Zum Inhalt springen

Georg Franck von Franckenau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2007 um 05:00 Uhr durch Matthead (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Georg Franck von Franckenau (* 3. Mai 1643 in Naumburg (Saale); † 17. Juni 1704 in Kopenhagen) war ein deutscher Mediziner und Botaniker.

Leben

Georg Franck studierte in Straßburg Medizin und Anatomie. 1666 wurde ihm die Doktorwürde verliehen. 1671 folgte ein Ruf an die Universität Heidelberg, wo er als Professor und als Leibarzt des Markgrafen tätig war. Aufgrund des Pfälzischen Erbfolgekrieges verließ er Heidelberg und siedelte nach Frankfurt über, von wo aus er an die damalige Universität in Wittenberg ging.

1692 wurde er von Kaiser Leopold I. geadelt, und am 30. November 1693 in die Royal Society aufgenommen [1]. Seine letzte Stellung hatte er in Dänemark am Hofe Christian V. inne. Er verstarb am 17. Juni 1704 in Kopenhagen.

Werk

  • Flora Francica Aucta, oder vollständiges Kräuter-Lexicon,… (1680, Flora der Pfalz)