Wikipedia Diskussion:Kandidaturen
Abschlusswort der Bürokraten bei Umsetzung ihrer Entscheidung
Aufgrund des Ermessensspielraums der Bürokraten und ihrer allgemeinen Befugnisse, Abstimmungen umzusetzen, sollten diese bei dieser Tätigkeit doch bitte noch einen kleinen Komentar als ihr Ergebnis in die ins Archiv verschobene Seite setzen. Arcy 21:56, 15. Nov 2004 (CET)
- Ich schließe mich dem Ansinnen an. Wer entscheidet, muß dies öffentlich und transparent machen. Früher gab es mal einen Bürokraten, der hatte das umgesetzt. So wie das jetzt ist, bin ich ziemlich unzufrieden. -- Quellnymphe 23:53, 16. Nov 2004 (CET)
Von diesem Ermessungsspielraum hat, seit dem Stefan und ich Bürokraten sind, noch keiner gebrauch machen müssen. Von daher gab es auch nie einen Anlass, Entscheidungen zu begründen. -- da didi | Diskussion 00:59, 17. Nov 2004 (CET), *kopfschüttelnd*
Hallo Michael, vielleicht kann man sich ja auf einen Kompromiss einigen. Bei den archivierten Abstimmungen habe ich noch nie gesehen, dass dort ein "gewählt" bzw. "nicht gewählt" steht. Allgemein wäre es gut, wenn Eure Amtshandlungen an selbiger Stelle zumindest erkennbar wären. Eine Begründung erwarte ich persönlich allerdings nicht. Ein Schiedsrichter läuft ja auch nicht mit der Schreibmaschine unter dem Arm über's Spielfeld. -- Simplicius 09:20, 17. Nov 2004 (CET) *kopfnickend*
- Nun, bei Wikipedia:Administratoren kann man ja die Versionen sehen, sonst hatten wir ja jetzt für kurze Zeit eine Übersicht der letzten Kandidaten, wo auch das Ergebnis dabeistand. Schlage doch mal was konkretes vor - es nur in der Zusammenfassung zu erwähnen, bringt nichts - 50 edits sind sehr schnell auf der Seite erreicht. Bitte bedenke, wir haben noch was anderes zu tun :) -- da didi | Diskussion 12:11, 17. Nov 2004 (CET)
- Wenn da steht 33:16 kann man das auch durch ein "gewählt" ergänzen, und wenn da steht 51:29 kann man dazu schreiben "nicht gewählt". Einen Kommentar würde ich ja - wie gesagt - für nicht nötig halten, aber Ihr müsst einfach sagen, ob Euch auch das schon zu schwer fällt. Ich beziehe mich da auf meine Vorredner, dass ein bisschen Information von einigen Benutzern gewünscht wird. -- Simplicius 15:32, 17. Nov 2004 (CET)
- Nun muß das Kommentieren einer Entscheidung nicht so weit gehen, wie bei dem werten Vorläufer, der uns gelegentlich auch seine Zweifel und seine Nachdenklichkeit mitteilte, wo ihm bei seiner Entscheidung der Schuh drückt. Nett wars aber doch! Zumindest die Signatur, wer wen in seine Funktion setzt, sollte am Ende einer Entscheidung nicht fehlen. Hinter dieses Minimum an Aufmerksamkeit gegenüber der Benutzergemeinschaft sollte man nicht zurückgehen. -- Quellnymphe 20:44, 17. Nov 2004 (CET)
- Genau! -- Simplicius (Post) 21:58, 17. Nov 2004 (CET)
- Ich unterstütze dies! Nur um zu wissen, was ist passiert und wer hat's gemacht. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 08:45, 18. Nov 2004 (CET)
Standard-Fragen-Katalog für Adminkandidaten
Wie wäre es mit einem Standard-Fragen-Katalog (nicht als Verpflichtung) für Adminkandidaten? Hinz oder Kunz haben oft ein detailliertes Interesse an einem Kandidaten. Dies könnte man doch evtl. standardisiert darbieten. Arcy 22:18, 23. Nov 2004 (CET)
Erläuterungen
