Zum Inhalt springen

Diskussion:Mozilla Firefox

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2007 um 15:02 Uhr durch Seir (Diskussion | Beiträge) (Ältere Version vor 1.1a). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Seir in Abschnitt Ältere Version vor 1.1a

Alte Diskussionsthemen sind unter Diskussion:Mozilla Firefox/Archiv (bis 12/04),Diskussion:Mozilla Firefox/Archiv2 (bis 5/06) und Diskussion:Mozilla Firefox/Archiv3 (bis 4/07) zu finden.


Die Quellenangaben lassen sich nicht bearbeiten! Dort sind sowohl ein Link zur Microsoft-nahen onstat-Seite, als auch ein Link zu heise über Onstat. Es wird der Eindruck vermittelt, der Firefox-Browser sei im Rücklauf. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Möglicher weise wird diese Seite scharf von Microsoft-Mitarbeitern bewacht und bearbeitet! Achtung!

Die Quellen lassen sich bearbeiten, sind aber immer im entsprechenden Satz im Text zu finden (das zwischen <ref> und </ref>. MF-Warburg (disk.) (tetun) 16:04, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Aufbau der Versionsnummern, die Zweite

Nach dem Entfernen eines Satzes, wo die Version 1.5 als Hauptversion bezeichnet wurde, aus dem Artikeltext durch eine IP, ist zwischen Benutzer:Seir und mir eine Diskussion darüber entstanden ob 1.5 eine Hauptversion oder eine Nebenversion ist. Ich denke das Thema sollte in der Breite diskutiert werden, daher kopiere ich die Diskussion von meiner Benutzerdiskussionsseite hierher -- Meph666 → post 13:10, 16. Jun. 2007 (CEST):Beantworten

