Zum Inhalt springen

Benutzer:TMaschler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2007 um 10:30 Uhr durch UKGB (Diskussion | Beiträge) (Linkkorrektur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tobias Maschler

Curriculum Vitae

Den Master of Engineering habe ich 1998/99 während meines ERASMUS-Auslandsaufenthalts an der University of Exeter (Devon, Großbritannien) erworben.
  • Zur Zeit: wissenschaftlicher Mitarbeiter bei den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung Denkendorf am ITV in der Gruppe Management Research.
  • Für 2005 habe ich eine Dissertation im Themenbereich Wissensmanagement und Kommunikation in Communities an Beispiel aus der Textilindustrie geplant.

Hobbies

  • Fotografie
  • Aquaristik
  • 'Rausgehen ... wandern ... radfahren ...
  • Kochen
  • Spanien (meine Lebensgefährtin kommt aus València)

Sprachen

Babel:
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
es-3 Este usuario puede contribuir con un nivel avanzado de español.
fr-2 Cet utilisateur sait contribuer avec un niveau moyen en français.
Benutzer nach Sprache


Inhaltliche Mitarbeit an Artikeln

Bilder, Zeichnungen, etc.

Verschiedene Strahlengänge zum Bestimmen der Schärfentiefe. Es wird auf die hyperfokale Entfernung fokussiert. Der Fernpunkt liegt damit im Unendlichen.
Verschiedene Strahlengänge zum Bestimmen der Schärfentiefe. Es wird vor die hyperfokale Entfernung fokussiert. Der Fernpunkt liegt damit nicht im Unendlichen.


Klimadiagramm von Valencia (Stadt), 2003.
Das 3D-Kino L'Hemisfèric in Valencia.


Die Lonja in Valencia.
Alabaster-Fenster der Kuppel der Kathedrale.
Ein Abend Ende August an der Albufera, 8km südlich von Valencia.
Das Dorf Chulilla, ca. 50km östlich von Valencia.


Schloss Hohenschwangau Anfang November.


Grüne Mandeln am Baum.
Weinbergpfirsiche am Baum.


Blumen und andere Pflanzen

Sommerwurz (Orobanche). Aufgenommen Ende Mai 2005 in der Sierra Aitana südlich von Valencia (Spanien).