Zum Inhalt springen

Bermel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2007 um 11:10 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Aktualisierung der Einwohnerzahl nach Stat. Landesamt (siehe Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Einwohnerzahlen)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Bermel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Bermel gehört zur Verbandsgemeinde Vordereifel.

Gemeindegliederung

Außer dem namengebenden Ort gibt es den Ortsteil Fensterseifen sowie den Wohnplatz Heunenhof. Der Ortsteil Güttgeshof ist seit Jahrzehnten mit dem Dorf zusammengewachsen.

Sehenswürdigkeiten

In Bermel existiert ein Heimatmuseum.

Im Elztal unterhalb von Bermel befand sich schon in der Römerzeit eine Ansiedlung, deren Grundmauern zurzeit ausgegraben werden. Eine hier gefundene Figur der Göttin Fortuna befindet sich im Bonner Museum. Weitere vorgefundene Raritäten sind im Bermeler Heimatmuseum zu besichtigen.

Naturschutzgebiet

Auf dem Gebiet der Gemeinde liegt das Naturschutzgebiet Hochbermel.

Der frühere Basaltsteinbruch am Hochbermel (570 m) ist seit Ende der 70er Jahre still gelegt und steht inzwischen unter Naturschutz. In den letzten Jahren hat sich im Steinbruch und auf den Halden ein seltenes Biotop gebildet, viele verschiedene Amphibien haben hier und in dem angrenzenden Buchenhochwald ihre Heimat.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus neun Ratsmitgliedern, einschließlich des nebenamtlichen Bürgermeister, die bei der Kommunalwahl am 13. Juni 2004 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden. (Stand: Kommunalwahl am 13. Juni 2004).

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: Über rotem Schildfuß darin 3 goldene Rauten, in Silber ein blauer, schräglinker Wellenbalken, oben ein grüner zweiblättriger Eichenzweig mit Eichel, unten ein blauer Schlägel mit Meißel gekreuzt.