Zum Inhalt springen

Elektronische Signatur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2002 um 10:44 Uhr durch 62.178.228.146 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Unterschrift eines Menschen ist ein biometrisches Datum. Graphologen können damit einen Menschen identifizieren. Mit dem Unterschreiben mittels einem drucksensitiven Stift gibt man ein persönliches Geheimnise preis. So wird die z.B die eletronische Unterschrift bei der Übernahme eines Paketes nur mittels einer mathematischen Einwegfunktion elektronisch gespeichert, mit der nicht die Unterschrift reproduiert werden kann.

Zur sog. "elektronischen Signatur" von Texten oder Emails eignen sich PGP oder auch GnuPG.