Heilig-Kreuz-Kirche (Abtei)
Die Wallfahrtskirche Heilig Kreuz (italienisch Santa Croce, ladinisch La Crusc) liegt 2045 m s.l.m. bei Abtei in Südtirol. Die heutige Kirche ist laut einer Urkunde am 18. Mai 1484 vom Bischof Konrad von Brixen geweiht worden. Mitte des 17. Jahrhunderts wurde die Kirche erweitert und erneuert. 1718 wurde das Nachbargebäude erbaut zunächst als Wohnung für den Messner und für Pilger. Heute ist es das Hospiz mit Gaststätte. Neben der Kirche sind auch drei Kreuze mit Jesus und den beiden Schächern, die zu seiner linken und rechten Seite mit ihm gekreuzigt wurden. Die Namen der beiden Schächer, die nicht in der Bibel erwähnt werden, sind hier auch zu finden sowie bei der Kreuzigungsgruppe in der Gaststätte im Hospiz.
Unter Kaiser Joseph II. im Zuge des nach ihm benannten Josephinismus wurde die Kirche 1786 gesperrt, entweiht und zum Schafstall umgenutzt. Am 15. Juni 1840 wurde die Kirche wieder ihrem ursprünglichen Verwendungszweck zugeführt.
Im Frühjahr unternimmt jede Gemeinde des Gadertales eine Wallfahrt nach Heilig Kreuz. Der Kreuzweg mit den Stationen von Wengen zum Beispiel verläuft von Spescia (Spessa) über die Armentarawiesen.


