Zum Inhalt springen

Jein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2004 um 17:41 Uhr durch Bender235 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jein (seltener: "jain") ist ein umgangssprachliches Wort, welches im deutschen Sprachraum häufig gebraucht wird. Es ist eine Mischung der Wörter Ja und Nein und hat die Bedeutung "ja und nein", wobei "Jein" selten im Sinne von "vielleicht" gebraucht wird. "Jein" wird meistens dann verwendet, wenn eine Frage nicht eindeutig oder sogar gleichzeitig mit "Ja" und "Nein" beantwortet werden kann, oder wenn man eine Frage mit Vorbehalt beantworten möchte, also "Ja, aber..." oder "Nein, aber...". Auf die Antwort "Jein" sollte eine Ausführung folgen, die das Für und Wider darlegt.

Mit einem "klaren und entschiedenen Jein" antwortet eine Person, die sich nicht festlegen will oder ausweicht, weil sie keine Ahnung von der betreffenden Sache hat.

"Jein" lässt sich nicht ohne Weiteres wortwörtlich in andere Sprachen übersetzen, hat jedoch eine gewisse Verwandtschaft mit dem japanischen Begriff "Mu".

Die Hamburger Hip Hop-Gruppe Fettes Brot veröffentlichte 1996 eine erfolgreiche Single mit dem Titel "Jein" (Songtext), was zur weiteren Popularität beitrug.