Zum Inhalt springen

Holzspalter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2007 um 19:04 Uhr durch 80.128.162.13 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Holzspalter für den Betrieb mit Strom oder am Traktor
alter Holzspalter

Als Holzspalter werden Geräte bezeichnet, die zum Aufspalten von Baumstücken benutzt werden. Dabei wird das Holzstück gegen einen Spaltkeil oder -kreuz getrieben und so gespalten.

Holzspalter sind mit einer Hydraulik ausgestattet, die von einem Traktor über eine Zapfwelle oder von einem Elektromotor (230 oder 400 V) angetrieben wird. Die Spaltkraft wird in Tonnen (t) angegeben. Diese Geräte gibt es in stehender oder liegender Ausführung. Bei größeren Geräten beträgt der Hub über einen Meter und oft kann der Tisch in der Höhe verstellt werden, um kürzere Stücke schneller zu spalten.

Moderne Holzspalter haben zur Unfallverhütung eine Zweihandauslösung, dennoch ist entsprechende Schutzkleidung angebracht: PSA-Forst.

Handelsübliche, liegende Holzspalter haben ein Gewicht von etwa 50 kg und einen Spaltdruck von 4 bis 6 Tonnen. Die wesentlichen Leistungsdaten des Gerätes sind:

  • Nennleistung des Elektromotors
  • Maximale Abmessungen des Spaltgutes (Länge und Durchmesser)
  • Förderdruck der Hydraulikpumpe
  • Geschwindigkeit der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung.

Die Spaltkraft ist nur ein Leistungsparameter. Werden z. B. nur kurze Stücke für den Kamin benötigt, reicht ein Spalter mit kurzer Spaltlänge aus (z. B. 37 cm maximaler Länge). Holzspalter mit 50 oder 75 cm Spaltgutlänge haben hier einen Nachteil, da durch die größere Strecke die Vor- und Rücklaufzeiten deutlich länger sind und damit weniger Spaltzyklen pro Stunde möglich sind. Um rückenschonend in Arbeitshöhe die Holzstücke spalten zu können empfiehlt sich der Einsatz eines Untergestelles oder zweier Böcke mit einer Bohle, auf der der Holzspalter steht. Frisch geschlagenes Holz lässt sich leichter spalten als abgelagertes.

Siehe auch: Liste forstwirtschaftlicher Geräte und Maschinen