Benutzer Diskussion:Hardenacke
Benutzer Diskussion:Hardenacke/Archiv bis 3. Oktober 2006
Benutzer Diskussion:Hardenacke/Archiv bis 3. Juli 2007
[1] [2] [3][4] [5][6] Nur aus den letzten drei Tagen. Und nichts passiert... ________________________________________________________________________________________________
weisst du was, hardenacke?
natürlich ist das ärgerlich. du arbeitest daran, dass die wikipedia besser und seriöser wird. dafür kriegst du eingeschenkt und wirst beleidigt. undank ist der welten lohn, so ist das nun mal.
trotzdem kriegst du jetzt von mir keinen virtuellen tee oder blümchen oder abzeichen auf diese deine seite gepackt.
nur den hinweis darauf, dass ich arbeit hier schätze. würde mich freuen, wenn du dich mal ausruhst und dann weitermachst.
schönen gruss 3ecken1elfer 20:41, 4. Jul. 2007 (CEST)
- + 1 --NB > ?! > +/- 20:54, 4. Jul. 2007 (CEST)
Danke für die gute Meinung. Die Frage für mich ist aber eher, ob ich hier etwas bewirken kann oder nicht und ob ich es mit vertretbarem Aufwand tun kann. Die Frage beantworte ich nach über drei Jahren negativ. Immerhin habe ich im RL genug zu tun, oft bis an die Grenze. --Hardenacke 08:25, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Was ist Wirkung? Immer nur der direkte Erfolg oder nicht auch die Vorbildfunktion? --NB > ?! > +/- 08:41, 5. Jul. 2007 (CEST)
Grtauliere dazu, das Pentas Geisterseite nun doch gelöscht wurde. Gruß Boris Fernbacher 20:58, 6. Jul. 2007 (CEST)
Dein Fazit, Hardenacke, ist ja entmutigend ("3 Jahre"); aber auf der 'kleinen' Artikelebene (z.B. HEINE), habe ich noch nicht aufgegeben: Dort scheint es - im Augenblick - noch zu funktionieren, wenn sich ein informelles 'Team' ergibt, das etwas von der Sache versteht. Wie schon erwähnt: Die Idee, einen exzellenten Artikel erst einmal - wenigstens partiell - zu sperren oder als - vorläufig - unveränderbar separat zu speichern, könnte vielleicht helfen... --Venlige 21:14, 6. Jul. 2007 (CEST)
Lieber Venlige, den Gedanken verstehe ich gut, aber das wäre nicht Wikipedia. Wir leben nun einmal davon, dass neue Erkenntnisse eingearbeitet werden können. Auch excellente Artikel sollen von Zeit zu Zeit „aufgefrischt“ werden. Es wird - hoffentlich - immer jemanden geben, der noch besser informiert ist, als das bisherige Team. Ich habe es mir ein wenig zur Aufgabe gemacht, gute Autoren zu ermutigen und gegen allzu dümmliche Angriffe zu verteidigen, was mir leider immer weniger gelingt. Bei Heine ist in der Tat ein erfreuliches Ergebnis erreicht worden. Gruß --Hardenacke 18:40, 8. Jul. 2007 (CEST)
"Kann die angeblichen Änderungen im aktuellen Text nicht finden"
Das kann man nie, wenn der folgende Editor sie zurücksetzt. Nach diesem Diff hast du sie eindeutig vorgenommen. Die Software lügt nicht. Jesusfreund 17:06, 16. Jul. 2007 (CEST)
