Zum Inhalt springen

Tupolew Tu-104

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2004 um 10:30 Uhr durch Stahlkocher (Diskussion | Beiträge) (+Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Tu104.jpg
Tupolew Tu-104

Die Tupolew Tu-104 war nach der de Havilland DH 106 Comet das zweite Düsenverkehrsflugzeug der Welt. Das Ausgangsflugzeug für die Tu-104 war der Tu-16 Bomber. Der Erstflug war im Juni 1955 und ab 1956 wurde die Maschine auch im Liniendienst eingesetzt. Bis zum Produktionsende 1960 wurden etwas über 200 Flugzeuge produziert.

Technische Daten

Tupolew Tu-104:
Kenngröße Daten
Länge    38,85 m
Flügelspannweite    34,54 m
Antrieb    2 Mikulin AM-3(M) Strahltriebwerke mit je 6750kp
Höchstgeschwindigkeit    900 km/h
Einsatzreichweite bei max. Zuladung     ca. 2650 km
Maximales Startgewicht     76.000 kg
Maximale Passagierzahl     Tu-104: 48 / Tu-104A: 70 / Tu-104B: 100

Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen