Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Juli/14

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
8. Juli 2007 9. Juli 2007 10. Juli 2007 11. Juli 2007 12. Juli 2007 13. Juli 2007 14. Juli 2007 15. Juli 2007 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(14. Juli 2007)
allgemein
Bilder


Kategorien

siehe Hermann Ignaz Bidermann Gerhard51 14:35, 13. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie gibt es nicht. Heißt das, dass Du sie anlegen möchtest? -- 1001 00:22, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
es gibt sie. es ist nur kein artikeltext vorhanden. Elvis untot 00:53, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, es gibt sie nicht. Weder wurde sie angelegt, noch wurde sie gelöscht. --Asthma 02:05, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gibt sie praktisch, da ein Artikel drin ist. Wenn nicht weitere dazukommen, bitte Kategorien aus dem Artikel entfernen. --Kungfuman 09:16, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die nichtexistierenden Kategorien jetzt erstmal aus dem Artikel entfernt. --Fischkopp 09:36, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Es gibt sie praktisch, da ein Artikel drin ist." - Quark. --Asthma 14:37, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

siehe Hermann Ignaz Bidermann. Gerhard51 14:36, 13. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie gibt es nicht. Heißt das, dass Du sie anlegen möchtest? -- 1001 00:22, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gibt es noch ein paar mehr Hochschullehrer, die in Bratislava/Preßburg gelehrt haben? Mit artikeln, meine ich?--Kriddl Diskussion SG 10:15, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Ahnung aber da kommen bestimmt noch welche. Bei Kaschau bin ich mir da nicht, obwohl da etliche Alt-Österreicher studiert haben. Gerhard51 21:36, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Ort in Île-de-France sollte umbenannt werden in Kategorie:Ort in der Île-de-France, da die Île-de-France korrekterweise auch im Deutschen mit Artikel steht. -- 1001 00:19, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Von der Sorte gibt's mehr:
Kategorie:Ort im Libanon oder Kategorie:Ort in Libanon
Kategorie:Ort im Irak oder Kategorie:Ort in Irak
Kategorie:Ort in der Türkei oder Kategorie:Ort in Türkei
Kategorie:Ort in der Lombardei oder Kategorie: Ort in Lombardei
Ohne es vorher ausprobiert zu haben bin ich gespannt, welches die roten Links sind. --Matthiasb 12:08, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimmt doch alles :-) 212.171.132.130 13:11, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also wennschon Dörrobstausscheidung, dann doch bitte "Orte AUF der Ile de France". (Oder haben wir etwa "Orte in Mallorca"?) --jha 04:31, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es ist jedoch keine Insel, sondern eine Region. Ansonsten eher in der. --Kungfuman 07:23, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dass es unter hydrologischen Aspekten keine Insel ist gebe ich gerne zu. Aber Raumplanerisch und politisch ist es sicher eine, zumindest meine ich das so beobachtet zu haben als ich dort gelebt habe. --jha 07:37, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gib auch zu, dass es Unsinn ist, hier auf zu benutzen. Zitat:"Île de France" une altération de "Liddle Franke", c'est-à-dire "Petite France" en langue Franque. Und selbst die Franzosen verwenden nirgends den Ausdruck sur l'Ile de France. Mit einer Insel also gar nichts gemein. Grüße. --nfu-peng Diskuss 15:38, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Auf der Île-de-France" ginge höchstens, wenn hier der ehemalige Name der Insel Mauritius gemeint wäre; das ist aber nicht der Fall. -- 1001 22:56, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Halte ich für einen Grenzfall. Man kann sowohl für die Version mit Artikel argumentieren als auch für die ohne Artikel - beides ist gebräuchlich. Der Artikel Île-de-France beginnt übrigens: Île-de-France ist eine Region ... (und nicht: Die Île-de-France ist eine Region ...). Wenn man ganz konsequent ist, müsste dann auch die Kategorie:Ort in Pays de la Loire stattdessen Kategorie:Ort in den Pays de la Loire heißen. Bin in der Sache neutral. aber eine Umbenennung lässt sich zumindest vertreten. Der Zwiebelfisch-Sick plädiert bei Regionen übrigens für die Version mit Artikel. --Proofreader 00:04, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Überschneidet sich inhaltlich mit Kategorie:Burgruine in Brandenburg. Eine von beiden sollte gelöscht werden. Saxo 15:31, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, und zwar diese. Die andere ist wesentlich kürzer und knackiger bezeichnet. -- PvQ 18:11, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nee die andere, diese kann auch abgetragene, aber historisch bedeutsame anlagen erfassen (die eben keine Ruinen sind, aber trotzdem "ehemalig")--Kriddl Diskussion SG 18:30, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen --Heckmotor 10:11, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke auch, die andere Kategorie:Burgruine in Brandenburg sollte weg. Ruine ist zu eingeschränkt und setzt Reste der originalen Bebauung voraus. Oft ist aber z. B. der Berg oder der Wassergraben noch vorhanden, aber die Burg wurde durch ein Schloß ersetzt. In Vehlefanz existiert nur noch ein 2m-hohes Minitürmchen, sonst nichts - da würde ich auch nicht mehr Burgruine dazu sagen. Saxo 12:16, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe hierzu auch den Hinweis auf Kategorie:Ehemalige Burganlage in Deutschland, hier undhier. Zudem würde eine Löschung der Dreigliederung der Burgkunde (Erhalten oder in wesentlichen Teilen vorhanden), Ruine (Ruine; Mauerreste, Schutt, Gräben, Wälle, Reste in neueren Teilen; Gräben, Wälle, Bauwerkspuren an Felsen) und Ehemalige Burganlage (abgegangene Burg, Burgstall, ggf. Bodendenkmal) wiedersprechen. --Manuel Heinemann 17:06, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

umbenennen analog zu den anderen Unterkategorien von Kategorie:Religiöses Medium / siehe Umbenennungsantrag für Kategorie:Religionsradio

Das hässliche Klammerlemma ist hier unnötig und zudem unterhalb der Kategorie:Fernsehsendung verwirrend. Bislang nur drei Artikel, aber das werden sicher noch mehr ...? --Ordnung 23:11, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Offtopic: "Religiöses Medium", das klingt ja fast nach Spiritismus. --Proofreader 00:08, 16. Jul. 2007 (CEST) [Beantworten]