Josef Munzinger
Martin J. Munzinger, auch Josef Munzinger oder Joseph Munzinger, (* 11. November 1791; † 6. Februar 1855), von Olten, war Kaufmann, Revolutionär, Politiker und einer der ersten Bundesräte des Schweizer Bundesstaats.
Privatleben
Munzinger wurde in Olten als Sohn einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie geboren.
Sein Sohn Walther 1830-1873 war Jurist, Kirchenrechtler und einer der Gründer der Christkatholischen Kirche.
Sein Sohn Werner 1832-1875 war Orientalist und Afrikaforscher und bot dem Schriftsteller Alex Capus Stoff für den historischen Roman Munzinger Pascha (1997).
Politische Karriere

Bei der Restauration 1814 kämpfte er gegen die Machtübernahme des Patriziats und wurde zu drei Jahren Landesverweis verurteilt. Ab 1830 war er wieder in der Politik, wurde als Vertreter der liberalen Opposition ins Solothurner Parlament und dann auch in die Regierung gewählt, wo er dem Kanton 15 Jahre als Landammann vorstand. Er galt als harter Politiker, dessen scharfes Durchgreifen einen konservativen Putsch verhinderte.
Er wurde am 16. November 1848 als Vertreter des Kantons Solothurn in den Bundesrat gewählt und verstarb im Amt. Während seiner Amtszeit stand er den folgenden Departementen vor:
- 1848-1850: Finanzdepartement
- 1851: Politisches Departement
- 1852: Finanzdepartement
- 1853-1854: Post- und Baudepartement
- 1855: Handels- und Zolldepartement
Als Bundesrat leitete er die Währungsreform des neuen Bundesstaats.
Er war Bundespräsident im Jahre 1851 und Vizepräsident im Jahre 1850.
Literatur
- Haefliger, Hans: Bundesrat Josef Munzinger, 1953
- Alex Capus: Munzinger Pascha, 1997.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
— | Mitglied im Schweizer Bundesrat 1848-1855 | Melchior Josef Martin Knüsel |
Vorlage:Navigationsleiste Schweizer Aussenminister
Personendaten | |
---|---|
NAME | Munzinger, Martin Josef |
ALTERNATIVNAMEN | Joseph Munzinger, Josef Munzinger |
KURZBESCHREIBUNG | Kaufmann, Revolutionär, Politiker |
GEBURTSDATUM | 11. November 1791 |
GEBURTSORT | Olten |
STERBEDATUM | 6. Februar 1855 |
- Mann
- Politiker (Schweiz vor 1848)
- Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten
- Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartements
- Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
- Vorsteher des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements
- Geboren 1791
- Gestorben 1855