Zum Inhalt springen

Ludwig von Andok

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2007 um 19:05 Uhr durch Blaufisch (Diskussion | Beiträge) (Änderung 34669161 von 84.150.174.163 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.nicht akzeptabke Änderung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 22. Juli 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  Substub. --Τιλλα 2501 ± 18:38, 22. Jul. 2007 (CEST)

Ludwig von Andok (* 11. Januar 1890 in Budapest; † 9. April 1981 in Regensburg) war ein Maler des Postimpressionismus.

Von Andok wuchs bis zu seinem 8. Lebensjahr in Regensburg auf, besuchte von 1900 bis 1906 das angesehene humanistische Gymnasium Leopoldinum in Passau. Dem guten Schüler, der forschender Arzt werden wollte, wurden als gebürtigem Ungar im Zuge des wachsenden deutschen Nationalismus ab 1904, einhergend mit dem Kolonialismus, die historischen Verbrechen der Hunnen als deren Nachfahre persönlich angelastet. Nach hieraus resultierenden gewalttätigen Nachsetzungen durch Mitschüler verließ von Andok vorzeitig das Gymnasium – aus der Traum vom Arzt.