Zum Inhalt springen

Two Worlds

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2007 um 12:37 Uhr durch H-stt (Diskussion | Beiträge) (revert - Siehe Disk). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Two Worlds
Entwickler Reality Pump
Publisher Zuxxez Entertainment (Europa),
SouthPeak Interactive &
TopWare Interactive (USA)
Veröffentlichung 9. Mai 2007 (PC),
noch unbekannt (Xbox 360)
Plattform PC, Xbox 360
Genre Fantasy-Rollenspiel
Thematik Mittelalter, Fantasy
Spielmodus Einzelspieler,
Mehrspieler
Steuerung Tastatur, Maus
Systemvor­aussetzungen 2 GHz CPU, 512 MB RAM, Windows Vista / XP, Grafikkarte mit Shader 2.0 oder höher, DirectX kompatible Soundkarte, DVD-Rom, Tastatur, Maus
Medium DVD-ROM
Sprache Deutsch, Englisch, Französisch
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
PEGI
PEGI ab 16 Jahren empfohlen
PEGI ab 16 Jahren empfohlen
Information Neuester Patch: V 1.4
(vom 12. Juni 2007)

Two Worlds ist ein modernes 3D-Computer-Rollenspiel des polnischen Entwicklungsstudios Reality Pump. Zuxxez Entertainment vertreibt das Spiel seit dem 9. Mai 2007 in Deutschland und Europa, wo es zunächst für Windows-PCs erschien. Der Erscheinungstermin für die Xbox 360 wurde Anfang Mai 2007 auf unbestimmte Zeit verschoben [1].

Handlung

Der Spieler schlüpft in die Rolle eines namenlosen jungen Kopfgeldjägers, dessen Schwester Kira von einem Bösewicht namens Reist entführt wurde. Nach monatenlanger vergeblicher Suche wird der Held von Reist kontaktiert. Für die Freilassung seiner Schwester soll der fünf Teile eines Amuletts suchen, mit dessen Hilfe der Kriegsgott Aziraal befreit werden kann [2]. So gerät der Held mitten hinein in den Machtkampf zwischen längst vergessenen Göttern.

Die Spielwelt

Die Suche nach den fünf Teilen des Amulettes führt den Held von den Gletschergebieten hoch im Norden bis zu den Wüsten- und Vulkangebieten tief im Süden quer durch die Welt von Antaloor. Im Zentrum des Landes liegt die kaiserliche Hauptstadt Cathalon am Ufer des Flusses Gon, der Antaloor vom Nordosten bis zum Südwesten durchzieht. Die Welt ist etwa 60 km² groß (35 km² Oberwelt, 25 km² Unterwelt) und beherbergt fünf große Städte und mehr als 50 Dörfer, sowie zahlreiche Höhlen und andere versteckte Orte [3][4].


Technik

Grafik

Für die Grafik des Spiels wurde keine fertige Grafik-Engine lizenziert. Stattdessen wurden zahlreiche Tools eigens für das Spiel neu erstellt. So wird beispielsweise die Vegetation mit Hilfe von "TreeGen" erzeugt. Die Animationen der Spielfigur und der Nicht-Spieler-Charaktere (NSC) wurden u.a. mit dem Motion Capture-Verfahren aufgenommen. So entstanden bspw. über 500 nichtmagische Kampfszenen. Über 600 verschiedene Waffen und mehr als 1.000 Rüstungsmodelle wurden in das Spiel integriert [4].

Musik

Der etwa 120 Minuten lange, orchestrale Soundtrack des Spiels wurde vom deutschen Komponisten Harold Faltermeyer komponiert und eingespielt. Faltermeyer wurde weltbekannt durch die Komposition der Titelmusik Axel F des Films Beverly Hills Cop [5].

Sprachausgabe

Für die professionelle deutsche Sprachausgabe wurden einige bekannte Synchronstimmen seitens des Publishers angeworben. So leiht Dietmar Wunder (Synchronstimme von z.B. Daniel Craig) dem Helden des Spiels seine Stimme und Martina Treger (Sharon Stone) spricht Kyra, die Schwester des Helden. Des weiteren sind die Stimmen von Ernst Meincke (Patrick Stewart), Jürgen Thormann (Peter O'Toole), Christian Brückner (Dennis Hopper) und Lutz Mackensy (Christopher Lloyd) zu hören [6].

Kopierschutz

Die DVD ist nicht durch einen Kopierschutz vor dem Vervielfältigen gesichert. Statt dessen muss das Spiel per Internet oder kostenpflichtiger Hotline beim erstmaligen Installieren und bei jedem Tausch einer Hardware-Komponente registriert werden. Der Verkauf des Spiels ist dennoch möglich.

Kritische Stimmen zum Spiel

Im Vergleich zu vielen anderen aktuellen Rollenspielen kann man das Geschlecht des Protagonisten nicht selbst bestimmen [7].

Wertungen

Zeitschriften

Online-Magazine

Verweise

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 4Players.de (3. Mai 2007): 360-Fassung später
  2. Pc PowerPlay 05/2007, S. 49ff
  3. PC Games 03/2007, S. 48f
  4. a b PC Games 04/2007, S. 56f
  5. GameStar (17. März 2007): Musik von Harold Faltermeyer
  6. GameStar (20. April 2007): Two Worlds: Bekannte Synchronstimmen
  7. Rebell.at (Test): Two Worlds - „Zweischneidiges Schwert?“