Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Trg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2007 um 19:59 Uhr durch Homer Landskirty (Diskussion | Beiträge) (Benutzer_Diskussion:Robb#Cityruf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Heimschützenverein in Abschnitt Benutzer_Diskussion:Robb#Cityruf

Hi Thomas,

Ich bin nun auch dabei.


Gruß,

JRG

Brötchen

Toll! Da schreibt man einen Artikel, der auch lange im Netz steht und ein Fehler fällt keinem auf. Danke! Gruß Det 04:00, 25. Jun 2006 (CEST)

*

Merter

Danke für die überarbeitung meines Artikels. Er wurde dadurch besser.--mbm1 18:21, 30. Sep 2006 (CEST)mbm1

Hallo Trg. Ich habe einen neuen Artikel(Sali turan) geschrieben. Hattest du vieleicht mal lust einen Blick draufzuwerfen. Vieleich findest du ja was zum verbessern. Danke und Gruss.--mbm1 13:20, 2. Nov. 2006 (CET)mbm1Beantworten

Verschoben nach Sali Turan, nur damit Du ihn wiederfinderst. --redf0x 13:40, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Führerhaus

Hallo Thomas. Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe bzw. Unterstützung für den Artikel. Es hat mir sehr gut getan, das jemand den Artikel verbessert ohne den Inhalt zu löschen bzw. den Sinn zu verändern. Habe den Fahrerhaus Artikel vorerst fertig und wenn ich von Fernfahrer Kollegen auf etwas aufmerksam gemacht werden sollte, werde ich noch mal Hinzufügungen oder Änderungen vornehmen. Ich wollte dich hiermit auf dieser Disku-Seite Persönlich Danke sagen. Schönes Wochenend u. bis bald. Gruß --Elkawe 11:31, 7. Okt 2006 (CEST)

Keine Ursache :-) Gestern hat jemand den Führerhaus-Artikel auf den Qualitätssicherungsseiten gelistet [1]. Ich habe dort angekündigt mich auch noch weiter um den Artikel zu kümmern und ihn noch etwas zu hobeln, ohne Deine Informationen zu zerstören. Ich hoffe, es kommt niemand anders auf die Idee, da allzuviel kürzen oder übertrieben neutralisieren zu wollen - die Darstellung ist zwar nicht perfekt, aber die einzige kurzgefaßte Geschichte des Fahrerhauses, die ich kenne. Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg beim Artikelschreiben! --Thomas Roessing 19:28, 7. Okt 2006 (CEST)

Hallo Thomas. Ich wollte einmal deine Meinung über den Artikel: Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie erfragen. Nur so einfach objektiv und als allgemein gesehen, denn du kannst das sicherlich Neutral begutachten, ob ich in der Art so weiter machen kann. Wenn du Lust und Zeit hast schau mal vorbei, aber helfen braucht du nicht. Natürlich wäre es schön, aber du hast mir schon genug geholfen. Danke für deine Freundlichkeit u. bis bald mal. Gruß v. --Elkawe 16:00, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Elkawe! Ich finde die Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie ähnlich interessant, wie die Geschichte der Führerhäuser. Manchmal sind die Informationen sehr knapp (z.B. bei "1962: DKW (Ingolstadt)"). Der Zusammenhang zwischen Kleintransporterbau und Zweitakt-Technik wird nicht direkt einsichtig. Aber da kann man ja jederzeit eine Ergänzung einbauen. Sehr gut finde ich die Bilder; an manche dieser Fahrzeuge kann ich mich noch aus der Kindheit erinnern - viele LKW werden ja über sehr viele Jahre hinweg benutzt. Völlig unmöglich finde ich dagegen die "Bild noch nicht vorhanden"-Hinweise. Daß da kein Bild ist, sieht man ja, und wenn dann eines Tages eins da ist, sieht man das auch. So lange stören diese Platzhalter IMHO den Eindruck vom Artikel ganz stark. Viele Grüße und frohes Schaffen, --Thomas Roessing 23:42, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Thomas. Danke für dein vorbeischauen, Aber ab ca. 1950 hatte jemand anders schon seit längerem (fertig ?) geschrieben. Recht hast du mit deinen Anmerkungen, die ich natürlich dementsprechend abändern werde. Bis bald und Gruß --Elkawe 16:54, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Thomas. Nun ist wieder die QS Abteilung tätig geworden auf der Fahrerhaus bzw. der Disku-Seite und ich habe dort geantwortet. Wenn du dich mit dem Experten, der die QS gesetzt hast, einmal kurz unterhalten könntest würde ich mich freuen. Bin z.Z. sehr angespannt bei der Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie. Kann im Moment nicht beides bewerkstelligen, aber wenn die Baustelle einigermaßen fertig ist gehe ans Fahrerhaus. Danke und bis bald --Elkawe 20:14, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Habe dort auf der Disku einen Vorschlag hinterlassen. Frohes Schaffen und viele Grüße --Thomas Roessing 20:47, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Thomas. Habe mir mit dem Fahrerhaus viel Mühe gegeben und Satzstellungen usw. verbessert. Rausgeschmissen habe ich allerdings nichts, aber für mich ist der Artikel jetzt ok. Schau mal dort vorbei wenn Lust und Zeit vorhanden ist. Danke für deine Unterstützung und schöne Weihnachten. Gruß v. --Elkawe 14:43, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Elkawe, sieht wirklich gut aus und liest sich auch viel besser als vor ein paar Monaten. Ganz perfekt ist der Geschichtsabschnitt sicherlich immer noch nicht (was ist schon perfekt hier bei Wikipedia?), aber mit den Bildern und der aufgelockerten Struktur ist der Artikel doch ganz ordentlich geworden. Ich wünsche Dir ebenfalls ein schönes Weihnachten! Viele Grüße --Thomas Roessing 15:19, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie

