Wikipedia:Heilbronn
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Treffen sollen in erster Linie dem persönlichen Kennenlernen der Wikipedianer dienen, die im Portal:Heilbronn zu Artikeln rings um die Stadt Heilbronn und den Landkreis Heilbronn mitarbeiten. Dieser Stammtisch soll zukünftig aber auch dem Gedankenaustausch über Ideen und Vorschläge zur Verbesserung der lokalen Artikel und zur Koordination anderer Projekte dienen. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen, sowohl diese Seite durch seine Beiträge mitzugestalten, als auch, sich rege an den Treffen zu beteiligen.
![]() | ||||||||||||||||||||||
Wikipedia-Terminkalender edit
Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt. | ||||||||||||||||||||||
Region Heilbronn in der Wikipedia
Die Stadt Heilbronn hat (Stand: 30. Juni 2005) 121.416 Einwohner und der Landkreis Heilbronn 329.331, also in der Summe über 450.000 Einwohner. Umso erstaunlicher ist es, dass die Anzahl der angemeldeten Wikipedianer, die hier in der Region regelmäßig mitarbeiten, momentan noch recht überschaubar ist. Umso größer ist dafür die Anzahl der Artikel mit Bezug zu Heilbronn und seinem Umland.
Nach vorangegangener Diskussion auf der Portalprojektseite wurde daher am 14. Oktober 2006 das Portal:Heilbronn gestartet, das die wichtigsten Artikel bündelt, neue vorstellt, und fehlende vorschlägt.
Rückblick 8. Treffen
Das 8. Treffen fand am 31. Mai ab 18.30 Uhr in Wimpfen im Tal statt. Die Teilnehmer bei diesem Treffen zum einjährigen „Jubiläum“ des Heilbronner Wikipedianer-Treffens waren passenderweise die gleichen wie beim ersten Treffen vor einem Jahr, also Joachim Köhler, Kjunix, Rosenzweig und Schmelzle. Nach einer kurzen Außenbesichtigung der Stiftskirche St. Peter nutzten wir die Pause zwischen zwei Gottesdiensten, um auch das Innere zu besichtigen, und kamen gegen eine kleine Eintrittsgebühr sogar in den an die Kirche anschließenden Kreuzgang des Stifts. Schmelzle hatte seine Kamera dabei und konnte so gleich zum weiteren Ausbau des Artikels beitragen. Gegen 19.20 Uhr begaben wir uns dann einige Meter weiter zur Gaststätte Peters Bahnhof, wo der Rest des Abends dem üblichen Themenmix gewidmet wurde, dieses Mal mit etwas weniger Eisenbahn, da die bei sonstigen Terminen anwesenden anderen Eisenbahner Kjunix dieses Mal im Stich gelassen hatten. Regionalthematisch gab's eine kleine Erweiterung in Richtung Nordwesten, wo Schmelzle sich seit einiger Zeit in bewährter Manier diversen Orten im Rhein-Neckar- und Neckar-Odenwald-Kreis widmet. Weitere Themen waren zugewachsene Burgen und Wanderwege, hundertjährige Müller im Fünfmühlental, Archivare und ihre Auffassung vom Urheberrecht und vieles mehr. Vielleicht fällt den anderen noch mehr ein ;-) Das nächste Treffen wird voraussichtlich Mitte Juli stattfinden; Ort wird wahrscheinlich Löwenstein sein.
