nordamerika, Japan, Südamerika und Europa. Brillianten Ton und Virtuosität ergänzt sie durch persönlichen Ausdruck auf Trompete und Flugelhorn.

Gegenwärtig lehrt sie am Peabody Conservatory of Music in Baltimore. Für ihre Platten bei Enja wurde sie mehrfach für die kanadischen Juno Awards nominiert. Vom Down Beat Magazine wurde sie zu den „25 most important improvising musicians of the future“ und mehrfach unter die ersten drei der „Talents deserving wider recognition“ gewählt. 2003 wurde sie für einen Jazz Journalist Association Award in New York nominiert.