Chuck Taylor All Star
Chucks sind die wohl bekanntesten Basketballschuhe der Welt und werden als Kultobjekt der Massen betrachtet. Seit 1917 hat die Firma Converse weltweit über 600 Millionen Exemplare dieser Textilschuhe verkauft. Damit sind die Converse-Chucks das erfolgreichste Schuhmodell aller Zeiten. In unzähligen Hollywoodproduktionen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde den Schuhen ein Denkmal durch Schauspieler und Regisseure gesetzt. Seit der Übernahme des Herstellers durch Nike bezahlt der Konzern allerdings für das Product-Placement in Filmen wie beispielsweise I, Robot.
Geschichte



Herkunft: [1] -- 81.173.173.99 14:20, 19. Jul. 2007 (CEST)
Aussehen/Varianten
Das Aussehen der Chucks hat sich in den Jahren zwischen 1923 und heute kaum verändert, allerdings hat sich die Vielfalt deutlich vergrößert. Es gibt grundsätzlich vier Varianten:
- flache Chucks (LO), bei denen die Knöchel frei bleiben
- hohe Chucks (HI), die über die Knöchel reichen
- extra hohe Chucks (X-HI), die etwa doppelt so hoch sind wie HI-Chucks
- kniehohe Chucks (Knee-HI), die bis zum Knie reichen.
Die Schuhe bestehen meistens aus einem Leinenstoff (auch in Leder und anderen Materialien erhältlich), einer Gummisohle, Schnürsenkeln und dem oben erwähnten runden Aufnäher sowie einer (weißen) Gummikuppe an den Zehen. Sie sind daher sehr leicht und lassen sich bequem tragen. Chucks gibt es in sehr vielen unterschiedlichen Farben. Für manche Personen gelten Chucks erst dann als kultig, wenn sie ein wenig dreckig, angegammelt, ranzig und zerrissen aussehen (siehe mittleres Foto). Sie sind aber in der Regel waschmaschinenfest. Im alltäglichen Gebrauch entsteht das angegammelte Aussehen in der Regel von selbst, da sich die Schuhe durch einen schnellen Verschleiß auszeichnen. Der Stoff reißt oft vorn und an den Seiten ein, es entstehen Löcher. Die kurze Lebensdauer der Schuhe lässt einen üblichen Preis von etwa 60 Euro unverhältnismäßig erscheinen.
Imitate und Rip-Offs der Converse-Chucks
Da Chucks beliebt und von vielen als modisch angesehen werden, machen sich viele Firmen diesen Trend zu Nutze und stellen ähnliche Produkte zu deutlich günstigeren Preisen her. Das Aussehen dieser Schuhe ist oft nahezu identisch mit den Converse All-Stars, bishin zu einer Imitation des typischen runden Aufnähers (heute je nach Modell nur noch ein Aufdruck), allerdings befindet sich dieser im Gegensatz zum Original an der Außenseite.
Mode
Die Chucks unterlagen in den vergangenen Jahrzehnten ständig wechselnde Hochs und Tiefs, was ihre Beliebtheit betraf. Als Beispiel sei die Zeit der frühen 1990er Jahre erwähnt, als im Zuge der Grunge-Welle die Chucks ein rasches Wiederaufstreben in der Modewelt vorweisen konnten.
Nach längerer „Auszeit“ Ende der 1990er Jahre und in den frühen 2000er Jahren sind diese Schuhe gegenwärtig wieder sehr beliebt, auch außerhalb der alternativen Szene.