- Nicht zu vergessen: Die Frage, ob es schon einen Artikel zum „Holzweg“ gibt - klar es gibt ihn! ;-) --Schmelzle 16:28, 1. Jun. 2007 (CEST)
Vorbereitung 9. Treffen
Das nächste Treffen findet am 2. August 2007 statt. Wir treffen uns bis 18:30 Uhr in Löwenstein vor dem Freihaus (Google Maps) . Nach kurzem Stadt- und Burgrundgang gehen wir dann in den Gasthof Hohly. |
Als Termin für das nächste Treffen war beim letzten Mal lose Mitte Juli vereinbart worden. Nun gibt es mittlerweile eine Anfrage auf der Diskussionsseite von Peter aus Japan, der im August auf Heimaturlaub hier in der Gegend ist und gerne zu einem Treffen kommen würde. Wäre schön, wenn das klappen würde. Ich sehe zwei Möglichkeiten: wir machen das nächste Treffen wie vereinbart Mitte Juli und das übernächste dann entweder in der Woche vom 27. bis 31. August bzw. in der Woche vom 13. bis 17. August (die Woche dazwischen ist bei Peter schon belegt). Oder wir verschieben das nächste Treffen auf Anfang August, irgendwann in der Zeit bis 10. August. Für mich sind beide Varianten möglich. Wie seht ihr das, wann seid ihr im Lande? Viele Grüße --Rosenzweig δ 20:27, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Für mich wäre die zweite Variante (Anfang August) günstiger, ich fliege nämlich schon am 29. August zurück und in den Tagen davor bin ich auch schon so gut wie ausgebucht. Ihr braucht euch aber nicht nach mir zu richten, habe wohl außer meiner Neugier ohnehin nicht viel beizutragen. Würde mich aber trotzdem freuen, wenn's zufällig klappen würde. Gruß--Peter 11:39, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo, wenn es für die anderen beiden passt, sehe ich keinen Grund, es nicht Anfang August zu machen. Wenn Peter aus Japan schon mal hier ist, würde ich es gut finden, wenn das klappt, dass er auch mit hinkommen kann. Ich kann momentan noch nicht 100%-tig sagen, ob es bei mir klappt. Aber ich versuche es wie immer einzurichten. Viele Grüße --Joachim Köhler 18:52, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Habe keinerlei Weltreisen o.ä. geplant, bin daher flexibel und hätte auch nichts gegen zwei sommerliche Treffen.--Schmelzle 18:55, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Bei passt beide der Varianten, wobei Mitte Juli bei mir schon recht gut ausgebucht ist. Rein vorsichthalber wäre es mit daher lieber, wenn wir und auf Anfang August einigen und den Termin frühzeitig fest machen. --kjunix 20:27, 2. Jul. 2007 (CEST)
Der Abstand zum vorherigen Treffen ist mit 8 Wochen ja relativ lang; vielleicht können wir den Abstand zum darauffolgenden Treffen etwas verkürzen und so noch ein Treffen im Sommer unterbringen. Über Details kann man dann zu gegebener Zeit reden. Viele Grüße --Rosenzweig δ 21:27, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Ich fände ein weiteres Treffen im Sommer ebenfalls wünschenswert, vom 10. bis 17.09. bin ich verreist, danach gibt es ja immer noch ein wenig Sommer (jedenfalls kalendarisch :-) Die ersten beiden August-Donnerstage sind bei mir bis dato noch frei, um der Terminfindung schon einmal vorauszugreifen. Viele Grüße, --kjunix 22:07, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Na dann eröffnen wir doch gleich die Terminfindung. Uhrzeit wieder wie gehabt 18.30 Uhr? Als Ort, wenn keine Einwände, wie vorgeschlagen Löwenstein. Ich würde mich um Lokal (wahrscheinlich Gasthof Hohly) und kurze Auswahl-Stadtbegehung kümmern. Viele Grüße --Rosenzweig δ 22:24, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Die Gaststätte Hohly hat einen überdachten Freisitz und einen sehr schönen Ausblick auf den Breitenauer See. Bei schönem Wetter wäre ein Tisch draußen also nicht schlecht. Am Essen kann man m.E. auch nicht viel meckern. Ich trage mich für den 2. August ein. Sollte es nur am 9. August gehen, muss ich umdisponieren und etwas anderes saussen lassen. (Donnerstag spielt ja bekanbtlich in Neckarsulm die Musik. ;-)) Falls Peter S. wieder sagt: „Macht mal ... ich kann an beiden Terminen“ (s.o.) wäre der Termin damit klar (?) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Joachim Köhler (Diskussion • Beiträge) 01:36, 15. Jul. 2007)


