Zum Inhalt springen

Diskussion:Wächter-Romane

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2007 um 13:06 Uhr durch Dozor (Diskussion | Beiträge) (Transkription). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Dozor in Abschnitt Transkription

Hi Zacke, ich habe nach deinem Hinweis auf dem Wikiprojekt Phantastik mal die Artikel angelesen und mir Gedanken gemacht. Ganz radikaler Vorschlag: Da die Artikel insgesamt recht kurz sind und das Thema vermutlich auch nicht wesentlich mehr hergibt, könnten wir vielleicht alle in einem Artikel - nämlich diesen hier - zusammenfassen und die Bucheinträge selbst als Redirects hierher setzen. Insgesamt wäre es vielleicht sinnvoll, die Inhaltsangaben etwas zu kürzen und die Rezeption des Films - teuerster und erfolgreichster Film Rußlands, internationaler Erfolg etc.. - auszubauen. Soweit meine Vorschläge.Paravent 20:10, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Gute Idee, damit sparen wir uns das Ausbauen. Ist sowieso viel dabei, was in allen drei Artikeln gleich ist und ständig wiederholt wird. -- Zacke 13:37, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ja, ich glaube, das ist wirklich sinnvoll. Ich werde mal in den Diskussionsseiten auf die Zusammenführung hinweisen, damit die Autoren der Artikel sich nicht "überfahren" fühlen.Paravent 13:55, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Tu das, ist wahrscheinlich besser so. Ich überleg schon mal, was so alles in den Sammelartikel rein müsste. -- Zacke 14:07, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Artikel zusammengeführt. Bevor wir die alten Artikel löschen / redirecten bitte gegenlesen und eventuelle Fehler korrigieren! -- Paravent 13:25, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe ein paar Fehlerchen verbessert und bin jetzt eigentlich zufrieden. -- Zacke 15:25, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Vielen Dank! Bin mit der neuen Rechtschreibung wirklich nicht sehr firm. Paravent 15:31, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, ist das letzte Buch der Tetralogie in Russland nicht schon erschienen, und das 2007 steht für Deutschland? englische Wikipedia schreibt 2006, russische 2005 (da hab ich nur den Originaltitel gesucht, da stand ne 2005 hinter, kann natürlich auch was anderes heißen, da ich keinr russisch kann :) ) Delaoron 22:59, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Werde es in den nächsten Tagen mal prüfen. Gruß, Zacke 15:47, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Laut Verlag ist der deutsche Erscheinungstermin Mai 2007 Fargoch 14:36, 13. Feb 2007 (CET)
Das Buch ist seit gestern in den Buchläden zu haben, ich habe es mal im Schnelldurchlauf gelesen und eine kurze Inhaltsangabe dazu geschrieben Atepomaros 19:33, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Artikel-Name

Irgendwie finde ich den Titel "Nachtwache-Tetralogie" falsche. Es geht ja in den Büchern nicht nur um die Nachtwache, sondern auch um die Tagwache. Meiner Meinung ist wäre der Titel "Wächter-Tetralogie" um einiges passender, denn selbst in den Titel der Bücher ist das einzige das was immer das selbe ist immer das Wort "Wächter" bzw "Dozor (дозор)". (nicht signierter Beitrag von Dozor (Diskussion | Beiträge) -- Zacke 17:38, 23. Apr. 2007 (CEST))Beantworten

Müsste man mal nachschauen, wie der offizielle Titel der Reihe lautet. -- Zacke 17:38, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Im Buch und auf der Heyne-Homepage steht "WÄCHTER-Romane". Daher wäre ich auch für eine Umbenennung in "Wächter-Tetralogie" oder besser "Wächter-Zyklus". -- Felmadyn 13:15, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin dafür. -- Paravent 20:13, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Okay. -- Zacke 23:52, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke fürs Verschieben, aber bitte beim nächsten Mal auch um die daraus resultierenden Aufräumarbeiten (Linkkorrekturen in anderen Artikeln!) kümmern, damit z. B. keine doppelten Weiterleitungen entstehen. -- Zacke 16:18, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Sorry, war meine erste Verschiebung, und wusste nicht genau was ich alles ändern musste bzw muss. -- Dozor 18:51, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ja, war ja kein Ding! -- Zacke 18:49, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Weitere Verbesserungsvorschläge

  1. Die Inhaltsangabe für den ersten Band ist immer noch etwas zu lang. Ich hab das Buch leider nicht mehr so präsent und traue mich deshalb nicht zu kürzen. Wer sich besser auskennt, könnte sich da mal ranwagen.
  2. Originalausgaben des russischen Verlags wären interessant unter den Literaturangaben

-- Paravent 14:36, 9. Jan. 2007 (CET) und Paravent 19:26, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Dieser Artikel überschneidet sich stark mit dem namens "Wächter-Zyklus". Wäre es nicht sinnvoller, die Zusammenzulegen? (nicht signierter Beitrag von 84.149.77.114 (Diskussion) -- Zacke 15:50, 29. Jan. 2007 (CET))Beantworten

Wächter-Zyklus ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel hier!!?? -- Zacke 15:50, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nachtwache - Pentalogie

hi, ihr, wollte nur sagen, dass es schon 2 weitere bücher gibt. es sollte mittlerweile nicht mehr Tetralogie heißen. Das vierte Buch heißt "das Gesicht der schwarzen Palmira" und gehört in die Rubrik der "Wächter des Tages", das fünfte Buch heißt "die letzte Wache", oder wie es auf deutsch übersetzt wurde: "Wächter der Ewigkeit". In Russland ist es schon erschien. Ich hab die leider noch nicht gelesen, deshalb kann ich keine Zusammenfassung geben.

