Internat Fredeburg
Das Internat Fredeburg liegt in Bad Fredeburg im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und ist im strengen Sinne ein so genanntes Kolumnat, d. h. dass die Schülerinnen und Schüler die öffentlichen örtlichen Schulen besuchen und im Internat wohnen bzw. dort betreut werden.
Geschichte

Nach Ende des II. Weltkriegs wurde das heutige Internat Fredeburg unter dem Namen Pädagogium Mungenas von der gleichnamigen ersten Leiterin gegründet und beherbergte zunächst auch eine privat geführte Aufbaurealschule. 1967 wurde diese Realschule von der seinerzeit noch selbstständigen Stadt Fredeburg übernommen. Mit dem Wechsel in der Leitung zu Walter Kling änderte sich der Name des nunmehr eigenschullosen Pädagogiums in Internat Fredeburg. Kling verkaufte Immobilie und Internat später an Franz-Josef Kremer, unter dessen Leitung sich das Internat auf die Betreuung von Kindern mit ADS spezialisierte. Die Anzahl der Plätze wurde dabei von ehemals knapp 120 auf rund 70 reduziert, neben normalen Gruppen auch eine Betreuung in Wohngruppen eingeführt. Das Konzept zum Umgang mit hyperaktiven Kindern basiert im Wesentlichen auf strikten Strukturen und einem eher konservativen Erziehungsmodell mit Kirchgangspflicht, wenig freiem Ausgang, Kleidungsvorschriften etc. Dabei wird auch die Pflichtsportart Fechten zu erzieherischen Zwecken eingesetzt. Unter anderem zum Thema einer stark regelgeleiteten Erziehung veröffentlicht der Internatserzieher und Autor Wolfgang Pelzer regelmäßig Schriften. Kritiker wie Katharina Rutschky ordnen die Methoden dieses Erziehungstils teilweise der so genannten "Schwarzen Pädagogik" zu.
Überregionale Beachtung fand das Internat, nachdem im März 2007 der Internatsleiter und Inhaber der Betreibergesellschaft wegen im Jahr 2005 begangenen mehrfachen Kindesmissbrauchs und sexuellen Missbrauchs Schutzbefohlener rechtskräftig verurteilt wurde.
Seit Oktober 2006 steht die Trägergesellschaft „Internat Fredeburg GmbH“ unter Insolvenzverwaltung. Mit Beginn des ordentlichen Insolvenzverfahrens zum Jahresbeginn 2007 wurde der Internatsleiter Franz-Josef Kremer wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten des Amtes enthoben und Detlev Otto als neuer pädagogischer sowie Christian Krohn als kaufmännischer Leiter eingesetzt. Am 13. Juni 2007 gab das Sozialwerk St. Georg die bevorstehende Übernahme und Weiterführung der Einrichtung in einer eigenen Tochtergesellschaft ("Internat Bad Fredeburg gGmbH") ab dem 1. August 2007 unter der Leitung von Gitta Bernshausen bekannt.