Zum Inhalt springen

TAG Heuer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2004 um 20:27 Uhr durch Baumanns (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schon 1889 auf der Pariser Weltausstellung machten die Chronographen von Edouard Heuer auf sich aufmerksam. 60 Jahre später wurde das Unternehmen beauftragt die Zeitmessung der Olympischen Spiele zu übernehmen. Um 1985 übernahm eine gewisse TAG-Gruppe das Schweizer Unternehmen Heuer. Daraus entstand TAG-Heuer.