Christian Schmidt
Christian Schmidt (* 26. August 1957 in Obernzenn) ist ein deutscher Politiker (CSU).
Er ist seit 2005 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung.
Ausbildung und Beruf
Nach dem Abitur 1976 am Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium in Bad Windsheim leistete Schmidt zunächst seinen Wehrdienst bei den Gebirgsjägern ab und absolvierte anschließend ab 1977 ein Studium der Rechtswissenschaft in Erlangen und Lausanne, welches er 1982 mit dem ersten und 1985 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen beendete. Seit 1985 ist er als Rechtsanwalt zugelassen; die Zulassung ruht seit November 2005 mit Übernahme des Amtees als Parlamentarischer Staatssekretär.
Partei
Schmidt wurde als Schüler 1973 Mitglied der Junge Union, 1976 Mitglied der CSU. Von 1980 bis 1982 war er Vorsitzender des JU-Kreisverbandes Neustadt an der Aisch und von 1982 bis 1991 des JU-Bezirksverbandes Mittelfranken.
Schmidt war von 1989 bis 1993 und ist seit 1999 erneut Mitglied des CSU-Landesvorstandes. Seit 1999 ist er auch Vorsitzender des CSU-Kreisverbandes Fürth-Stadt. Schmidt ist Landesvorsitzender des Arbeitskreises Außen-, Sicherheits-und Europapolitik (ASP) der CSU und Bezirksvorsitzender Mittelfranken des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CSU
Abgeordneter
Von 1984 bis 1990 gehörte Schmidt dem Gemeinderat seines Heimatortes Obernzenn und gleichzeitig auch dem Kreistag des Kreises Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim an.
Seit 1990 ist Schmidt Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier war er von 2002 bis 2005 Vorsitzender der Arbeitsgruppe Verteidigung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und gleichzeitig deren verteidigungspolitischer Sprecher. von 1994 bis 1998 war er Vorsitzender der deutsch-israelischen, von 1998 bis 2005 Vorsitzender der deutsch-britischen Parlamentariergruppe. Der Bundesminister des Auswärtigen hat ihn 1997 in den Beirat des deutsch-tschechischen Gesprächsforums berufen.
Christian Schmidt ist stets als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Fürth in den Bundestag eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2005 erreichte er hier 49,0 % der Erststimmen.
Öffentliche Ämter
Am 23. November 2005 wurde Schmidt als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung in die von Bundeskanzlerin Angela Merkel geführte Bundesregierung berufen. Als Staatssekretär setzt er sich für die Rehabilitierung des umstrittenen Jagdfliegers und Fliegerasses der Wehrmacht Werner Mölders ein. Diesem wurde vom damaligen Verteidigungsminister Peter Struck auf Grundlage eines Gutachtens des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes die Vorbildsfunktion für die Bundeswehr abgesprochen.
Auszeichnungen
Sonstiges
Er ist Präsident der Deutsche Atlantische Gesellschaft und ehrenamtliches Mitglied des Vorstandes der Stiftung Help - Hilfe zur Selbsthilfe. Außerdem ist er Mitglied der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und seit November 2005 des in Mittenwald ansässigen Kameradenkreises der Gebirgstruppe.
Zitat
„Demokratische Traditionspflege in der Bundeswehr erfordert grundsätzliche Bereitschaft, militärische Leistungen als solche und den Grad der Verstrickung in Unrecht gemeinsam zu bewerten. Wer sich dieser mitunter schwierigen Aufgabe nicht unterziehen will, der müsste eine „Joschka-Doktrin“ aufstellen, nach der nur jemand als Namensgeber taugt, der nach 1968 geboren ist.“ [1]
„Mölders hat keine braunen Flecken auf seiner Weste gehabt“ und „So dauerte es nicht lange, bis er wie manch andere…weitgehend unpolitischen Idole seiner Zeit vom NS-Regime instrumentalisiert wurde...Ich spreche von Werner Mölders.
Siehe auch
Weblinks
- Website von Christian Schmidt
- Biographie beim Deutschen Bundestag
- Lebenslauf beim Bundesministerium der Verteidigung
- Mölders und die Zukunft der Tradition in der Bundeswehr
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schmidt, Christian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CSU) |
GEBURTSDATUM | 26. August 1957 |
GEBURTSORT | Obernzenn |