Zum Inhalt springen

Gtk-gnutella

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2007 um 04:59 Uhr durch 217.87.90.234 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
gtk-gnutella


gtk-gnutella 0.96b unter FreeBSD
Basisdaten

Entwickler gtk-gnutella project
Erscheinungsjahr 16. April 2000
Aktuelle Version 0.96.4
(7. Juli 2007)
Betriebssystem verschiedene Unix-Derivate
Programmier­sprache C[1]
Kategorie Peer-to-Peer
Lizenz GPL
deutschsprachig ja
gtk-gnutella.sourceforge.net

gtk-gnutella ist ein Open Source Unix-Client für das Gnutella-Netzwerk und basiert auf dem GIMP-Toolkit (GTK).

Features

gtk-gnutella unterstützt viele Eigenschaften moderner Gnutella-Clients, einschließlich:

  • HTTP/1.1
  • Gnutella 0.6 (Vendor Code GTKG)
  • Gnutella-Verbindungskompression
  • BYE-Paket
  • GWebCache-Protokoll
  • HUGE (Hash/URN Gnutella Extensions)
  • Ping/Pong-Reduktion
  • PARQ (Passives/Active Remote Queueing)
  • PFSP (Partial File Sharing Protocol)
  • HSEP (Horizon Size Estimation Protocol)
  • Vendor Messages
  • Ultrapeers
  • QRP (Query Routing Protocol)
  • Push-Proxies
  • SHA-1 basierte Spamfilterung

Geschichte

gtk-gnutella wurde ursprünglich programmiert um genauso auszusehen wie der ursprüngliche Gnutella-Client von Nullsoft. Yann Grossel beendete seine Arbeit an dem Client Anfang 2001. Nach einer Weile übernahm Raphael Manfredi als Hauptentwickler die Software. Seitdem befindet sich der Client in aktiver Entwicklung.

Siehe auch

  1. The gtk-gnutella Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 18. Juli 2018).