Benutzer Diskussion:Weiacher Geschichte(n)/Archiv-3
Ältere Themen unter:
Bürgerort
Wollte nur mal spontan Danke sagen und zwar für den Artikel Bürgerort. -- Patrice 07:00, 8. Nov 2004 (CET)
Wenn ich ein Schild aufstelle, so begründe ich das auch. So einfach ist das. Und bisher stand da nun wirklich etwas sehr wenig und ich kenne mich mit dem Tal nicht aus. Ergo. Schild mit Begründung, damit es eine/e der/die sich auskennt verbessern kann. Dickbauch 11:39, 9. Nov 2004 (CET)
- Es gibt auch Schweizer Wikipedianer, die merken das ohne einen blöden Kommentar. --Weiacher Geschichte(n) 11:41, 9. Nov 2004 (CET)
- Das war kein blöder Kommentar, sondern eine wie ich finde berechtigte Frage. Dem Artikel fehlte primär das Herausstellungsmerkmal. Warum ist das Tal besonders? Was ist daran erwähnenswert? Die blose Erwähnung der Existenz des Tales ergibt noch keinen Enzyklopädieartikel. Dickbauch 11:53, 9. Nov 2004 (CET)
- Glaubst Du, wir wissen das nicht? Schau Dir den Artikel jetzt an. Alle darin enthaltenen Informationen habe ich in den letzten paar Minuten aus dem Netz geholt. Isses jetzt enzyklopädiewürdig genug? --Weiacher Geschichte(n) 12:13, 9. Nov 2004 (CET)
- Ich habe die "Würdigkeit" des Tales an sich nie bezweifelt. Sie stand nur nicht im Artikel. Du hast ja das Schild nebst Frage schon richtigerweise rausgeworfen, also ist die Sache erledigt und aus einem grottigen etwas ein schöner Artikel geworden. Danke schön. Ich kann mich halt nicht zerreissen. Schaue ich jeden neuen Artikel durch und markiere die Schwachstellen oder bitte um Löschung des Mülls, oder nehme ich mir einen Artikel aus dem Mist und mache was draus (und nebenbei muß ich noch meine Arbeit machen). Ich hatte mich heute für ersteres entschieden. Ich denke das ist auch eine sinnvolle Tätigkeit. Dickbauch 13:26, 9. Nov 2004 (CET)
- Glaubst Du, wir wissen das nicht? Schau Dir den Artikel jetzt an. Alle darin enthaltenen Informationen habe ich in den letzten paar Minuten aus dem Netz geholt. Isses jetzt enzyklopädiewürdig genug? --Weiacher Geschichte(n) 12:13, 9. Nov 2004 (CET)
- Das war kein blöder Kommentar, sondern eine wie ich finde berechtigte Frage. Dem Artikel fehlte primär das Herausstellungsmerkmal. Warum ist das Tal besonders? Was ist daran erwähnenswert? Die blose Erwähnung der Existenz des Tales ergibt noch keinen Enzyklopädieartikel. Dickbauch 11:53, 9. Nov 2004 (CET)
Danke für den Einsatz um die Schweiz und den Horgenartikel! Leider ist aber die letzte Änderung betreffend Verkehr nicht richtig. Der wahre Sachverhalt ist etwas schwierig darzustellen... Die Bahnlinien vom Gotthard her und von Chur her laufen beide durch das Gemeindegebiet erst von Horgen, dann von Oberrieden, bevor sie sich in Thalwil schliesslich vereinigen... nochmals Danke und Gruss aus Horgen der --Horgner 14:20, 12. Nov 2004 (CET)
- Stimmt. Aus der Sicht des Artikels Horgen ist Deine Darstellung natürlich korrekt.--Weiacher Geschichte(n) 14:22, 12. Nov 2004 (CET)
Übrigens eine Frage: wie versteht ihr die Distanz zu Zürich 18km. Soll die Angabe Luftlinie (zwischen welchen Punkten), Strasse oder Eisenbahn sein? Die Werte können recht stark auseinander gehen. --Horgner 14:33, 12. Nov 2004 (CET)
- DAS ist wirklich eine sehr berechtigte Frage, zu der ich bis jetzt keine genaue Festlegung gesehen habe. Solche Dinge müssen in der Wikipedia ja erst ausgehandelt werden. Stadtgrenze und ein zentraler Punkt (wie bspw. "Zürich HB") sind ja nun wirklich nicht dasselbe. Für Zollikon würde das x-100 Prozent Differenz ausmachen ja nachdem was man als Referenz nimmt. Man müsste also für beide Orte je einen zentralen Punkt definieren, von dem aus gemessen wird. Und wenn dann nicht Luftlinie, dann muss auch der Pfad mit sämtlichen Via-Stationen gegeben sein. Ein ähnliches Problem besteht mit den Höhenangaben und den Koordinaten. Die müssten sich entweder alle auf das Ortszentrum beziehen oder auf eine der Ecken eines Planquadrats nach einem gängigen Koordinatensystem. Sonst haben wir ein heilloses Durcheinander - wie jetzt. --Weiacher Geschichte(n) 15:25, 12. Nov 2004 (CET)
zu: Schweizer Sichtweise
verschoben von Benutzerseite und Diskussionsseite Benutzer Pinzgauer:
Für einen Durchschnittsschweizer ist ein Pinzgauer ein geländegängiges Militärfahrzeug *gg*. Wo die Pinzgauer aus Fleisch und Blut wohnen wissen die gar nicht. Gruss, Weiacher Geschichte(n) 12:44, 14. Nov 2004 (CET)
- Na Ja. Viele Wikipedianer geben gar nicht zu erkennen, woher sie kommen. Ich habe es zumindest auf einen Bezirk im österreichischen Bundesland Salzburg eingeschränkt. Wenn Du dir nun auch noch meine bisher verfassten Artikel anschaust ist es wohl unschwer zu erraten, woher ich wirklich komme. Herzlichst Pinzgauer 14:01, 14. Nov 2004 (CET)
- Übrigens: Die Fa. Steyr, die die Militärfahrzeuge produziert, hat mit dem Namen "Pinzgauer" auf besondere Geländegängigkeit hingewiesen, die man in gebirgigen Gegenden braucht. Auch der "Haflinger" ist nicht nur eine Pferderasse (des Pinzgaus) sondern auch ein kleines, geländegängiges Fahrzeug derselben Firma. Pinzgauer 18:50, 14. Nov 2004 (CET)
- Als langjähriges Mitglied der Schweizer Armee kenne ich beide Fahrzeuge aus eigener Erfahrung *schmunzel* --Weiacher Geschichte(n) 11:15, 15. Nov 2004 (CET)
Du weist ich helfe gerne...
