Zum Inhalt springen

Schlägel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2007 um 18:08 Uhr durch 84.190.230.233 (Diskussion) (in Begriffsklärung umgewandelt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Schlägel steht

  • bezeichnet in der Musik bei Instrumenten den schlagenden Teil eines Schlagidiophons, z.B. bei Trommeln, Triangeln und Marimbaphonen. Die Schlägel können dann je nach Instrument aus anderen Materialien bestehen: Holz - Trommel, Filz, Leder, Flanell, Kork oder Holz - Pauke, Stahl - Triangel. Teilweise werden auch, wie bei der Pauke je nach gewünschter Klangnuance verschiedene Materialien verwendet, wodurch der Klang von weich (Filz) bis hart (Holz) sein kann.