Zum Inhalt springen

Christopher Kirsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2007 um 15:52 Uhr durch Cckpolo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christopher Kirsch

Geboren am 14.06.1968 Vater: Dietmar Kirsch hat 1972 mit dem Polosport gestartet

Im Alter von 4 Jahren saß Christopher Kirsch schon auf dem Pferd

Mit 6 Jahren nahm er den Poloschläger in die Hand

Mit 8 Jahren begannen die ersten Trainingsspiele

Mit 12 Jahren startete er im Hamburger Polo Club, dem ältesten Polo Club auf dem Europäischen Kontinent

Im Alter von 17 Jahren war es soweit – das erste große Turnier, in Berlin auf dem Maifeld im Olympiastadion. Er spielte dort im Team der Blues and Royals einem englischen Regiment.

Im ersten Polojahr wurde Christopher Kirsch gleich von Handicap –2 auf +1 hochgestuft.

Vom 18ten Lebensjahr an, regelmäßige Teilnahme an den deutschen Meisterschaften in allen drei Spielklassen.

Regelmäßige Aufenthalte in Argentinien, England und den USA

Regelmäßig erreichen des Finals der unterschiedlichen deutschen Meisterschaften und mehreren Meistertiteln.

1987 start des persönlichen Trainings durch Julian Hipwood, damals +9 dem höchst gehandicapten Spieler den es je in Europa gab.

1992/1993 Aufenthalt in Argentinien und Teilnahme an diversen Turnieren.

1997 hoch gestuft auf Handicap +4 dem höchsten deutschen Handicap zu der Zeit

1998 1. Sieg für das Team Rolex bei Centenial Cup 100 Jahre Hamburger Polo Club dem zu der Zeit höchst dotierten Turniers in Deutschland

1999 3ter auf der Europameisterschaft in Frankreich

2001 Gründung der Pegasus Event Marketing, dem größten Veranstalter von Poloturnieren in Deutschland. [1]

2001 und 2003 3ter bei der Qualifikation zur Weltmeisterschaft

2005 erreichen des Grade 1 der Hurlingham Polo Association in England. Damit höchster coaching Stand. Eine Qualifikation, die von der Hurlingham Polo Association (HPA) abgenommen wird und die legitimiert, zu unterrichten und Spieler auszubilden