Zum Inhalt springen

University of Florida

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2007 um 22:58 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: it:University of Florida). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Century Tower, University of Florida.

Die University of Florida ist eine öffentliche Universität in Gainesville im US-Bundesstaat Florida. Sie ist mit 49.693 Studenten die fünftgrößte Universität der USA (2006) und hat das achtgrößte Budget, fast 1,9 Milliarden US-Dollar im Jahr. Sie gehört zu den besten öffentlichen Universitäten der Vereinigten Staaten, eine sogenannte Public Ivy und ist Mitglied der Association of American Universities, einem seit 1900 bestehenden Verbund führender forschungsintensiver nordamerikanischer Universitäten.

Geschichte

Die Universität wurde im Jahr 1905 gegründet. Offiziell wird als Gründungsjahr das Jahr 1853 angegeben, in dem das East Florida Seminary gegründet wurde. Diese Einrichtung wurde während des Sezessionskrieges geschlossen, ihr Name wurde später von diversen anderen Bildungseinrichtungen verwendet.

Afroamerikanische Studenten werden seit 1958 zugelassen.

Nach einer Spende von 20 Millionen US-Dollar von George Smathers wurde der Name der Bibliothek der Universität 1991 in George A. Smathers Library umgeändert.

Studienfächer

Studienfächer an der University of Florida umfassen:

  • Design, Bauwesen und Planung
  • Geistes- und Naturwissenschaften
  • Gesundheit und Human Performance
  • Ingenieurwesen
  • Landwirtschaft und Life Sciences
  • Medizin
  • Öffentliche Gesundheit und Gesundheitsberufe
  • Pädagogik
  • Pharmazie
  • Pflege
  • Rechtswissenschaften (Levin College of Law
  • Schöne Künste
  • Tiermedizin
  • Wirtschaftswissenschaften (Warrington College of Business Administration)
  • Zahnmedizin

Sport

Ben Hill Griffin Stadium während eines Footballspiels

Die Sportteams der University of Florida nennen sich die Gators. Die Universität ist Mitglied der Southeastern Conference.

Berühmte Persönlichkeiten

Nobelpreisträger

Kunst, Literatur, Geisteswissenschaften und Unterhaltung

Naturwissenschaften und Mathematik

Regierung und Militär

Sport