Illerrieden
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Illerrieden ist eine Gemeinde im Alb-Donau-Kreis etwa 15 Kilometer südlich von Ulm.

Geschichte
Illerrieden wurde erstmals im Jahr 1291 urkundlich erwähnt. Seit 1568 unterstand es dem Deutschen Ritterorden. Durch die Rheinbundakte vom 12. Juli 1806 kam der Ort zum Königreich Württemberg.
Ortsteile
Dorndorf
Dorndorf wurde erstmals 1153 erwähnt und war bereits von 1810 bis 1824 nach Illerrieden eingemeindet. Seit der Gebietsreform in den 1970er Jahren gehört es endgültig zu Illerrieden.

Wangen
Wangen wurde erstmals 805 erwähnt.Ferdinand Eggmann schreibt:"Im Jahre 805 schenkte nämlich Cadaloh (Adalho) Sohn des Grafen Peratold dem Kloster St.Gallen Güter in Wangen prope (nahe) Düttenheim (Dietenheim)".Der Ortsteil war bereits von 1810 bis 1828 nach Illerrieden eingemeindet. Seit der Gebietsreform in den 1970er Jahren gehört es endgültig zu Illerrieden.
Politik
Bürgermeister
Amtszeit | Name |
---|---|
1966-2004 | Franz Geisinger |
2004-heute | Jens Kaiser (1.Stellvertreter Benno Janz, 2.Stellvertreter Rudolf Aubele) |
Gemeindepartnerschaften
Seit 1986 besteht eine Partnerschaft mit Guignicourt
Wirtschaft und Infrastruktur
Bildung
Illerrieden verfügt über eine eigene Grund-, Haupt- und Werkrealschule. Realschule und Gymnasium können in Vöhringen besucht werden. Außerdem gibt es einen Kindergarten vor Ort.
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- Geistlicher Rat Pfarrer Hans König
- Bürgermeister a. D. Franz Geisinger