Zum Inhalt springen

Kōtoku-in

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2004 um 17:05 Uhr durch Schubertfreak (Diskussion | Beiträge) (erweitert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Buddha Daibutsu in Kamakura, Japan zählt zu den bedeutensten Darstellungen des Religionsstrifters. Die 1252 errichtete und über 11m hohe Bronzeskulptur besteht aus mehrern getrennt gegossenen und kunstvoll zusammengefügten Teilen und hat ein Gewicht von ~93 Tonnen. Ursprünglich war sie mit Blattgold bedeckt. Der Beinname Daibutsu bedeutet übersetzt: "Der Große".
1495 spülte eine Flutwelle (Tsunami) den ihn umgebenden Tempel weg, so dass der Buddha heute im Freien steht.

Vorlage:Stub