... auch Schweizern ;-) Frohes schaffen. Und wenn Du Hilfe brauchst Du weist ja wo du anklopfen musst :-) --Paddy 23:26, 15. Nov 2004 (CET)
- Bin ich froh, dass Schweizer von der deutschen Entwicklungshilfe nicht ausgeschlossen werden *ffg* Gruss, Weiacher Geschichte(n) 23:27, 15. Nov 2004 (CET)
- LOL* "Entwicklungshilfe" habe ich nie gesagt. Ich helfe halt (soweit es möglich ist). Der Allwissend bin ich auch nicht ;-) Wünsche weitere gute Zusammenarbeit. Wenn mal ein Bot was machen soll oder es nur um Hilfe geht... verbleibe freundlichst --Paddy 23:47, 15. Nov 2004 (CET)
Kandersteg und Rechtschreibung
Hallo Weiacher, nichts liegt mir ferner als etwas nicht einzusehen ;) Bin nur irritiert: pflefen wir in der WP Rechtschreibungen an Hand der Lage von Orten festzumachen?!? 10.000 oder 10'000 Einwohner? Wie läuft das dann mit Orten in Frankreich? Deutsche oder Schweizer-Schreibweise? Dachte es gäbe hier einen Dialekt-übergreifenden Standard ... wenn alle Schweizer-Ortseiten so sind, ziehe ich mich gerne zurück - eine kurze Nachricht hätte es dann auch getan. --mirer 21:56, 23. Nov 2004 (CET)
- Lieber Weiacher, lieber mirer, ich habe eueren Disput bezüglich der Zahlenschreibung gesehen und ich denke, dass ihr eigentlich beide unrecht habt. Die WP sagt in ihren Grundsätzen, dass sie die Rechtschreibe Reform 1996 umsetzt. Das aber würde bedeuten die Zahlen durch eine Leerstelle in dreier Gruppen zu trennen und weder durch (') noch durch (.) Ich weiss auch ich habe mich bisher nicht daran gehalten, einfach weil ich es nicht wusste, in Zukunft werde ich es berücksichtigen und den Duden näher zum Computer rücken :-). Herzlichen dank euch beiden, ich habe jedenfalls wieder etwas gelernt und auf gute weiterarbeit an der WP. --Horgner 09:01, 24. Nov 2004 (CET)
- Aber da ich inzwischen noch schlauer geworden bin und auch den Artikel Wikipedia:Schreibweise von Zahlen gesehen habe bin ich jetzt noch besser informiert wie ich die Zahlen in Zukunft schreiben soll (die Weiacher haben doch recht und die WP ist halt eben nicht einheitlich...). Vielleicht sollte ich mir nicht so viele Gedanken machen und in der alemannischen WP bleiben :-) --Horgner 13:22, 24. Nov 2004 (CET)
- Alles klar - danke! Hatte irgend wie in Erinnerung, dass das einheitlich sein soll :q So ist dann aber wenigstens geklärt, wie es sein soll ;) Für alle noch mal als vollständigen Link Wikipedia:Schreibweise von Zahlen
Städte und Kantön gleichen Namens
Hallo Wiachr. Neulich wollte ich - einfach nur so als Leser - etwas über Genf erfahren. Ich war sehr überrascht, dass dort eine Begriffsklärung vorgeschaltet ist. Das bei einer wirklich weltbekannten Stadt. Dabei bin ich auch mal die anderen Städte mit gleichnamigen Kantonen durchgegangen. Ergebnis: wenn man auf Basel, Bern, Zürich, Schaffhausen oder Luzern klickt, kommt man sofort zur jeweiligen Stadt (mit eingebauter Begriffsklärung Modell II); bei Appenzell, Neuchâtel / Neuenburg, Schwyz, Solothurn, St. Gallen und vor allem bei Genf auf eine Begriffsklärung, die mir sagt dass es da noch einen Kanton gibt (bei Zug und Freiburg ist das ja okay). Das sollte vielleicht etwas einheitlicher sein. Grüsse aus dem Markgräflerland Geograv 10:40, 25. Nov 2004 (CET)
Hallo Weiacher
Bitte halte dich in diesem Artikel mit dem Einfügen von schweizerischen Schreibweisen noch züruck. Der Aarau-Artikel ist Kandidat für einen exzellenten Artikel und ich möchte auch von den weniger toleranten Deutschen ein paar Stimmen. Sobald er aber den Exzellent-Status erreicht hat, werde ich diese dämlichen ß und Tausenderpunkte natürlich ersetzen und ein schönes "schweizbezogen" in den Quelltext schreiben. --Voyager 19:10, 26. Nov 2004 (CET)