Die Vorgehensweise der englischen Wikipedia [1] einen Standardfragenkatlog (u.a.) bei Adminkanditaturen einzustellen finde ich eigentlich ziemlich gut. Die Fragen dort betrefen nur dem Auftreten des Kanditaten in der Wikipedia, sind also weitgehen Wikipediabezogen. --Arcy 20:13, 25. Nov 2004 (CET)
Themen
Verpflichtung
Es ist keiner Verpflichtet das zu sagen. Jeder kann hier angeben, was er/sie möchte. Warum Standardfragen? Wenn man das wissen möchte, kann man doch fragen. Und übrigens: Jeder, der Standart schreibt, sollte mit einem Brockhaus gesteinigt werden, zumindest so lange bis es die erste Druckversion der Wikipedia im gleichen Gewicht gibt. -- da didi | Diskussion 22:24, 23. Nov 2004 (CET)
Fragenkatalog
- Ich glaube, dass man mit solchen Fragen einen Benuzter ganz schön in die Bedrängnis führen kann - ein falsches Wort... Wir wählen Wikipedia-Admins, keine Politiker. Fragen nach alter... sind für mich ebenfals nicht gerechtfertigt, dass ich mein Alter Angeben habe, war meine pers. Entscheidung, die solle jedem aber frei stehen. --Aineias © 11:36, 24. Nov 2004 (CET)
- Es gilt hier eigentlich das gleiche wie für die letzte Umfrage von arcy (Altersangabe): Die Angaben des Kandidaten sind nicht nachprüfbar. Also sollte man diese Fragen auch lassen. Nachprüfbar ist einzig und allein das bisherige Verhalten des Kandidaten. Und dies ist eigentlich Kriterium genug. -- tsor 12:11, 24. Nov 2004 (CET)
- Gut und wahr gesprochen! (geschrieben) --Okatjerute !?* 12:15, 24. Nov 2004 (CET)
- Keine Befragung wird je verhindern können, dass vor der Admin.-Wahl etwas anderes gilt als nach der Admin.-Wahl, wenn mit den neuen Lösch- und Sperrfunktionen die Droge Machtwahn lauert und aus Dr. Jekyll ein Mr. Hyde geworden ist. -- 62.134.76.42 00:41, 25. Nov 2004 (CET)
Anmerkungen zum Beispielfragenkatalog
- Mal was inhaltliches: Der Katalog da unten wäre für mich vielleicht interessant, wenn ich eine Freundin suche (ich hätte dann auch gerne noch ein Foto…), aber bei einem Admin finde ich ganz andere Sachen wichtig. Vor allem geht es um Persönlichkeitseigenschaften wie Umgänglichkeit, die Fähigkeit, eigene Anschauungen in Frage zu stellen oder Streßfestigkeit. (Nur mal zum Nachdenken: Ich könnte mir kein Interesse – im üblichen Rahmen, ich sehe jetzt mal von „Katzen lebendig rösten“ und ähnlichen exotischen Hobbies ab – vorstellen, das mich dazu bringen würde, meine Stimme anders abzugeben, als ich das sonst tun würde. Geht euch das anders?) --Skriptor ✉ 22:56, 23. Nov 2004 (CET)
- Ich sehe da auch Schwierigkeiten, eine Liste mit relevantem Inhalt zusammen zu bekommen, und so ein starres Schema erscheint mir zu formalistisch. Ich würde es für besser halten, eine kurze Empfehlung in das "Adminkandidatenformblatt" aufzunehmen, das den Kandidaten bittet, ein paar Essentials in seiner Vorstellung anzugeben, vielleicht Alter , Geschlecht, derzeitiger Wohnort (In mnchen Gegenden soll missliebigen Bürgern ja gelegentlich der Internetzugang abgedreht werden)und ggf noch 3-4 mehr. -- RainerBi ✉ 08:32, 24. Nov 2004 (CET)
- die vorschläge alter, ausbildung, interessen finde ich semigut ;) ... es sollten sachen abgebildet werden was wirklich für den "Job" wichtig ist. da wäre diskussionsverhalten, nutzerbeiträge bereiche die bearbeitet werden usw. eher interessant?! ...Sicherlich 09:55, 24. Nov 2004 (CET)