Von Mozilla wurde FF 1.5 aber als neue Hauptversion raus gegeben daher habe ich den Artikel zurück gesetzt und daher hat eigentlich der IP-User nicht recht.--Seir 00:16, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Seir. Die Aussage, FF 1.5 sei eine Hauptversion, widerspricht leider dem Abschnitt über den Aufbau der Versionsnummern. Wenn du die Behauptung allerdings mit Referenzen belegen kannst dann würde ich den Satz wieder in den Artikel aufnehmen. Viele Grüße -- Meph666 → post 09:25, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo also da du eine Referenz wolltest das 1.5 eine Hauptversion ist habe diese Seite die meine Meinung unter mauert. [[1]] --Seir 23:31, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt, habe ich auch mal versucht vernünftige Quellen (d.h. primär von Mozilla.org) zu finden, wo das Schema für die Versionnummernvergabe erläutert wird. Bin leider nicht wirklich fündig geworden, daher denke ich, es wäre vernünftig, wenn wir unsere Diskussion auf die Firefox-Diskussionsseite verlagern. Dort gabs schon eine ähnliche Diskussion, in der es um die letzen zwei Nummern ging, und die relativ schnell zu Ergebnissen geführt hat. Viele Grüße -- Meph666 → post 10:37, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
PS: von einer Golemreferenz in diesem Fall halte genauso viel wie von einem Verweis auf einen Blog oder ein inoffizielles öffentliches Wiki. Dort wird nicht ersichtlich woher sie die Bezeichnung "Hauptversion" beziehen. -- Meph666 → post 10:37, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das Problem ist, dass ich weder für die Bezeichnung von 1.5 als Hauptversion noch als Nebenversion Belege von offizieller Seite finde. Es geht also diesmal um die zweite Stelle der gesamten Versionsnummer. Die Bedeutung der dritten und die vierte Stelle haben wir in einer vorherigen Diskussion ja schon geklärt. Viele Grüße -- Meph666 → post 13:10, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich frage mich, ob die bei Mozilla überhaupt Regeln für ihre Versionsnummern haben, wie das aussieht wird zwischen (Hauptversion) 2.0.0.x und (Hauptversion) 3.0.0.x ja keine Nebenversion wie 2.5. kommen. MF-Warburg (disk.) (tetun) 13:31, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich denke schon, dass die dort ein Schema haben. Generell meint man mit 1.0 -> 1.5 kleinere Unterschiede als von 1.5 -> 2.0. Dürfte also durchaus eine Zwischenversion sein - und eine solche muss es zwischen 2.0 und 3.0 ja nicht geben. Wie die Zwischenversion genau genannt wird, ist nun eine andere Frage. Ionenweaper 13:55, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Also die Version 1.5 soll ja eigentlich 1.1 heißen und diese sollte auch eine neue Hauptversion sein ich denke daher das die Beschreibung der Regeln für die Versionsnummern so wie sie hier auf Wikipedia stehen nicht ganz richtig sind. Mozilla macht auch immer nur Werbung auf ihrer Seite, wenn es eine neue Hauptversion gibt, also z.B. Firefox 1.5 oder Firefox 2 wie man auf der Seite [2] deutlich oben sehen kann. Welche genau Versionsnummer sie haben wird erst unter Kostenloser Download klar.--Seir 15:47, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wie kommst du zu der Annahme? Gerade 1.1 impliziert noch wesentlich weniger Änderungen, als durch eine Hauptversion geändert werden würden. Ein neues Schema auf der Homepage kommt genauso bei jeder nicht Korrekturversion, dazu zählen auch Nebenversionen. Ich denke solange man hier keine konkrete Quelle von Mozilla hat, sollte man sich an die IT-übliche Benennung halten, wie sie Mozilla auch z. B. bei Betaversionen durchführt. Ionenweaper 16:06, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hab mal kurz ein paar Seiten durchgesehen und bin an einer Stelle auf den Ausdruck major release gestoßen, [3] das lässt eher vermuten dass es bei Mozilla so etwas wie Nebenversion gar nicht gibt, dort wird die Version 1.5 explizit als major release bezeichnet. Aber wie gesagt das sind nur Vermutungen, und vielleicht schließen major releases auch Nebenversionen mit ein. Und in der Softwareentwicklung (gerade bei Open Source) ist es durchaus üblich dass die zweite Stelle Nebenversionen bezeichnet. Viele Grüße -- Meph666 → post 17:49, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Seir. Unter deinem Link auf mozilla-europe sehe ich Mozilla 2 und kein Mozilla 1.5. Also was willst du uns damit zeigen?? Außerdem spricht für so was wie Nebenversionen auch die Namensgebung für den Browser. Für Firefox 1.0.x und Firefox 1.5.0.x wurde der Produktname "Mozilla Firefox" verwendet, für die Versionen 2.0.0.x der Produktname "Mozilla Firefox 2", siehe dazu die Versionstabelle im Mozilla Artikel und die Firefox 2.0/3.0 Roadmap vom 20.7.05, Abschnitt "Branding". Viele Grüße -- Meph666 → post 18:20, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nachtrag: jetzt verstehe was du mit dem Weblink auf mozilla europe zeigen wolltest, das sieht man aber erst wenn man per web.archive etwas in die Vergangenheit schaut: http://web.archive.org/web/20060101023559/http://www.mozilla-europe.org/de/ Damit sei aber immer noch nicht gezeigt, dass Mozilla nicht auch für Nebenversionen Werbung machen kann, Nebenversionen enthalten ja auch Neuerungen in der Funktionalität, nur halt nicht so viele wie in einer Hauptversion. Viele Grüße -- Meph666 → post 18:28, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bloß nach meinen Wissen wurde es von Mozilla als neue Hauptversion angerissen und ich glaub es stand so auch bei Spreadfirefox.com.--Seir 19:33, 16. Jun. 2007 (CEST) Nachtrag: Ich stell nun mal eine Vermutung auf und die wäre kann es nicht sein das 1.5 bei Mozilla als Hauptversion zählt und die Updates als Nebenversionen wobei der Aufbau der Versionsnummern die man unter Hilfe bei Firefox dem entspricht was im Artikel zählt. Wie gesagt es ist eine Vermutung die auch ein bisschen komisch anhört aber es könnte ja so sein. Auch habe ich geschaut was Major Release darstellen sollte und habe dies gefunden vlt hilft es bei der Problemlösung [4]--Seir 20:08, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen, hab jetzt mal ein bisschen nach den Begriffen im Netz gesucht. Die Entsprechung zum deutschen Begriff "Nebenversion" ist im Englischen "Minor Release". Das übliche Schema für die Versionsnummervergabe ist das folgende:
