Zum Inhalt springen

Lil Scrappy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2007 um 21:03 Uhr durch Aktionsbot (Diskussion | Beiträge) (Link auf BKL Billboard aufgelöst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lil' Scrappy
Herkunft Atlanta, Georgia
Land USA
Genre Dirty South / Crunk
Labels BME, Reprise Records
Website http://lilscrappy.com

Lil' Scrappy (* 20. Januar 1984 in Atlanta, Georgia; richtiger Name Darryl Kevin Corey Paulus Papadopolus Sido Daniele Richardson), auch bekannt als The Prince of Crunk, ist ein US-amerikanischer Rapper und steht bei BME Recordings unter Vertrag.

Werdegang

Seine ersten Auftritte hatte Lil' Scrappy 2003 an verschiedenen High Schools im Süden Amerikas. Auf einem dieser Schulkonzerte ist er auch dem BME-Team aufgefallen, als 2000 Schüler und Schülerinnen seinen ersten Hit Head Bussa mitsangen. Daraufhin arrangierte Lil' Jon ein Treffen mit Lil' Scrappy, um ihn bei BME Recordings unter Vertrag zu nehmen. Somit wurde er einer der ersten Künstler die bei BME signiert haben.

Kurze Zeit später war seine erste Single Head Bussa in den Radios der gesamten Region des US-amerikanischen Südens zu hören und erreichte Platz 73 in den Billboard R&B und Hip Hop Charts. Im Februar 2004 veröffentlichte er das Doppel Album The King of Crunk & BME Recordings Present: Lil' Scrappy and Trillville mit seinen Label-Kollegen Trillville. Dank den Erfolgen seiner zweiten Single-Auskopplung No Problem (Track zum Film Training-Day) und den Hits Some Cut und Neva Eva von Trillville erreichte das Album Platz 12 in den Billboard 200.

2006 hatte Lil' Scrappy Zahlreiche Auftritte mit 50 Cent wodurch die guten Beziehungen mit ihm entstanden. Die Zusammenarbeit mit G-Unit wirkte sich auch auf sein neues Album Bred 2 Die Born 2 Live aus. Die Lieder für das Album wurden im Tourbus während der Anger Management Tour aufgenommen.

Diskografie

Solo Alben

  • Bred 2 Die Born 2 Live (2006; #24 U.S)

Andere Alben

Singles

  • Head Bussa (featuring Lil' Jon) (2004)
  • No Problem (2004, US #29)
  • What U Gon' Do (Lil' Jon featuring Lil' Scrappy) (2004, DE #93, US #22, UK #38)
  • I'm A King (P$C featuring Lil' Scrappy) (2005, US #67)
  • Money In The Bank (featuring Young Buck) (2006)
  • Gangsta Gangsta (featuring Lil' Jon) (2006)
  • Rock Yo Hips (Crime Mob featuring Lil' Scrappy)
  • Oh Yeah (Work) (featuring Sean Paul & E-40)
  • Livin' In The Projects (featuring 2Pac-Sample) (2007)

Video Gastauftritte