- Die Liste unten kann sehr stark diskriminieren (z.B. wenn jemand im Alter von 16 Jahren mit Hauptschulabschluss und Interessen wie Kampfsport und Militarisammlungen abgelehnt würde. Denn keines der drei Merkmale könnte etwas über seine Adminfähigkeiten aussagen!). Ich mag eigentlich das Verfahren, wie es jetzt ist. Meine Entscheidung finde ich, indem ich z.B. dem Kandidaten schon mehrfach begegnet bin und ihm vertraue, indem ich nachsehe, was andere meinen und ob sie ihm vertrauen, indem ich die Beitragsliste auswerfe und stichpunktartig diese durchsehe und Diskussionen bewerte. Ich denke, dass das auch eine gute Methode ist, da man sichselbst ein Bild machen muss (ein qualitatives Meinungsbildungsverfahren), und nicht aufgrund einer formale Liste ansieht. --Okatjerute !?* 10:31, 24. Nov 2004 (CET)
- Das Alter als Frage sollte man tatsächlich herausnehmen (war nur ein Vorschlag!) Die Adminkanditatur [2] um Benutzer:LeonWeber, der sein Alter auf seiner Benutzerseite angab, hat gezeigt, dass diese Nebensächlichkeiten bei der Adminkanditatur für den Wahlausgang und den letztendlichen Rückzug von Benutzer:LeonWeber von zentraler Bedeutung waren. Die Diskussion zum Thema [3] im Sinne einer Abstimmung (31:0)lief eigentlich zugunsten von Leon aus, wurde aber von den Bürokraten [4] nicht weiter berücksichtigt bzw. wurde recht schnell ins Archiv verschoben.
- (Okatjerute ist mir zuvor gekommen :-) gleichwohl mein Text vor dem Bearbeitungskonflikt:)Diskussionsverhalten: Was soll der Kandidat denn darauf antworten, wenn man ihn fragt? - "Ja, ich benehme mich immer gut" - oder "Nö, ich leg mich hier gern mit jedem an" (?) Das Diskussionsverhalten ist sicherlich wichtig, aber kann doch nur durch Beobachtungen der anderen User eingeschätzt werden. Vielleicht sollte man nicht von einer Verpflichtung zur Darstellung der eigenen Person ausgehen, sondern deutlich machen, dass dies eine Chance für jeden Kandidaten ist, sich (mehr oder weniger) transparent zu machen und dadurch Vertrauen zu gewinnen. Denn was durch den Katalog nicht auszuschließen ist: Wenn jemand Admin werden will, aber kein Interesse an einer Vorstellung seiner Person hat, wird er im Zweifel auch keine Skrupel haben, es mit der Wahrheit nicht so genau zu nehmen. Und zu den Kriterien: Die genannten finde ich gut. Ich würde aber davon absehen, nach dem Geschlecht zu fragen, denn das sollte hier eigentlich keine Rolle spielen. Oder weisen Frauen als Admins andere Eigenschaften auf als Männer? Nocturne 10:38, 24. Nov 2004 (CET)
- Ich schließe mich im wesentlichen Nocturne und Okatjerute an, wollte nur noch sagen, dass die auf der englischen Seite [5] den Kandidaten jeweils ein paar Fragen stellen, ala was hast du denn vor mit deiner Macht? Finde ich ebenfalls nicht so toll. Man muss sich halt einfach die Beitraege des Aspiranten anschauen um sich ein Bild zu machen. --[[Benutzer:Chd|chd +]] 11:25, 24. Nov 2004 (CET)
Sonstiges
- [_] Ich habe Wikipedia:Administratoren komplett gelesen und verstanden. --DaTroll 11:29, 24. Nov 2004 (CET)
- Ich wäre eher für einen Eid:)--^°^ 10:47, 25. Nov 2004 (CET)
Mir sind drei Dinge an Arcy bisher aufgefallen:
- er ist schon ziemlich lange dabei
- er ist ein ziemlich vorsichtiger Mensch
- er befasst sich mit langfristigen Perspektiven von Wikipedia
