Romanische Sprachen
Die romanischen Sprachen sind ein Zweig der indoeuropäischen Sprachen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Sprachgruppen ist die "Ursprache" des Romanischen gut bezeugt: es handelt sich um das gesprochene Latein (Volkslatein oder Vulgärlatein). Das Lateinische selbst gilt nicht als romanische Sprache, sondern wird zu den italischen Sprachen gezählt, die aber heute alle außer den "Nachkommen" des Lateinischen als gesprochene Sprachen ausgestorben sind.
Die heutigen romanischen Standardsprachen sind:
Sprache | Verbreitung | Sprecher |
---|---|---|
Spanisch (castellano, español) | Spanien, Mittel- und Südamerika (außer Brasilien, Guyana, Surinam), Teile der Philippinen, Teile der USA | 352.000.000 |
Portugiesisch (mit Brasilianisch) (português) | Portugal, Brasilien, Angola, Mosambik, Madeira und Azoren | 185.000.000 |
Französisch (français) | Frankreich, Südbelgien, westliche Kantone der Schweiz, Antillen, Kanada (Québec, Teile von Ontario und Neubraunschweig), in ehemaligen französischen und belgischen Kolonien Afrikas | 77.000.000 |
Italienisch (italiano) | Italien, südliche Kantone der Schweiz | 62.000.000 |
Rumänisch (mit Moldawisch) (română) | Rumänien, Moldawien und andere Länder in Osteuropa (unter anderem Ukraine und Serbien) | 26.000.000 |
Katalanisch (català) | Katalonien einschließlich des Roussillon (Südfrankreich), Andorra, Balearen, Valencia und auf Sardinien in der Stadt L'Alguer/Alghero | 8.200.000 |
Galicisch (galego) | Galicien | 3.000.000 |
Furlanisch (furlan) | Friaul (Italien) | 350.000 |
Romanisch (Rumantsch/Rumontsch/Romantsch/Rumantsch Ladin) | Schweizer Kanton Graubünden |
50.000 |
Ladinisch (ladin dolomitan) | Italien | 40.000 |
Aranesisch (aranés) | Arantal in der spanischen Region Katalonien | 5.000 |
Bei vielen anderen romanischen Idiomen ist die Aufzählung schwierig, da sie je nach Quelle mal als eigenständige Sprachen, mal als Dialekte geführt werden. Das hängt damit zusammen, dass sie nicht über eine einheitliche Standardsprache verfügen, sondern überwiegend neben einer anderen Standardsprache vor allem in informellen Kontexten verwendet werden (Diglossie). Es handelt sich um:
- Aragonesisch im Norden der Region Aragón in Spanien
- Aromunisch (auch: Mazedorumänisch) in Nordgriechenland, Mazedonien, Albanien
- Asturisch in der Region Asturien und der Provinz León in Spanien und im Nordosten Portugals (dort Mirandês genannt)
- Gallo im östlichen Teil der Bretagne
- Istrorumänisch im Nordosten Istriens (Kroatien)
- Korsisch auf Korsika
- Okzitanisch (auch Provenzalisch genannt) in Südfrankreich (Okzitanien, auch Nissart), den Alpen Nordwestitaliens und der Val d'Aran in Katalonien (Spanien); in der Val d'Aran ist das Aranesische, eine okzitanische Varietät, lokale Amtssprache.
- Picardisch in Nordostfrankreich und Belgien
- Sardisch auf Sardinien
- Sizilianisch auf Sizilien
- Sephardisch, die Sprache der nach 1492 aus Spanien vertriebenen jüdischen Sepharden, wird noch heute in der Türkei, in Israel und in New York gesprochen.
- Wallonisch in Nordostfrankreich und Belgien
Bis auf das Sephardische handelt es sich um Sprachformen, die sich direkt und in ungebrochener zeitlicher Kontinuität aus dem gesprochenen Latein entwickelt haben. Sie bilden zumindest in Europa mit Ausnahme des Rumänischen auch ein räumliches Kontinuum. Man spricht aufgrund der zeitlichen und räumlichen Kontinuität auch von Romania continua.
Heute ausgestorbene romanische Sprachen (Romania submersa, untergegangene Romania) sind:
- Dalmatisch an der östlichen Adriaküste (mit den Varianten Vegliotisch auf der Insel Krk (italienisch: Veglia), Ragusäisch um Dubrovnik (italienisch: Ragusa))
- Mozarabisch (in Andalusien)
- nordafrikanisches Romanisch
Manche Linguisten rechnen auch die romanisch-basierten Pidgins und Kreolsprachen zu den romanischen Sprachen. Diese "neuromanischen Sprachen" (Romania nova) lassen sich einteilen in:
- Lingua Franca (Pidgin)
- französisch-basierte Kreolsprachen
- spanisch-portugiesisch-basierte Kreolsprachen
Siehe auch: Liste der Kreolsprachen
Unter romanischem Einfluß sind verschiedene Neusprachen (vgl. Künstliche Sprache) entwickelt worden, z.B. Esperanto, Interlingua, * Comunleng oder Darkovanisch.