Zum Inhalt springen

Emma Watson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2007 um 13:51 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:Berlin-Jurist (17. Jul. 2007, 22:02). Grund: sie waren aber lange umstritten und deshalb bleibt das erstmal). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Emma Watson bei der Premiere von "Harry Potter und der Feuerkelch".

Emma Charlotte Duerre Watson (* 15. April 1990 in Paris[1], Frankreich) ist eine britische Schauspielerin. Sie wurde durch ihre Rolle als Hermine Granger in den Verfilmungen der „Harry Potter“-Romane bekannt.

Biografie

Emma Watson verbrachte die ersten fünf Jahre ihres Lebens in Paris. Anschließend zog die Familie nach England. Jacqueline Watson und Emmas Vater Chris Watson, die beide Anwälte sind, ließen sich 1995 scheiden. Danach ging der Vater nach London, um dort in seiner eigenen Anwaltskanzlei zu arbeiten. Emma, ihr drei Jahre jüngerer Bruder Alex und die Mutter zogen in die Universitätsstadt Oxford, wo sie bis heute leben.

Ihre ersten schauspielerischen Erfahrungen machte Emma Watson in der Dragon School. Sie spielte bereits vor ihrem Kino-Debüt in mehreren Schultheater-Aufführungen die Hauptrolle. Im Alter von sieben Jahren gewann sie den ersten Preis bei der Daisy Pratt Poetry Competition, einem Gedicht-Vortragswettbewerb.

Harry Potter

Sie wurde im Jahr 2000 von ihrem Theaterlehrer beim Casting zu Harry Potter und der Stein der Weisen angemeldet, da er viel von ihren schauspielerischen Künsten hielt. Dort setzte sie sich gegenüber 4000 anderen Bewerberinnen durch und erhielt die Rolle der Hermine Granger.

Aufgrund des großen Erfolges des ersten Films wurde Emma Watson genau wie ihre beiden Schauspielkollegen Daniel Radcliffe (verkörpert Harry Potter) und Rupert Grint (verkörpert Ron Weasley) über Nacht weltbekannt. Nach weiteren Erfolgen mit den Teilen zwei bis vier stand sie schon seit Februar 2006 für den fünften Film, Harry Potter und der Orden des Phönix, in Schottland vor der Kamera. Andere Filme sind bis auf weiteres nicht geplant, da sie laut ihrem Vertrag neben Harry Potter zeitgleich an keinen weiteren Filmen arbeiten darf.

Entgegen anders lautenden Presseberichten im März 2007 wird Emma Watson auch in den letzten beiden Harry-Potter-Verfilmungen Harry Potter und der Halbblutprinz und Harry Potter and the Deathly Hallows (deutscher Titel noch nicht bekannt) für die Rolle der Hermine Granger zur Verfügung stehen, wie Warner Bros. am 23. März bekannt gab [2].

Geld und Ehrungen

Im Jahr 2003 wurde sie für ihre schauspielerische Leistung in Harry Potter und die Kammer des Schreckens in der Kategorie Best Performance by a Youth in a Lead or Supporting Role - Female bei den Phoenix Film Critics Awards ausgezeichnet, nachdem sie schon 2002 den Young Artist Award als Schauspielerin gewann (geteilt mit Scarlett Johansson) [3].

Emma Watson soll den Spitznamen One-Take-Watson tragen. Hierzu kursieren unterschiedliche Herkunftsgeschichten. Angeblich wollte sie jede Szene jeweils mit einem Take im Kasten haben, was sie auch meistens konnte. Andere Quellen besagen auch, dass Emma es lediglich schaffte, die allererste Szene mit einem Take zu drehen. Diesen Spitznamen mag sie einigen Jugendmagazinen zufolge nicht allzu sehr.

An Gagen erhielt Emma Watson für ihre schauspielerischen Aktivitäten in den Verfilmungen der Harry-Potter-Romane folgende Beträge: £ 300.000 (etwa 450.000 €) für Harry Potter und der Stein der Weisen, £ 2.750.000 (etwa 4.125.000 €) für Harry Potter und die Kammer des Schreckens und £ 4.500.000 (etwa 6.750.000 €) für Harry Potter und der Gefangene von Askaban. Die Gesamtgage für die ersten drei Filme beträgt somit £ 7.550.000 (etwa 11.325.000 €, 17.504.000 CHF) [4].

Weitere Preise

  • 2003 - Bravo Otto in Silber in der Kategorie Filmstar weiblich
  • 2004 - Bravo Otto in Bronze in der Kategorie Kinostars weiblich
  • 2005 - Bravo Otto in Gold in der Kategorie Kinostars weiblich
  • 2006 - Bravo Otto in Gold in der Kategorie Filmstar weiblich

Einzelnachweise

  1. http://www.emmawatsonofficial.com/ (offizielle Homepage von Emma Watson)
  2. www.newswire.ca, 23. März 2007
  3. http://cinemaclips.com/PFCSarchive.htm
  4. http://www.emmaempire.net/archives/cms.de.emmasfortune.html