Ich meine irgendwas hat er sich schon dabei gedacht, die Kandidatenwahl-Diskussion hier anzuregen. Es gibt da gewisse Bedenken, die auch mir nicht ganz fremd sind. Sollte man wirklich einen Fisch darüber legen? Wikipedia ist inzwischen ein großes Schlachtschiff geworden. Wer an einem Ende steht, weiß nicht wirklich was am anderen Ende geschieht. Wenn mal etwas aus dem Ruder laufen sollte, bekommt man es vielleicht nicht so schnell mit. Man muß sich immer auch der Gefahren bewußt werden und aufmerksam bleiben. Es sind schon viel größere Schlachtschiffe im Internet untergegangen, weil die Beteiligten bequem und selbstzufrieden geworden sind und nichts mehr dazu lernen wollten. Es reicht nicht, sich andauernd zu versichern wie toll hier alles läuft, man sollte sich z.B. fragen, woran es liegt, dass das engliche Wikipedia viel besser ist als unseres (obwohl unseres genauso populär ist). Wo müssen wir also besser werden? -- 217.184.19.211 10:17, 25. Nov 2004 (CET)
Standardfragen an den Kandidaten (Vorschlag)
1. Waren Sie/Du in der Vergangenheit in irgendwelchen Konflikten bei der Bearbeitung von Artikeln integriert? Wie haben Sie/Du persönlich den Konflikt ausgetragen und wie sind Sie mit den anderen Benutzern umgegangen?
2. Welche Ihrer/Deiner Artikel in der Wikipedia gefällt Ihnen/Dir besonders gut?
- Alter:
- Ausbildung:
- Interessen:
- seine Ziele in der WP
Vorgehensweise für den Vorschlag neuer Adminkanditaten
Diskussion des Standardverfahrens für die Einstellung eines Adminkanditaten
Die englische Wikipedia [6] schlägt diverse Schritte vor für die Einstellung eines Adminkanditaten. Eine entsprechende Vorlage für die Neueinstellung eines Kandidaten sollte auch in der deutschen Wikipedia existieren. Was könnte die deutsche WP bezüglich der Adminkanditaturen verbessern? siehe auch [7] (englische Wikipedia). --Arcy 21:01, 25. Nov 2004 (CET)
Diskussion um das System der englischen Wikipedia
- Welche Probleme, die wir ohne solche Regeln haben, sollen mit diesem Vorschlag gelöst werden? --Skriptor ✉ 21:06, 25. Nov 2004 (CET)
- Wer redet hier von Problemen? Es geht nur um den Vorschlag, die Vorgehensweise der englischen Wikipedia zu diskututieren. Hälst Du deren Vorgehensweise für sooooo falsch?
- Nochmal: Du bist der einigste der hier von Problemen redet. Welches Problem meinst du Arcy 23:12, 25. Nov 2004 (CET)
- Könntest du diesen blinden Aktivismus rund um die Adminkandidaturen bitte mal sein lassen? Das jetzige Verfahren funktioniert gut und niemand außer dir sieht irgendeinen Grund, daran rumzupfriemeln. --Elian Φ 21:10, 25. Nov 2004 (CET)
kannst Du mir bitte mal erklären wieso die Disskussion der Verfahrensweise der englischen Wikipedia ein "herumpfriemeln" ist? Hälst Du deren Vorgehenwiese für "Pfrimelei"? Arcy 22:03, 25. Nov 2004 (CET)
- hehe, er will das Verfahren so umbasteln, dass er selbst ne Chance hat, Admin zu werden. Deshalb dieses lächerliche Rumgehampele. -- tsor 21:13, 25. Nov 2004 (CET) PS: Ist ja pervers: Will dauernd und jeden nach dessen Alter fragen - und sein eigenes Alter verrät er nicht. tsor 21:14, 25. Nov 2004 (CET)
- Lieber Tsor, wenn du so gegen die Altersfrage bei der Adminkanditur bist, hättest du dich doch ein bischen mehr für Benutzer Leon einsetzen sollen. Meine diesbezüglich eingesetzte Disskussion zielte nämlich genau auf die Disqualifizierung aller alterbezogenen Begründungen ab. Du kannst dich gerne wieder darum bemühen dass das ins Archiv verschobene Meinungsbild (ja es gab auch einen Link bei den meinungsbildern) bezüglich der Altersfrage wieder eingesetzt wird.
