Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Tobias Nüssel

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2007 um 20:12 Uhr durch Ribald (Diskussion | Beiträge) (Schade). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Ribald in Abschnitt Danke...

Neue Nachrichten bitte unten am jeweiligen Thema oder ganz unten anhängen! Danke!

Ältere Diskussionen sind unter 1, 2 und 3

LA auf Unterseite der RA

Ich habe schon auf der LD gebeten, den LA zurückzuziehen, da er zum Projekt gehört, was sowieso zur Löschdiskussion steht und außerdem ist die Seite auch bei Projektmitgliedern nicht unbedingt gern gesehen. Daher hier noch einmal die Bitte. --Bücherwürmlein Disk-+/- 18:22, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sperre Socrates75

Da ist was in die Hose gegangen. (!?) Ich wollte den Artikel http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Neunzehnerrufen lediglich ausbauen. Es steht im Text, dass die Spielregeln ähnlich sind, wie Königrufen. Also habe ich die Spielregeln per Copy&Paste übernommen. Ich habe aber dann gemerkt, dass die Spielregeln doch einiges komplexer sind, als ich gemeint habe. Ich konnte die Spielregeln nicht für Neunzehnerrufen anpassen. (Ein Ersetzen von den Königsrufen zu Neunzehnerrufen war ein Teil. Aber die Spielregeln sind im Ablauf wesentlich anders als ich gedacht habe). Als ich das aber wieder rückgängig machen wollte, wurde mein Herausnehmen der (falschen) Spielregeln immer wieder verhindert. Dass da noch so ein Bearbeitungsblock dabei war, war mir nicht bewusst. (Habe ich auch zum ersten mal gesehen.)

Vorallem dachte ich damit, dass ein LA sieben Tage dauert. Dass der LA-Antragssteller gleich den LA zurückzieht, damit konnte ich sowieso nicht rechnen ... (Das war also keine Taktik von mir, sondern Zufall)

Es waren also keine Sandkastenspiele, sondern bloss der Versuch meinen Irrtum rückgängig zu machen. Ich wollte ernsthaft nur diesen Artikel ausbauen und nichts vortäuschen. Ich baue Artikel häufig aus, wenn ihnen LA droht (z.B. Erbeerkuchen) und ich der Meinung bin, dass sie eigentlich relevanzmässig rengehören. Sandkastenspiele sind wirklich nicht meine Art.

Bitte entsperre meinen Account, ich wollte heute Abend noch ein paar Artikel zu Theraphosidae hineintun. Merci!

Und sorry, ich werde mich in Zukunft hüten, vorschnell mit copy&paste zu handeln. ;-) --87.239.215.2 18:06, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Tobnu, hab socrates75 gerade als Reinkarnation eines dauerhaft gesperrten Benutzers dichtgemacht. Link zum Beleg findest Du – bei Bedarf – im Sperrlog. Viele Grüße, —mnh·· 18:09, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nerv! Ich habe etliche gute Artikel eingestellt und wegen einem dummen Versehens gibts eine Vandalensperrung? --87.239.215.2 18:12, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin gerade unschlüssig, ob ich an Resozialisierung auch gesperrter Benutzer glauben darf, und werde die Debatte verlagern. -- Tobnu 18:17, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für dein Verständnis. Ich bin total erschrocken. und es lehrt mich, mein gehirn wirklich vor irgendwelchen aktionen einzuschalten. ich hoffe, es kommt wieder alles gut ... --87.239.215.2 18:22, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Copy und Paste läuft schon mal gar nicht. Und wenn du (Socrates75) schon länger dabei bist, dann solltest du das wissen; du hast mir mit dem neuen Account bereits recht viel Arbeit bereitet. --...bRUMMfUß! 18:42, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo bRUMMfUß! Inwiefern denn? Was habe ich alles falsch gemacht. Ich meine, ich habe doch auch viel eingestellt. Bsp Brachypelma emilia, Brachypelma vagans, Hadronyche modesta, Schrecklicher Pfeilgiftfrosch etc. Und ich habe mir schon Pläne für den Ausbau von Theraphosidae ausgearbeitet. Copy&Paste ist natürlich blöd. Mein erster Artikel Aphonopelma seemanni war auch copy&paste von vielen Teilen von Brachypelma smithi und das dies blöd ist, habe ich auch bald gemerkt und überlegt, ob ich nicht gemeinsame Teile in einen Artikel über Vogelspinnen ausgliedern kann, die nämlich für alle indentisch sind. Bsp. Fortpflanzung. -- oder hast du was ganz anderes gemeint? --87.239.215.2 18:49, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Und ach ja, ich bin zwar lange dabei (zeitlich gesehen). Aber wirklich konstruktiv am arbeiten seit ein paar Tagen. Viele Dinge über Wikipedia habe ich erst kürzlich gelernt. Früher war ich nur sehr gelegentlich am Einstellen eines Artikels. --87.239.215.2 18:54, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nur zum zeigen, was ich am machen bin: Ich bin am Zeichnen von Verbreitungskarten der Gattungen und Familien. Am Auftreiben von veröffentlichbaren gemeinfreien Bildern. Ich habe mir aktuelle Bücher zu Vogelspinnen extra für Wikipedia gekauft. - Ich möchte einfach auf etwas Hinweisen: Errare humanum est. Jeder Fehler der passiert, versuche ich natürlich in Zukunft zu vermeiden. Das dürft ihr mir gerne glauben. Aber gebt mir _bitte_ die Chance dazu. --87.239.215.2 19:01, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Und weisst du, was wirklich der Witz ist: Ich habs wirklich nicht gewusst, dass Copy&Paste innerhalb der Wikipedia nicht erlaubt ist. Das ist vielleicht wirklich naiv. Aber ich dachte von gemeinfrei zu gemeinfrei sollte es o.k. sein. (So wie commens-media). Dass dies aber nicht schön und zu vermeiden ist (bsp. aphonopelma seemanni), habe ich eigentlich aus ästhetischen und stilistischen gründen empfunden. Dieser Benutzer ist wahrscheinlich einfach ein wenig in gewisser Weise ein Holzpflock -> socrates75 ..--87.239.215.2 19:07, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte, hier ist Ende der Diskussion - ich sammele jetzt Meinungen und Einschätzungen und entscheide dann auf einer soliden Grundlage. Bis dahin bitte ich um Geduld. -- Tobnu 19:07, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

ok --87.239.215.2 19:08, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke

dem aufmerksamen Admin [1] Ich hatte mich vertippt und wollte Pribe dann nicht mit einem SLA auf der Benutzerseite schockieren. --MBq Disk Bew 18:16, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Punkte ;-)

Hallo Tobnu,

Du hast gerade meine Änderung in Otto-Mathilden-Kreuz rückgängig gemacht, wo ich die zweiten Punkte nach den Ordinalzahlen entfernt hatte. Nach § 105 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung gehört da tatsächlich nur ein Punkt hin:

Am Ende eines Ganzsatzes setzt man nach Ordinalzahlen, die in Ziffern geschrieben sind, nur einen Punkt.
Der König von Preußen hieß Friedrich II. Aber: Wann regierte Friedrich II.?

Es wäre daher prima, wenn Du meine Änderung wiederherstellen könntest. Danke! --Dirk Nimmich 00:14, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Eine bescheuerte Regel. Ich nehme mir das Recht, sie nicht zu beachten. -- Tobnu 00:16, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Socrates75

Mh... war wohl doch die falsche Entscheidung. ... Naja, kann ja mal vorkommen. Thomas7 halt. --...bRUMMfUß! 01:59, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Was genau ist falsch? Sag es mir doch bitte direkt... --Socrates75 Frage/Antwort 02:46, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ps. das [2], das [3] (Wobei Baerg nicht von mir sondern von Martin Huber hier: [4] eingestellt wurde) und Kommentar zu dem [5] auch nicht wirklich die feine Art ist, wie man mit anderen Personen umgeht. Zweitens ist die Mutmassung hier [6], dass ich mehrere Accounts habe eine böse Unterstellung. --Socrates75 Frage/Antwort 09:26, 13. Jul. 2007 (CEST) Ps. das verletzt imho eigentlich WP:KPA und WP:WQ --Socrates75 Frage/Antwort 09:37, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Revert

Hallo, ich bin ja gerne bereit, dazuzulernen :) Wieso heißt es denn hier Anmerkungen? [7]

Weil die Zeichner beim Entwurf ihrer Figuren Quellen benutzt haben und der Stoff in gewissen Sinn „historisch“ ist. Ich bin da Hardliner, ich bevorzuge grundsätzlich die Überschrift Anmerkungen. -- Tobnu 13:53, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Naja, versteh ich zwar nicht, aber du wirst das schon wissen :-D Benutzer:Queryzo/Unterschrift2 Queryzo 23:30, 17. Jul. 2007 (CEST)

Danke...

... für die rechtzeitige Rudel-Artikelsperre. Freundlicher Gruß, Carol.Christiansen 19:04, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Der Artikel war auf meiner Beobachtungsliste. [8] belegt übrigens die Geschichte zur Fastversenkung des Schlachtschiffes Marat. -- Tobnu 19:07, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wir suchen im Moment noch nach Belegen, die historisch abgesicherten, neutralen Quellen entstammen. Das ist ziemlich schwierig, ehrlich gesagt. Schreibvieh hatte übrigens in seiner Version alle möglichen unbelegten Punkte auskommentiert, nicht etwa gelöscht. Dies nur zur Kenntnisnahme. Ich halte seine Arbeit für ausgesprochen gut. Was natürlich nicht bedeutet, dass der Artikel bis in alle Ewigkeit so bleiben muss, klar. Freundlicher Gruß, Carol.Christiansen 19:10, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin mal zynisch: Die Primärquelle dafür dürfte der Einsatzbericht des Tages von Rudels Einheit sein, und ich habe bei einem Regime, das viel Wert auf Propaganda legte, schon da Zweifel, ob da der tatsächlich erfolgreiche Pilot oder vielleicht doch der propagandistisch am besten Passende drin steht... Die Angaben bei uboat.net sind im allgemeinen verlässlich. -- Tobnu 19:21, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Was für dünnliche Aussagen. Für einsatzrelevante Fakten wie z.B. Abschußzahlen etc. waren auch bei uboat.net letztlich die Einsatzberichte die Primärquellen. Oder saßen Redakteure von uboat.net mit Strichliste in den U-Booten? Deine naiven Vorstellungen bezüglich der Propaganda hauen dem Faß wirklich den Boden heraus. "...einem Regime, das viel Wert auf Propaganda legte,...". Alle kriegführenden Nationen des 2.WK haben sich bei der Propaganda so sehr ins Zeug gelegt, wie es nur ging. Schau Dir mal russische oder amerikanische Propagandafilme an. Aber um Kriegshelden für die Propaganda aufzubauen, braucht man keine 500er Abschußzahlen, da reichen auch 10 oder 20. Tatsache ist, dass die Piloten sich gegenseitig mißtrauisch und eifersüchtig beobachteten. Manipulationen mögen vereinzelt vorgekommen sein, im Volumen aber wurden diese Zahlen nach meiner Kenntnis nie von kompetenten Leuten in Frage gestellt - auch nicht von ehemaligen Kriegsgegnern. --Ribald 20:12, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten