Benutzer Diskussion:NEUROtiker
![]() Herzlich willkommen auf meiner Diskussionsseite! Bitte folgendes beachten:
|
Welcome to my discussion page! Please take note of the following:
|
Hydroxidion
Danke für die Formatkorrektur! So macht die Wikipedia Spaß :-) --Sulai 00:31, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Gerngeschehen. Als kleiner Hinweis: Im Fließtext sollte möglichst kein TeX (<math>) verwendet werden (mal abgesehen von mathematischen Artikeln). --NEUROtiker 01:30, 14. Jul. 2007 (CEST)
OT
Hi, ist vielleicht komplett daneben - aber schau dir mal dieses Filmchen an. Ist von einem Spiel, dass ich spiele - und in Anbetracht deines Studienfaches.... - naja, ich frage mich, ob das eventuell fuer einen NEURO-tiker interessant ist. Meine Vorstellung, warum das interessant sein koennte ist allerdings recht vage - falls nicht, einfach Ignorieren :) Ein Versuch: Ich denke, es koennte interessant sein, weil die Anzahl der "Schuesse" fuer das Gehirn zu gross ist. Um ausweichen zu koennen, muss eine Auswahl getroffen werden - aber das ist gar nicht so einfach. Deshalb kommt es immer wieder darauf an, "wie" man das Problem ansieht. Erstaunlicherweise funktioniert es z.B. wesentlich besser, sich auf die freien Flaechen zu konzentrieren, als auf die Schuesse. Schaut man die Schuesse an, "umzingeln" sie einen oft ploetzlich. Etc. Gruss Iridos 08:31, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Hi Iridos, du hast Recht, es gibt Neurowissenschaftler, die sich genau mit diesem Phänomen beschäftigen. Allerdings habe ich damit weniger zu tun, ich beschäftige mich eher mit der molekularbiologisch-biochemischen Neurowissenschaft. Wenn ich mich nicht irre, nennt man das Phänomen selektive Aufmerksamkeit. Das Gehirn blendet die nicht relevanten Kugeln aus und konzentriert sich auf das wichtige "Raumschiff". Mit der Aufmerksamkeit auf das Raumschiff konkurrieren die fliegenden Kugeln, da sie einen sehr salienten Reiz darstellen (hoher Kontrast + bewegt). Das führt wahrscheinlich auch zu der "Katastrophe", wenn man sich auf die Schüsse konzentriert.
- Wenn du magst: Ich habe da noch ein interessantes Beispiel: In dem folgenden Video sind ein weißes und ein schwarzes Team mit je einem Basketball, die sich gegenseitig den Ball zuspielen. Die Aufgabe ist es, sich auf die weißen Spieler zu konzentrieren und die Ballwechsel nur zwischen den weißen Spielern zu zählen. Du darfst dir das Video nur einmal anschauen, also gut konzentrieren. Du kannst mir die Anzahl der Ballwechsel hier antworten.
Das Video: [1]. Gruß, --NEUROtiker 18:15, 14. Jul. 2007 (CEST)- Hm, konnte mir das leider nicht bei mir anschauen... Ich zaehle 14 .... Aeh... was mach der Affe zwischendurch dazwischen? Iridos 17:37, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Mist, scheint nicht funktioniert zu haben. hast du ihn direkt beim ersten Mal gesehen? --NEUROtiker 17:45, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Nee, nicht so richtig, kam mir nur irgendwas komisch vor ;-P Iridos 04:22, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Mist, scheint nicht funktioniert zu haben. hast du ihn direkt beim ersten Mal gesehen? --NEUROtiker 17:45, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Hm, konnte mir das leider nicht bei mir anschauen... Ich zaehle 14 .... Aeh... was mach der Affe zwischendurch dazwischen? Iridos 17:37, 16. Jul. 2007 (CEST)
Hallo NEURO. Wie du vielleicht schon gesehen hast, ist die Abstimmung inzwischen beendet und ich habe die Vorlage in den entsprechenden Namensraum verschoben. Kannst du bitte bei den Artikeln, in denen ich die Vorlage eingefügt habe, den Abschnitt „Physiologie“ überprüfen? Da kenne ich mich nicht so gut aus. Vielen Dank. --Leyo 23:28, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Leyo, danke dafür. Ich habe aufgrund von Prüfungen momentan etwas wenig Zeit, ich werde morgen abend mal danach schauen. Gruß, --NEUROtiker 23:35, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Na, dann wünsche ich dir viel Erfolg! --Leyo 00:14, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Danke :-). --NEUROtiker 00:43, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Na, dann wünsche ich dir viel Erfolg! --Leyo 00:14, 19. Jul. 2007 (CEST)
Calciumcarbonat
Saubere Reflexe, ich hab grad mal getestet wie lange ihr Wikipedianer braucht, um offensichtlichen Unfug zu entfernen.83.181.91.135 18:52, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo,
Es gibt einige Mitarbeiter, die sich vorwiegend damit beschäftigen, die letzten Änderungen nach eben solchem Unfug zu durchforsten. Leider ist das auch nötig und ohne sie würde die Wikipedia wohl schnell in einem Meer von „Spam“, Unsinn und – schlimmer noch – Fehlsinn untergehen. Ich bitte also, in Zukunft auf solche Tests zu verzichten, die Mitarbeiter haben ohnehin schon alle Hände voll zu tun. Danke und Gruß, --NEUROtiker 19:05, 19. Jul. 2007 (CEST)- Ausserdem könnte ein Mitarbeiter auf die Idee kommen, Dir den Schreibzugriff zu entziehen...die beiden "Beiträge" wären durchaus ausreichend gewesen. --YourEyesOnly schreibstdu 19:10, 19. Jul. 2007 (CEST)