Zum Inhalt springen

Gerald Köhler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2007 um 13:07 Uhr durch 80.143.163.111 (Diskussion) (Quellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gerald Köhler auf der Games Convention 2005 in Leipzig bei der Präsentation des Fußball Manager 2006

Gerald Köhler (* 30. März 1969 in Lauda-Königshofen) ist ein Entwickler von Computerspielen und gilt als eine der prägenden Gestalten im Genre der Fußball-Management-Simulationen in Deutschland.

Seine Karriere in diesem Bereich begann 1992 bei der Ascon GmbH (heute Ascaron GmbH), wo er als kreativer Kopf den ersten Teil der Anstoss-Reihe sowie die ersten beiden Fortsetzungen entwickelte. Anstoss ist die bisher langlebigste Serie im Genre Fußball-Management und feierte in den 1990-Jahren enorme Verkaufserfolge in Deutschland.

Im April 2000 wechselte er zum US-Publisher Electronic Arts und baute zusammen mit Rolf Langenberg für diesen ein internes Studio in dessen deutscher Niederlassung in Köln auf. Dieses entwickelte eine neue Fußball-Management-Serie, welche im Herbst 2001 mit dem Fussball Manager 2002 ihr Debüt feierte und schnell die Marke von 100.000 verkauften Exemplaren in Deutschland erreichte.

Bis zum Herbst 2005 erschienen mehrere neue Teile der Fussball Manager-Reihe, die sich über die Jahre zu einer der erfolgreichsten in Deutschland entwickelten Computerspiel-Serien entwickelte.

Im Januar 2006 gründete Köhler zusammen mit Petr Vlcek und Thomas Schwan das unabhängige Entwicklungsstudio Bright Future. Dieses ging zu 100% aus dem internen Electronic Arts-Studio hervor, in dem Köhler seit 2000 beschäftigt war und setzte die Arbeit an der Fussball Manager-Serie fort. Im Herbst 2006 erschien der erste Titel unter neuer Flagge mit dem Namen Fussball Manager 07. Dieser Titel setzte den Erfolg der Serie fort und es konnten innerhalb weniger Wochen bereits 150.000 Exemplare im deutschsprachigen Raum verkauft werden.

Quellen