Jimmy Olsen
Superman's Pal Jimmy Olsen (dt. "Supermans Kumpel Jimmy Olsen") war der Titel einer Comicserie, die der US-amerikanische Verlag DC zwischen 1954 und 1974 veröffentlichte.
"Superman's Pal Jimmy Olsen" war eine sogenannte Spin-Off-Serie die 1954 als eigenständiger Ableger aus der populären Comicserie Superman hervorging. Im Mittelpunkt der Reihe stand der junge Fotoreporter Jimmy Olsen, eine beliebte Nebenfigur der Superman-Serie, dessen skurrile und phantastische Solo-Abenteuer abseits von seinen Erlebnissen mit Superman "Superman's Pal Jimmy Olsen" erzählte.
Die Serie ist im Bereich des Abenteuercomics angesiedelt, weißt aber auch Elemente des Fantasy-Genres und insbesondere des komischen Unterhaltungscomics auf.
Veröffentlichungsgeschichte und Macher von "Superman's Pal Jimmy Olsen"
Die Auflage der Serie, deren erste Ausgabe im Oktober 1954 erschien, sank von Anfangs 450.000 auf zuletzt weniger als 200.000 Exemplaren pro Ausgabe, so dass die Serie schließlich im März 1974 mit der Ausgabe #163 eingestellt, beziehungsweise als eines von mehrerengleichrangigen Features in die Anthologie-Reihe "Superman Family" eingegliedert wurde.
Zu den Autoren die für die "Jimmy Olsen" schrieben zählen unter anderem der Science-Fiction-Schriftsteller Otto Binder und das Allround-Talent Jack Kirby. Mit der Erledigung der Zeichenarbeit für die Serie wurden unter anderem Künstler wie Kirby oder Curt Swan betraut.
Die Figur des Jimmy Olsen
Jimmy Olsen wurde ursprünglich als Nebenfigur für die Serie "Superman" geschaffen. Der gesitige Vater der Figur war der Autor Jerry Siegel der auch Superman selbst erdacht hatte. Das unverwechselbare optische Erscheinungsbild von Jimmy Olsen (jung, rothaarig, mit einem Sommersproessen übersäten Gesicht, verschmitzten Zügen, sowie häufig in einen grünen [!] Anzug und eine Fliege gekleidet) wurde von einem der beiden Ur-Superman-Künstler, namentlich, Siegels Compagnion dem Zeichner Joe Shuster entworfen.
Die Handlung von "Superman's Pal Jimmy Olsen"
Jimmy Olsen, ein verschmitzter junger Fotograf bei der Tageszeitung "Daily Planet" und der selbst ernannte "beste Freund" von Superman, dem Beschützer seiner Heimatstadt Metropolis, erlebt bei seiner Jagd nach sensationellen Stories für den Planet die unwahrscheinlichsten und komischsten Abenteuer. Häufige Themen sind dabei seine Verwandlungen in merkwürdige Wesen wie "Stachelschwein-Olsen", "Turtle Boy"-Olsen oder "Werwolf-Olsen" infolge von absurden Unfällen, Olsens Auseinandersetzungen mit konkurrierenden Fotografen, seine Versuche aufsehenerregende Stories zu ergattern und sich einen Namen als Journalist zu machen, seine strapazierte Beziehung zu der Stewardess Lucy Lane, sowie in den letzten drei Jahren der Serie vor allem die Auseinandersetzung mit der kriminellen Intergang, einem Verbrechersyndikat das den Boden für eine Invasion der Erde durch die Bewohner des Planeten Apokalips zu bereiten versucht.