<Major Release>.<Minor Release>.<Hotfix> was dem deutschen <Hauptversion>.<Nebenversion>.<Hotfix> entspricht
Daran hält sich Mozilla bei Firefox und Thunderbird, nur zusätzlich haben sie wegen Schwierigkeiten mit der Erweiterungskomponente eine weitere Stelle eingeführt. Also entspricht das Schema wohl dem was im Artikel zu finden ist. Nachschlagen kann man das Schema bei Mozilla unter: http://developer.mozilla.org/en/docs/Toolkit_version_format. Außerdem heißt es in der Referenz von Seir, ich zitiere: "Bei einem Major Release ändert sich in der Versionsnummer die Ziffer vor dem Punkt", beim Update von 1.0 auf 1.5 ist die Ziffer vor dem Punkt aber gleich geblieben... Dass Mozilla bei der Veröffentlichung von 1.5 den Begriff "major release" verwendet hat würde ich als Flüchtigkeitsfehler abtun. Viele Grüße -- Meph666 → post 18:01, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Eine IP hat im Artikel einen Weblink zu einer deutsprachigen Website (Blog-Artikel) hinzugefügt, wo beschrieben wird, wie man eine eigene Erweiterung für den Mozilla Firefox erstellen kann. Seir hat den Link gleich entfernt, mit der Begründung die Website sei nicht offiziell. Woraufhin ich den gelöschten Link wieder reingesetzt habe, mit der Begründung, dass dies kein Rauswurfkriterium wäre, und wenn so was nicht von Mozilla angeboten würde, warum es dann anderen verbieten. Seir hat daraufhin bei Mozilla dann ein Pendant in englischer Sprache gefunden. Ich meine dass in der deutschen Wikipedia Verweise auf deutschsprachige Websites bevorzugt werden sollten (siehe auch WP:WEB), und dass der Link in diesem Fall einen Mehrwert darstellt. Deswegen stelle ich mal das ganze hier zur Diskussion. Viele Grüße -- Meph666 → post 14:42, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich finde das es reicht, wenn diese Version drin ist, da man nach meiner Meinung bei Blogs vorsichtig sein sollte ob dies eigentlich der richtige Weg ist. Bei der Mozilla Seite kann man sich sicher sein, dass es richtig ist.--Seir 14:55, 25. Jun. 2007 (CEST) Kleine Erweiterung es gibt auch eine offizielle deutsche Seite die es erklärt wie man ein Addon selbst machen siehe hier [5]. --Seir 15:01, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin der Meinung, dass der deutsche Link insofern schon eine Daseinsberechtigung, obwohl er nicht von offizieller Seite stammt. Aber solange ein inoffizieller Link seinen Zweck erfüllt und objektiv Informationen liefert bzw. diese vertieft, hat er meiner Meinung nach einen festen Platz in einer Enzyklopädie. Un da wir hier nun mal in der deutschen Wikipedia sind, sollten weiterführende Links auch in dieser Sprache gehalten werden, da nicht alle Nutzer der englischen Sprache mächtig sind. --15:05, 25. Jun. 2007 (CEST)
Ich möchte nochmals auf den oberen Link hinweisen den ich gerade hier geschrieben habe, der auf Deutsch ist damit ist der Blog-Link nicht mehr nötig. Auch ist er von Mozilla. Mir scheint nämlich das du den oberen Eintrag nicht wirklich richtig verstanden hast.--Seir 18:22, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Seir, aber ich hatte auch so meine Schwierigkeiten zu verstehen was du mit deinem vorletzen Kommentar meintest. Meinst du wir sollen den Verweis auf den Blog-Artikel mit dem von dir vorgeschlagenen Link ersetzen. Da wär ich auch dafür. Damit wär die Diskussion dann wohl erledigt. Viele Grüße -- Meph666 → post 22:21, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Richtig das meinte ich daher habe ich diesen Link auch raus gesucht, wenn alle einverstanden sind setzte ich diesen, dann rein. mfg --Seir 11:59, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Mach ruhig rein. Hab nichts dagegen. --12:54, 26. Jun. 2007 (CEST)


1.5.0.12

Ich habe mal wie in der englischen Wikipedia die Farbe verändert. Ist ja nicht mehr die Aktuelle und bin der Meinung diese wird kaum noch genutzt.

Lies dir mal die Bildlegende durch, dann wirst du merken, dass deine Änderung falsch war.--14:27, 3. Jul. 2007 (CEST)

Linktipp

Search Google without wikipedia - a Firefox search plugin -- Cherubino 05:12, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Finde ich total unpassend und sinnlos. --AWak3N 09:01, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Also das Plugin ist wirklich total unwichtig für den Firefox Artikel.--Seir 13:56, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ältere Version vor 1.1a

Ich frage mich wieso die älteren Versionen vor 1.1a nicht mehr im Artikel, da diese Inhalte doch recht wichtig sind. Ich bin der Meinung sie sollten wieder ergänz werden. --Seir 15:01, 16. Jul. 2007 (CEST) Okay hab gerade gesehen das es noch einen Link zu einer ausführlichen Version gibt.--Seir 15:02, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten