Le Muy
Erscheinungsbild
Le Muy | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Provence-Alpes-Côte d'Azur | |
Département (Nr.) | Var (83) | |
Arrondissement | Draguignan | |
Kanton | Le Muy (Kanton) | |
Gemeindeverband | Communauté d'agglomération dracénoise | |
Koordinaten | ||
Höhe | 7–561 m | |
Fläche | 66,58 km² | |
Einwohner | 9.882 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 148 Einw./km² | |
Postleitzahl | 83490 | |
INSEE-Code | 83086 |
Le Muy (provenzalisch Lo Muei oder Lou Muei) ist eine französische Gemeinde im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur.
Geographie
Le Muy liegt zwischen den Gemeinden La Motte, Roquebrune-sur-Argens, Plan-de-la-Tour und Vidauban.
Die Flüsse Argens, Nartuby und Endre durchfließen den Ort.
Geschichte
Im Jahr 1536 leisteten die Bewohner Widerstand gegen die Invasion der Provence durch Kaiser Karl V..
Am 15. August 1944 landeten in Le Muy im Zuge der Operation Dragoon alliierte Fallschirmspringereinheiten zur Befreiung von der deutschen Besatzung.
Sehenswürdigkeiten
- Das Museum Musée de la libération erinnert an die Befreiung der Provence im August 1944 durch die Operation Dragoon.
- Der Tour Charles Quint gedenkt der Invasion Karls V.
- Die provenzalischen Märkte, die Donnerstags und Sonntags abgehalten werden, sind sowohl von Touristen als auch von Bewohnern der Region gut besucht.
- Die Gorges de Pennafort
Wirtschaft
- Weingüter, unter anderem der Chateau du Rouët.
- Der Golf von Saint-Endréol ist ein beliebtes Tourismusziel.
- Im Industriegebiet befindet sich unter anderem das Regionaldepot der Firma Schlecker.