Zum Inhalt springen

Würchwitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2007 um 08:11 Uhr durch ChristianBier (Diskussion | Beiträge) (Landkreis Burgenland -> Burgenlandkreis (Kreistagsbeschluss vom 16. Juli) AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Würchwitz ist eine Gemeinde im sachsen-anhaltischen Burgenlandkreis. Sie liegt etwa 7 km östlich von Zeitz und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Zeitzer Land.

Geographie

Angrenzende Gemeinden sind Elsteraue, Geußnitz und Kayna im Burgenlandkreis sowie die Stadt Meuselwitz im thüringischen Landkreis Altenburger Land.

Geschichte

Würchwitz wurde 1147 erstmals urkundlich erwähnt.

Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1995 31. Dezember):

Datenquelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Regelmäßige Veranstaltungen

Im Juni findet jährlich das "Würchwitzer Kleefest" statt.

Kulinarische Spezialitäten

Käsemilben-Denkmal in Würchwitz

In Würchwitz wird ein durch Ausscheidungen von Milben reifender Milbenkäse hergestellt. Der Käsemilbe wurde im Ort sogar ein Denkmal gesetzt. Siehe hierzu auch unter Sachsen-Anhaltische Küche.

Wirtschaft und Infrastruktur

Nördlich von Würchwitz verläuft die Bundesstraße 180. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Zeitz.

Persönlichkeiten

  • Johann Christian Schubart, Edler von Kleefeld (1734-1787), Gutsbesitzer in Würchwitz und Landwirtschaftsreformer (seit 1851 erinnert ein Denkmal in Würchwitz an ihn)