Ich zitiere mich selbst: „Macht mal ... ich kann an beiden Terminen“ (s.o.) --Peter S. 13:04, 15. Jul. 2007 (CEST)
- OK, dann machen wir doch gleich den 2. August fest. Ich kümmere mich demnächst um Lokal etc. und trage es dann hier ein. Viele Grüße --Rosenzweig δ 13:25, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Wollte heute anrufen, aber Dienstag ist dort Ruhetag und keine Reservierung möglich :-) Ich rufe morgen dort an. --Rosenzweig δ 21:21, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Ein Tisch für fünf Personen im Gasthof Hohly ist für den 2. August reserviert. Wenn noch jemand kommen will, kriegen wir den aber sicher auch noch unter. @Peter (nicht S., sondern ペーター) und evtl. Gäste: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man eher schlecht hin. Falls du selbst motorisiert bist, gut, wenn du bei jemandem mitfahren willst, melde dich einfach hier. Ein Hinweis zum Parken: in Löwenstein gibt es drei für uns sinnvolle Parkplätze, die alle an der Ortsdurchfahrt (B 39) liegen. Der erste findet sich, wenn man aus Richtung Obersulm kommt, etwa 100 m nach dem Ortsschild links. Zu erkennen am steinernen Löwen, der die Einfahrt bewacht :-) Der zweite ist direkt vor dem Rathaus ein paar Meter weiter die Straße aufwärts, der dritte direkt gegenüber vom Rathaus, auch direkt an der B 39. Letzterer geht auch noch nach hinten weiter in eine Art Innenhof zwischen einigen Häusern. Alles recht leicht zu finden. Ich schlage vor, wir treffen uns vor dem Freihaus, da kann man, wenn man warten muss, die Aussicht genießen. Dann können wir ein bisschen durch die Stadt und auf die Burg gehen und anschließend ins Lokal. OK? Viele Grüße --Rosenzweig δ 12:47, 18. Jul. 2007 (CEST)
- [x] notiert. Danke fürs Organisieren.--Schmelzle 18:04, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Ebenso vielen Dank. --Joachim Köhler 22:16, 18. Jul. 2007 (CEST)
- [x] notiert. Danke fürs Organisieren.--Schmelzle 18:04, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Ein Tisch für fünf Personen im Gasthof Hohly ist für den 2. August reserviert. Wenn noch jemand kommen will, kriegen wir den aber sicher auch noch unter. @Peter (nicht S., sondern ペーター) und evtl. Gäste: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man eher schlecht hin. Falls du selbst motorisiert bist, gut, wenn du bei jemandem mitfahren willst, melde dich einfach hier. Ein Hinweis zum Parken: in Löwenstein gibt es drei für uns sinnvolle Parkplätze, die alle an der Ortsdurchfahrt (B 39) liegen. Der erste findet sich, wenn man aus Richtung Obersulm kommt, etwa 100 m nach dem Ortsschild links. Zu erkennen am steinernen Löwen, der die Einfahrt bewacht :-) Der zweite ist direkt vor dem Rathaus ein paar Meter weiter die Straße aufwärts, der dritte direkt gegenüber vom Rathaus, auch direkt an der B 39. Letzterer geht auch noch nach hinten weiter in eine Art Innenhof zwischen einigen Häusern. Alles recht leicht zu finden. Ich schlage vor, wir treffen uns vor dem Freihaus, da kann man, wenn man warten muss, die Aussicht genießen. Dann können wir ein bisschen durch die Stadt und auf die Burg gehen und anschließend ins Lokal. OK? Viele Grüße --Rosenzweig δ 12:47, 18. Jul. 2007 (CEST)
Donnerstag, 2. August 2007
- Komme nicht
- Manecke (Obwohl ich mir vorgenommen hatte euch mal wieder einen Besuch abzustatten, kommt mir dieser Termin sehr, sehr ungünstig :( Vielleicht schaffe ich es dennoch Abends mal bei euch vorbeizuschauen. Wünsche euch - auch ohne mich - dennoch viel Spaß in Löwenstein)