Swinemünder Brücke
Erscheinungsbild

Die Swinemünder Brücke in Berlin-Gesundbrunnen wurde 1902–1905 nach Plänen des Architekten Bruno Möhring und des Ingenieurs Friedrich Krause erbaut. Die 228 Meter lange Stahlkonstruktion überspannt die Gleisanlagen am Bahnhof Berlin Gesundbrunnen. Die Portalpfosten sind 17 Meter hoch.
Die Brücke verbindet die Bellermannstraße und die Swinemünder Straße, die der Brücke ihren Namen gab. Im Volksmund wurde sie Millionenbrücke genannt, denn der Bau verschlang rund 1 Million Mark (entspricht näherungsweise 4,8 Million Euro). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Brücke 1954 erneuert. 2005 wurde sie einer langwierigen Sanierung unterzogen. Probleme dabei verzögerten die Bauarbeiten und ließen die Kosten auf rund 1 Million Euro anwachsen. [1]
Weblinks
- Eintrag 09030442 in der Berliner Landesdenkmalliste
- Pflichtangabe
Typ
und/oderID
fehlt, siehe Doku - Eintrag zur Swinemünder Brücke bei brueckenweb.de
- Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zur Sanierung der Swinemünder Brücke, 3. August 2005
- Website über Bruno Möhring mit Werkliste
Quellenangaben
- ↑ Bauen und kein Ende, Berliner Zeitung, 7. November 2006