Berlin-Nikolassee
Erscheinungsbild
| Nikolassee Ortsteil von Berlin | |
|---|---|
| Koordinaten | 52° 26′ 0″ N, 13° 12′ 0″ O |
| Einwohner | 15.840 (31. Dez. 2006) |
| Eingemeindung | 1. Okt. 1920 |
| Postleitzahlen | 14129, 14163, 14193 |
| Ortsteilnummer | 0606 |
| Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
| Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg | |
Nikolassee ist ein Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf von Berlin. In diesem Ortsteil befindet sich der Nikolassee. Auch das Strandbad Wannsee, am Ostufer des Wannsees, liegt in diesem Ortsteil.
Geschichte
1901 wurde die Villenkolonie Nikolassee gegründet und 1910 zu einer selbstständigen preußischen Landgemeinde erklärt. 1902 wurde der Bahnhof, der damals noch auf freiem Feld stand, eingeweiht. Die Eingemeindung der Landgemeinde Nikolassee nach Groß-Berlin erfolgte 1920.
Bilder
-
S-Bahnhof Nikolassee (erbaut 1901-02 von Fritz Bräuning)
-
Eis auf dem Nikolassee
Weblinks
Commons: Berlin-Nikolassee – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