Hallo Thomas. Da hat doch der Admin Jergen ein Baustein für Neutralitätsprobleme eingesetzt. Ich möchte mal deine opektive Meinung einholen ob es wirklich so schlimm ist. Wie soll ich das Nutzfahrzeug und deren zuständige Industrie denn auseinander halten? Auch aus meiner Sicht als erfahrener Fernfahrer kann das ja nur positiv sein, denn wer kann bzw. wird eine so umfangreiche Geschichte detaliert beschreiben. Nur alleine über die Industrie zu schreiben ohne auf deren Produkte einzugehen, hat doch überhaupt kein Zweck. Der einzige LKW interessierte C-C-Baxster ist leider auch der Meinung von Jergen, das die Fernfahrer-Sicht raus muss bzw. der Artikel entrümpelt werden muss und das gleiche auch noch beim Artikel: Fahrerhaus :-( ..Das versteht wer will, denn wer Tag- täglich damit arbeitet bzw. damit zu tun hat, kann so einen Artikel auch nur aus seiner Sicht schreiben. Wenn du mal Zeit hast, werfe mal ein groben Blick über den Artikel. Bis bald und Gruß --Elkawe 19:36, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Moin, ich sehe das so: Einerseits ist die Sich eines erfahrenen Fernfahrers interessant und lehrreich für den Leser; andererseits ist diese sicht in einer enzyklopädie natürlich etwas ungewöhnlich. Meiner Meinung nach kann eine Online-Enzyklopädie auch neue Wege gehen und auch Inhalte transportieren, die man im Brockhaus nie finden würde. Trotzdem muß man natürlich darauf achten neutral und distanziert zu schreiben, denn es kommt ja auf Fakten an, nicht auf Meinungen. Das ist also ziemlich schwierig alles... Leider habe ich im Moment nicht so viel Zeit, aber ich werde mir den Artikel auf jeden Fall nochmal näher ansehen. Viele Grüße --Thomas Roessing 09:02, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Geschichte Europas

Hallo Thomas. Wenn du Lust und zeit hast, schau dir einmal die Einleitung in der Geschichte Europas an. Da haben sich mittlerweile schon drei beschwert. Diese Einleitung war nie vorhanden und ich hatte mit dieser Einleitung ein Versuch gemacht, soviel Europa- und Geschichts-Hintergrund hineinzupacken. Aber ich weiß nicht was ich weglassen oder streichen sollte. Die letze Beschwerde kam am 13.11. 02:18 . . 134.147.63.177 als (→Entschwurbelung?). Na ja, ein bischen dick hatte ich schon aufgetragen, aber von einer IP lass ich mir da nicht herumschreiben. Bis bald mal v. --Elkawe 14:27, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Elkawe, das war wirklich etwas "dick aufgetragen". Man sollte in einer Enzyklopädie dem Text die Begeisterung des Autors nicht anmerken. Ausschmückende Worte, wie das von dem "babylonischen" Sprachgewirr oder der "schier unendlich wirkenden Geschichte" würden gut in eine Rede passen, die Du zum Beispiel an einem Jahrestag hältst oder in eine Festschrift zum Beitritt neuer Mitglieder zur EU. Ich habe da mal möglichst behutsam einiges herausgenommen, weil ich Deine Einleitung ja auch nicht kaputt machen möchte. Vielleicht guckst Du selbst nochmal drauf: Beispielsweise bin ich mir nicht sicher, ob die Einleitung nicht zu EU-zentriert ist. Schließlich gehören auch weite Teile Rußlands und ein Teil der Türkei zur EU, die weit davon entfernt sind, sich frei und demokratisch zu einigen. Viele Grüße --Thomas Roessing 19:59, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Thomas, lange nichts mehr von einander gesehen. Ich bin auch weiter fleißig gewesen und habe Portal:Europäische Union/Liste von Einzeldaten - Portal:Europäische Union/Wegbereiter der Europäischen Union - Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie fertig gestellt. Wenn du Lust bzw. Zeit hast schau mal dort mal vorbei. In der Geschichte Europas#17. und 18. Jahrhundert habe ich eine Änderung vor, so das ich deinen Rat brauche. In der Disku: Diskussion:Geschichte Europas #17. und 18. Jahrhundert habe ich die Änderungen dargestellt. Ist nicht viel, aber bevor ich wieder zu viel schreibe.. Na ja, vielleicht hast du mal Zeit? Bis bald u. Gruß --Elkawe 14:07, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Danke Thomas fürs berichtigen bei den von mir hauptsächlich erstellten Artikel:Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie. Nur ob ich den Neutral-Baustein (siehe Disku) oberhalb des ersten Weltkriegs entfernen kann möchte ich dich fragen. Der stört mich, denn ich weiß nicht warum er dort stehen bleiben sollte. Neutral, nun ja als Prktiker in der Materie sieht man eben die Wiki-Welt anders. Danke für deine Beobachtungen und Gruß v. --Elkawe 20:22, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Moin, ich weiß nicht, ob ein Neutralitätsbaustein dort wirklich angebracht ist (vor allem an der Stelle). Natürlich hat der wie immer sehr informative Text hier und da einen Einschlag, der den begeisterten Insider als Autor erkennen läßt. Da muß in der Tat noch viel verbessert werden. Mangelnde Neutralität in dem Sinne, daß hier eine Partei oder eine Sichtweise oder eine Firma bevorzugt würde, kann ich aber nicht erkennen (bin aber leider immer noch kein Experte für dieses Gebiet). Viele Grüße und viel Spaß beim Schreiben --Thomas Roessing 21:05, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Dann werde ich den Baustein verschwinden lassen und mal sehen was passiert. Gruß --Elkawe 22:03, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Morena Baccarin und die 10 zehn Bischöfe

Wie hast du denn das hingekriegt? ;) Nachdem du bei Liste der Bischöfe von Ermland anscheinend gar nichts gemacht hast wundert mich das noch mehr... --StYxXx 00:20, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Öhm - keine Ahnung. Ich habe nur "10" durch "zehn" ersetzt und dann - AFAIR ohne Vorschau-Funktion - Speichern geklickt. Ich habe dann auch den Artikel in der gewünschten Version mit der ausgeschriebenen "zehn" gesehen, der sah ganz normal aus. Diese Bischofsliste habe ich in dem Difflink oben das erste Mal überhaupt zu Gesicht bekommen. Bin echt platt. Viele Grüße --Thomas Roessing 00:26, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Faszinierend. Ich habe je gehört, dass in letzter Zeit edits an einem Artikel durcheinander gekommen sein sollen. Aber dass das jetzt sogar mit verschiedenen passiert... Wäre vielleicht eine Meldung auf WP:FZW und/oder diesem Bugzilla wert. --StYxXx 00:31, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Habe auf WP:FZW eine Anfrage gestartet. Ich Hofe nur, daß die sich nicht in ein paar Minuten in eine Liste oder einen Artikel verwandelt (siehe Eintrag eins tiefer...). Viele Grüße --Thomas Roessing 00:49, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

?!?

Was war das denn für eine merkwürdige Stimme?! Stullkowski 00:40, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Keine Ahnung! Habe auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia bereits eine Anfrage gestartet zu dem Problem eins oben drüber. Ich habe die Stimme abgegeben, diesmal sogar mit Vorschau überprüft und die Seite sah danach ganz normal aus. Von Othmarsingen habe ich noch nie was gehört. Ich will nicht ausschließen, daß ich beim Betrachten der "Zufälligen Artikel" dort vorbeigekommen bin, aber erinnern kann ich mich daran nicht. Ich bin immer platter! Viele Grüße --Thomas Roessing 00:47, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wikipedia:Mainz

Hallo Thomas, vielleicht hast du ja auch mal Lust zu Wikipedia:Mainz zu kommen ?!? Gruß--Symposiarch 22:12, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Moin, gern, wenn ich Zeit habe. Ich habe mir die Stammtisch-Seite schohn ein paar Mal angesehen, hatte bisher aber immer was anderes vor. Mal sehen, wie es am 27. Februar ist. Viele Grüße --Thomas Roessing 00:01, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia:Umfragen/Zufriedenheit mit der Machtstruktur

Hallo. Deinen Aussagen beim Meinungsbild entnehme ich, dass du meinst, neue Nutzer könnten abgeschreckt werden. Vieleicht interessiert dich dann auch diese Umfrage. Gruß --qwqch 01:56, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer_Diskussion:Robb#Cityruf

Hat sich hier noch was ergeben? --Heimschützenverein 19:59, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten