Zum Inhalt springen

Gottlieb Rau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2007 um 04:04 Uhr durch FredericII (Diskussion | Beiträge) (Lebenslauf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gottlieb Rau (* 15. Januar 1816 in Dürrwangen bei Balingen; † 2. Oktober 1854 in New York) war ein deutscher Industrieller, Publizist, Politiker und republikanischer Agitator in der deutschen Revolution von 1848.

Lebenslauf

Rau wurde als Sohn eines Bauern in der Nähe von Balingen (Württemberg) geboren. Durch Heirat kam er 1839 in den Besitz einer Glasfabrik in Großerlach, die er nach dem Tod seiner Frau 1843 nach Gaildorf verlegte. 1845 begann er, wirtschaftspolitische Leitartikel für die oppositionell-demokratische Tageszeitung „Der Beobachter“ in Stuttgart zu verfassen. Darin setzte er sich für die staatliche Unterstützung für die württembergische Industrie ein. Konkret forderte er ein Handelsministerium, „das über die Kultur und Handels-Verhältnisse in der ganzen Welt unterrichtet ist“.

1846 kandidierte er im Wahlkreis Urach erfolglos für den württembergischen Landtag. Während der Märzrevolution 1848 organiserte Rau stark besuchte Volksversammlungen in Gaildorf, auf denen die Abschaffung aller Grund- und Feudallasten ohne Entschädigung verlangt wurde. Im April 1848 schloss er sich in Stuttgart dem demokratischen Verein ein. Am 6. April forderte er auf einer Stuttgarter Volksversammlung den Sturz der Monarchie und die Einführung der Republik: „Das Volk kann bei dem Anblick verhungerter Leichen den Glanz von Königs- und Kaiserkronen nicht mehr ertragen. (...) Die Republik ist das Mittel, den Volksbedürfnissen die schnellste und wirksamste Abhilfe zu gewähren.“ Ende April 1848 kandidierte Rau im Wahlkreis Schwäbisch Hall erfolglos um ein Mandat für die deutsche Nationalversammlung; er unterlag deutlich dem ihm politisch nahe stehenden Wilhelm Zimmermann.

Im Mai 1848 gründete Rau in Stuttgart „Die Sonne“, die erste republikanische Tageszeitung im Königreich Württemberg, die bis Mitte 1849 erschien.