Zweitenst will ich keine Chanche haben, weil ich 1. schon mal abgesagt habe und dies aus gutem Grunde. Arcy 23:20, 25. Nov 2004 (CET)
- Sorry tsor die Diskussion um die Altersfrage hast du wohl nicht verstanden.
- Nicht nur das - Deine ganzen Aktivitäten auf dieser Seite kapiere ich nicht. Diskussionen um Probleme, die nicht existieren. Wie gesagt, ich verstehe das nicht, aber das wird wohl an mir liegen. -- tsor 22:37, 25. Nov 2004 (CET)
- Also ich finde eigentlich auch, dass doch bisher alles gut gelaufen ist: Leute, die sich durch Engagement hervorgetan haben, werden vorgeschlagen und meistens auch gewählt. Wo hat man das schon sonst, dass man die Leute nach ihrer Leistung beurteilen kann? Man kann nie verhindern, dass man sich auch mal ein faules Ei einhandelt, mit oder ohne Inquisition. Ich habe mich auch schon mal über Admins geärgert, aber zu 90% sind sie 100%ig ;). --Philipendula 22:48, 25. Nov 2004 (CET)
- Hehe, die 10% Ärgernis bin vermutlich ich mit meinen Kugeln ;-) -- tsor 11:17, 26. Nov 2004 (CET)
- Jawoll! Bitte kein neues "Regelwerk" einführen (und damit auch beweisen, wie "deutsch" die deutschsprachige WP ist...) --Okatjerute !?* 10:13, 26. Nov 2004 (CET)
Arcy, magst du nicht lieber die Legosteine rauskramnen und damit konstruktives basteln? Diese ganzen unsinnigen Diskussionen um blödsinnige Regeln und Grundsatzentscheide rund um die Kandidaten nerven (offensichtlich nicht nur mich) und binden unnötig Energie von Leuten, die heir konstruktiv beitragen wollen. -- Necrophorus 10:25, 26. Nov 2004 (CET)
Fragenabschnitte ausgelagert
Ich habe die Abschnitte "Fragen" auf die Diskussionsseite der einzelnen Admin.kandidaten ausgelagert. Dies ist auch der natürliche Ort, einem Benutzer mehr oder weniger persönliche Fragen zu stellen. Wer Fragen hat möge diese dort stellen. Er kann die Erkenntnisse, die er aus den Antworten gewinnt, ja in einem Kommentar kurz zusammenfassen. Ausserdem wird damit diese Seite etwas entlastet, zumal ich die bisher gestellten Fragen teilweise albern bis peinlich empfand, was auch einige Dummy-Antworten bestätigen. -- tsor 19:39, 27. Nov 2004 (CET)
- Ich gehe mal davon aus, dass jetzt Konsens ist, dass auf der Kandidaturseite keine Fragen mehr gestellt werden dürfen, wenn hier in diesem Kapitel nichts anderes verlautbart wird. -- Quellnymphe 01:42, 28. Nov 2004 (CET)
- Ich stimme zwar die fragliche Sinnhaftigkeit mancher Fragen betreffend zu, die Lösung, dass ein Dritter - oder eben der Fragende - die Antworten eines Kandidaten zusammenfasst halte ich aber auch für alles andere als optimal. Wie gerade im aktuellen Fall zu Okatjerutes Kandidatur sichtbar ist, gehen bei einer solchen "Zusammenfassung" auch wesentliche Teile verloren. So spiegelt die Zusammenfassung eher die Meinung des Zusammenfassers wieder, als die des Befragten. --Tsui 05:09, 28. Nov 2004 (CET)
- Es ist keinesfalls so, dass hier keine Fragen gestellt werden dürfen, aber wenn man von vorne herein bei jedem Kandidaten einen Abschnitt "Fragen" anlegt und womöglich noch einen Standardfragenkatalog präsentiert, dann kommen eben solche Albernheiten heraus, wie ich sie vorgefunden habe. Wer eine wichtige Frage an den Kandidaten stellen möchte, der kann das einmal auf dessen Disk.seite tun oder aber auch hier im Abschnitt "Kommentare". -- tsor 10:53, 28. Nov 2004 (CET)