Gut, am besten merken wir uns das erstmal, bis es genauere Infos über das Erscheinen des fünften Bandes in Deutschland gibt. Ich würde noch nicht anfangen, alles groß auf einen fünften Teil umzustellen, bevor überhaupt der vierte erschienen ist, aber danke für den Hinweis. Gruß, Zacke 23:34, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten
"Das Gesicht der schwarzen Palmira" spielt zwar in der gleichen Welt, ist aber nicht von Sergey Lukyanenko, sondern von seinem Co-Autor(?) Vladimir Vasilyev, insofern würde ich es nicht zur Tetralogie zählen, auch wenn Referenzen zwischen beiden bestehen. Das andere Buch kenne ich noch nicht auf deutsch, in englisch ist es als "The Other among Others" von Vitaly Kaplan erwähnt. (s.a. englische Wikipedia) werde mal sehen, ob ich das verifizieren kann. Gruß, Fargoch 15:44, 9. Feb 2007 (CET)
Einzige Erwähnung dieser beiden Bände bisher nur auf der engl. Wikipedia. Weder Buchhändler (VLB) noch Internetrecherche haben weitere Verweise gebracht. Weiß jemand mehr? Fargoch 14:34, 13. Feb 2007 (CET)


offizielle Gliederung

  • Wächter 1: Das eigene Schicksal
  • Wächter 2: Der eigene Kreis
  • Wächter 3: Im eigenen Saft
  • Wächter 4: Zutritt für Unbefugte erlaubt
  • Wächter 5: Fremd unter anderen
  • Wächter 6: Eine andere Kraft
  • Wächter 7: Niemandszeit
  • Wächter 8: Niemandsraum
  • Wächter 9: Niemandskraft
  • Wächter 10: Die gemeinsame Sache
  • Wächter 11: Der gemeinsame Feind
  • Wächter 12: Das gemeinsame Schicksal

jeweils 3 pro Buch; vielleicht könnte man dies in die Beshreibung der handlungen einbauen un diese dadurch etwas gliedern.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.147.255.103 (DiskussionBeiträge) --Medici 11:44, 4. Apr. 2007 (CEST)) Beantworten

Die Inhaltsangaben sind eher zu lang als zu kurz. Eine Auftrennung in Episoden halte ich nicht für produktiv. -- Paravent 20:11, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Последний дозор

Könnte das bitte noch jemand trankriptieren (wie heißt das Verb dazu?) und in den Artikel im Abschnitt Publikationsgeschichte beim Wächter-der-Ewigkeit-Originaltitel einfügen? -- Zacke 11:32, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Da scheint bisschen was falsch zu sein, wird dosor klein oder groß geschrieben? Das ist teils teils im Artikel. Zudem scheint vom dritten Band die englische Transkription drin zu sein, laut [1] Delaoron 12:17, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Habe es jetzt mal so verändert, wie ich denke, dass es richtig ist. Die russ. Namen der Romane hab ich aus der russ. Wikipedia, die müssen's ja wissen. Dort wird das дозор klein geschrieben, somit die Transkription dosor auch. Transkription vom vierten Band habe ich auch ergänzt, und die vom dritten verändert, die afaik die englische Transkription war. Delaoron 15:28, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Okay, wenn die Russen es so machen, wird es richtig sein. -- Zacke 22:18, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Der Große Vertrag

Hat eigentlich irgendjemand etwas genauere Angaben über den Zeitpunkt der Schließung des Großen Vertrages? Selbst in den Büchern wird darum immer wieder Widersprüchliches behauptet, einmal scheint es, als gäbe es den Großen Vertrag wirklich, wie auch im Artikel steht, schon "seit Ewigkeiten", dann wird wieder angedeutet, dass er etwa um die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg entstanden sein muss. Im Film könnte man den Entstehungszeitraum im Mittelalter ansiedeln. Gibt es Aussagen Lukianenkos zu diesem Thema oder weiß jemand noch Näheres (was ich übersehen habe etc.)? --Atepomaros 15:08, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Transkription

Ich verstehe es irgendwie nicht wieso solch unterschiedlichen transkriptionen zusanren kamen. Der erste Teil wird im Filmtitel mit Nochnoi, hier im Artikel mit Notschnoi und Notschnoj, übersetzt. Beim 2 Teil ähnliches: Film: Dnevnoi, Artikel: Dnewnoi und Dnewnoj (ok, da ist nur der v/w unterschied) Beim 3. Teil hab ich bereits die transkription mit Sumerechnij enteckt, und hier ist es Sumeretschny. Ich kenn mich nicht aus, erklärt mir mal das jemand?? --Dozor 13:06, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten